StartMassagesitzauflagenMassagesitzauflage Test & Vergleich 2023 - Die besten 5 Modelle im Überblick!

Massagesitzauflage Test & Vergleich 2023 – Die besten 5 Modelle im Überblick!

Über 10 Modelle haben wir in unserem Massagesitzauflagen Test 2023 für Sie verglichen. Eine Vielzahl ähnelt sich sehr, doch liegen sie funktionell weit auseinander. Welche der Massageauflagen unser Testsieger ist, erfahren Sie in der unteren Tabelle. Hier sehen Sie die besten 5 Testobjekte aufgeführt mit ihren Funktionen, Massagezonen und mehr.

Produktfilter
Preis
Bewertung
Kundenbewertung
Eigenschaften
Massagearten
Massagezonen
Shiatsu
Wärmefunktion
Fernbedienung
Abschaltautomatik
Marke
Produktfilter
93/100
Platz 1
blank
RENPHO Massagesitzauflage
(4.4) 4302 Bewertungen
bestes Preis-Leitungs-Verhältnis
mit höhenverstellbarer Nackenmassage
3 Intensitäten einstellbar
Dauerbestseller auf Amazon.de
Massagearten
3
Massagezonen
6
Shiatsu
189,99 €
189,99 €
Mehr Informationen
91/100
Platz 2
blank
Beurer MG 300
(4.1) 890 Bewertungen
intensive Shiatsu-Knetmassage
zwei Doppelrollköpfe integriert
maschinenwaschbare Bezüge
Massagearten
3
Massagezonen
4
Shiatsu
86/100
Platz 3
blank
Comfier Massageauflage
(4.3) 8892 Bewertungen
Spotfunktion für punktgenaue Massagen
angenehme Shiatsu Nacken-/ Schultermassage
übersichtliche Fernbedienung
nach Zeitablauf bleiben Rollen in Position stehen
Massagearten
4
Massagezonen
5
Shiatsu
219,99 €
199,99 €
Mehr Informationen
83/100
Platz 4
blank
HoMedics Max 2.0
(4.3) 824 Bewertungen
14 Massageprogramme wählbar
passt auch bei Körpergröße > 1,90 m
punktuelle Massagen durch Stopp-Funktion
Vibrationsmassage im Gesäßbereich zu schwach
Massagearten
3
Massagezonen
4
Shiatsu
80/100
Platz 5
blank
Medisana MC 825
(4.3) 2017 Bewertungen
sehr gute Nackenmassage im Test
Rotlicht- und Wärmefunktion integriert
erreicht nicht ganz den oberen Rücken
Sitz- und Seitenairbags gleichzeitig zu schwach
Massagearten
4
Massagezonen
5
Shiatsu
133,99 €
149,00 €
167,48 €
Mehr Informationen
79/100
Platz 6
blank
Snailax Spot-Massageauflage
(4.3) 560 Bewertungen
individuelle Nackenmassage
flexible Shiatsu-Rollen
gezielte Spot-Massage am Rücken
Stuhlbefestigung rutscht
Massagearten
3
Massagezonen
3
Shiatsu
Platz 7
blank
Medisana MCN Pro
(4.3) 669 Bewertungen
Massagearten
3
Massagezonen
4
91,89 €
79,99 €
Mehr Informationen
Diese Frage hängt davon ab, wie viele Modelle man miteinander vergleicht, aber auch von Massageempfinden, Erfahrung oder Vorerkrankung. Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob man den Preis miteinschließt. In unserem Vergleich von 5 Auflagen schneidet die RENPHO Massagesitzauflage am besten von allen ab. Warum? Funktionsumfang und Preis bieten hier das beste Verhältnis.
Bei richtiger Anwendung sind Massageauflagen durchaus gesund. Sie bieten einen hohen Entspannungsfaktor gerade für Berufstätige. Aufgrund meist mehrerer Intensitäten und allerhand Funktionen lassen sich großflächig zum Beispiel Verspannungen beseitigen. Anhaltende muskuläre Schmerzen können daher ebenfalls verschwinden. Durch das Massageerlebnis wird die Muskulatur gelockert, entkrampft und besser durchblutet. Bei falscher Anwendung kann das Benutzen einer Massageauflage auch negative gesundheitliche Aspekte haben.
Wenn man den Kostenaspekt betrachtet, sind Massageauflagen eine sinnvolle Alternative zum Masseur. Mit unterschiedlichen Massagetechniken, zahlreichen Massagezonen und weitere Funktionen kann eine angenehme und entspannende Teil- oder Ganzkörpermassage durchgeführt werden. Die zeitlich und örtlich flexible Nutzung sowie die geringen Anschaffungskosten machen eine Massageauflage sinnvoll, vor allem bei regelmäßigen Verspannungen oder zum abendlichen Abschalten. Hierzu mehr unter Vor- und Nachteile.

Was macht eine Massagesitzauflage aus?

Lange Autofahrten, ein stressiger Beruf oder das Alter bedingen z. B. oft einen steifen Nacken oder hartnäckige Verspannungen. In unserem Massagesitzauflage Test & Vergleich stellen wir die 5 besten Modelle gegenüber, welche in solchen Situationen Abhilfe versprechen.

Eine Massage vom Profi ist in aller Regel mit Kosten verbunden und zeitaufwendig. Somit sind sie die perfekte Alternative für Menschen, die sich in Ruhe bzw. bei der Arbeit massieren lassen möchten. Dabei findet man Massagesitzauflagen, welche zahlreiche Massagetechniken wie Shiatsu oder Akupressur beherrschen. Bei der Intensität der Behandlung kann man in der Regel variieren.

massagesitzauflagen vielseitig einsetzbar von Nacken bis Oberschenkel

Das Anwendungsspektrum ist ebenfalls groß. Die meisten Auflagen können zum Massieren von Nacken, Schulter, Rücken, Hüfte & Gesäß verwendet werden. Die mit Netzstrom betriebenen Massagegeräte müssen jedoch zwingend im Sitzen benutzt werden, was oft vergessen wird. Noch angenehmer wird es, wenn zum Beispiel eine höhenverstellbare Nackenmassage- oder Wärmefunktion integriert ist.

Bitte lesen - wichtiger Anwenderunterschied
Es ist wichtig vor dem Kauf zu wissen, dass sich Massagesitzauflagen von Massagematten bei der Anwendung in der Regel unterscheiden. So sind Sitzauflagen nicht nur intensiver, sondern dürfen nur im Sitzen benutzt werden. Daher auch die Bezeichnung.

Grund dafür ist, dass Schmerzen bzw. Folgeschäden am Rücken oder Nacken eintreten können. Massagematten werden hingegen oft nur im Liegen verwendet, um ein Knicken zu vermeiden. Moderne Vibrationsmatten erlauben jedoch auch das Falten und sind zum Beispiel für Sofas oder Sessel geeignet.

Vor- und Nachteile von Massageauflagen

Wie wohl alle elektrischen Massagegeräte gibt es auch bei den Massagesitzauflagen Vor- und Nachteile. Doch im Großen und Ganzen ist es immer ein Abwägen, wo die Prioritäten liegen. Eine Abstimmung auf die unterschiedlichen körperlichen Ausmaße ist außerdem nicht leicht für Hersteller. Der technische Fortschritt kennt jedoch keine Grenzen, sodass das Massageerlebnis stetig besser wird.

Mobil & flexibel einsetzbar
Da Massagesitzauflagen nicht besonders sperrig oder schwer sind, können sie ohne Weiteres transportiert werden. So beschränkt sich der Einsatz nicht nur auf das eigene Zuhause. Warum also die gemütliche Massage auf der Couch oder dem heimischen Sessel nicht auf den Arbeitsplatz projizieren. Viele Arbeitgeber begrüßen dieses Vorhaben sogar. Wer einen PC-Arbeitsplatz hat, kann über den ganzen Tag von einer Nacken- oder Rückenmassage profitieren. Neben der Stuhl Massageauflage bietet sich auch das Auto als Erholungsoase an. Ist man beruflich viel unterwegs, tut man sich in der Pause etwas Gutes. Vorausgesetzt, die elektrische Auflage kann im Auto angeschlossen werden.
Geringe Kosten & passive Massage
Mittlerweile gibt es viele Massagegeräte, welche viel teurer sind. Zum Beispiel ein Massagesessel, der mal eben mehrere Tausend Euro Budget verschlingen kann. Hier ist eine Auflage für Zuhause im Vergleich mit 100 bis 200 € viel günstiger. In der Regel handelt es sich auch um eine einmalige Anschaffung, sofern kein Defekt auftritt etc.

Besucht man mehrmals die Woche eine Massagepraxis, führt das auf Dauer auch zu hohen Kosten. Außerdem benötigt man keinen Partner oder Masseur. Die Entspannung kann ganz in Ruhe alleine durchgeführt werden ohne störende Einflüsse.

Entspannung & mehr
Der Umfang an möglichen Funktionen und Massagetechniken ist recht breit. So gut wie alle Modelle bieten Kombinationen aus Roll-, Shiatsu- und Vibrationsmassage an. Darüber hinaus gibt es auch punktuelle Techniken oder es wird mit Akupressur gearbeitet.

Im Gegensatz zum Masseur, der sich nur auf eine Region fokussieren kann, arbeitet eine Massagesitzauflage großflächig. Das bedeutet, man kann gleichzeitig mehrere Bereiche im Körper massieren lassen. Das spart letztendlich auch Zeit. Ob Verspannungen lösen, Durchblutung anregen oder die Steigerung des Wohlbefindens – die Bandbreite ist groß. Vergessen wird oft, dass während der Massage aktiv Stress abgebaut wird.

Problem der Körpergröße
Ein Punkt führt immer wieder zu Unbehagen bzw. Problemen: die Körpergröße. Massageauflagen können nicht jeden Typ von Mensch gleich gut massieren. Das liegt daran, dass die Auflagen eine vorgegebene Form haben. Während die Nackenmassage mal wunderbar klappt, beschwert sich jemand anderes. Daher sollte man sich informieren, für welche Körpergrößen ein Modell geeignet ist.
Steckdose für Strom
Eine ortsungebundene Nutzung ist in erster Linie gegeben. Doch muss dieser Platz über einen Stromanschluss verfügen. Auflagen mit integriertem Akku gibt es leider noch nicht zu kaufen. In der Regel findet die Massage zuhause statt, sodass das Problem nicht viele betrifft. Sofern eine Akku-Massagesitzauflage erhältlich ist, informieren wir Sie in diesem Ratgeber.

Für wen sind Massagesitzauflagen sinnvoll?

Der Kauf einer Massagesitzauflage ist dann sinnvoll, wenn man sich öfters ohne Masseur und Partner massieren lassen möchte. Dabei deckt die Massage von Nacken bis Gesäß fast den ganzen Körper ab. Jedoch nicht alle Modelle massieren auch Gesäß und Oberschenkel.

Sehr häufig nutzen Menschen mit Sitzarbeitsplätzen wie LKW-Fahrer und Büroangestellte Sitzauflagen zur Entspannung. Ursache hierfür sind oft eine falsche Körperhaltung oder eine Überanstrengung der Muskulatur.

Büroangestellte nutzen sehr oft Massageauflagen wegen Nackenbeschwerden
Büroangestellte nutzen sehr oft Massageauflagen wegen Nackenbeschwerden

Aber auch Personen mit gelegentlichen Verspannungen zum Beispiel im Nacken-/Schulterbereich kommen in Frage. Da Massagen auch psychischen Stress durch Entspannung abbauen können, haben Massageauflagen einen großen Anwenderkreis. Oft reicht es aus, innerhalb vieler Jahre einmalig in eine gute Sitzauflage zu investieren. Mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten rentiert es sich auf Dauer.

Frauen in der Schwangerschaft sollten jedoch besser aufpassen. Eine Massage des Lendenbereich ist dabei zwingend zu vermeiden. Eine Fehlgeburt könnte eventuell die Folge sein. Bei Vorerkrankungen wie einem Bandscheibenvorfall sollte man auch vorsichtig sein.

Massageauflagen für das Auto

Wer jeden Tag im Auto oder LKW mehrere Hundert Kilometer fährt, weiß um die körperliche Anstrengung. Nackenverspannungen sind hierbei die häufigste Folge und schränken Betroffene stark ein. Hinzu kommt, dass diese Menschen keine Alternativen haben wie Büroarbeiter.

Demnach hilft oft nur eine adäquate Auto Massagesitzauflage, um den Schmerzen und Verspannungen zu begegnen. Doch Massagematten mit starken Knetrollen sind hier zu vermeiden. Sie würde den Fahrer zu stark vom Verkehrsgeschehen ablenken. Besser sind hier die unten aufgeführten Modelle. Die Form ist auch etwas schlanker gegenüber Stuhl und Sessel Massageauflagen, wodurch sie sich gut anpassen.

Aktuelle Angebote

Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API

Sie besitzen extra einen 12 Volt Anschluss für das Auto, was normale Modelle nicht bieten. Diese Auto Massageauflagen inkl. Anschluss für den Zigarettenanzünder sind eher selten zu finden. Doch sie erzielen im Grunde die gleiche Wirkung: lösen von Verspannungen, Abbau von Schmerzen im Rücken und Stressreduktion.

Mithilfe einer Wärmefunktion wird die Durchblutung zusätzlich angeregt, was Verspannungen schneller lindert. Elastische Bänder sorgen dafür, dass die Auto-Auflage gut am Sitz befestigt werden kann. Unterschiedliche Programme und Massagezonen können dann meist bequem über eine Fernbedienung ausgewählt werden.

Welche Massagetechniken gibt es?

Bei der Auswahl des richtigen Modells stellen die integrierten Massagetechniken den Fokus dar. Sie entscheiden darüber, wie wirkungsvoll und vielseitig die Auflage massiert. Im Folgenden finden Sie die gängigsten Massagetechniken erklärt.

Shiatsu-Technik

Entgegen vieler Massagen soll die Shiatsu Massagetechnik nach traditioneller chinesischer Medizin sowohl auf physischer als auch psychischer Ebene helfen. So versuchen rotierende Massageköpfe die Meridiane (Körperpunkte) entlang zu massieren, um den Energiefluss zu verbessern. Sogleich aktiviert diese Technik die körpereigenen Selbstheilungskräfte.

Diese tiefgreifenden Massageköpfe imitieren dabei die Shiatsu-Technik, was “Fingerdruck” bedeutet. Zwar kommt eine Shiatsu Massagesitzauflage nicht an die Massage eines ausgebildeten Therapeuten heran. Trotzdem kann sie Verspannungen lösen, Nerven stärken und die Durchblutung und den Fluss der Lebensenergie Qi fördern.

Rollen-Technik

Bei dieser Massage-Technik werden die Rollen in der Massagesitzauflage genutzt. Diese fahren zum Beginn und zum Ende der Massage mehrfach den gesamten Rückstrecker entlang. Hierbei handelt es sich um eine sanftere Methode und wird als sehr angenehm empfunden. Ziel dieser Technik ist, möglichst großflächig eine Lockerung der Rückenstrecker Muskulatur zu erreichen als Vorbereitung auf die Spotmassage.

In großen Shopping Malls finden sich oft Massagesitze. Diese nutzen ebenfalls die Rollenmassage-Technik. Gegen etwas Kleingeld kann man hier entsprechende Erfahrung sammeln in Hinblick auf den Kauf einer eigenen Massage Auflage.

Vibrations-Technik

Diese Art der Massage gehört zu den klassischen Techniken. Durch kleine Schwingungen wird ein Auflockern der Muskeln, aber auch der Ober- und Unterhaut erreicht. Vor allem Sportler dürfen gefallen an einer Vibrations Massagesitzauflage haben. Denn diese Massage-Technik wird vermehrt bei Sportlern durchgeführt, um eine Entspannung und schnellere Regeneration hervorzurufen.

Im Nacken- und Rückenbereich kommt die Vibrationsmassage seltener vor. In erster Linie findet man sie in der Sitzfläche verbaut. Hier soll sie auf die Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur einwirken. Wer viel sitzt und vielleicht am Piriformis-Syndrom leidet, wird an einer vibrierenden Massageauflage hohen Nutzen finden.

Akupressur-Technik

Die Akupressur gehört wie die Vibration zu den klassischen Techniken. Sie hat ihren Ursprung in der klassischen chinesischen Medizin wie die Shiatsu-Technik. Bei einer Akupressur Massageauflage werden hierzu Luftkissen eingesetzt. In der Regel auf Höhe der Taille. Mithilfe von mehrstufigen Intensitäten können Schmerzen auf sanfte Art behandelt werden.

Gegenüber der Akupunktur, welche mit Nadeln durchgeführt wird, nutzt die Akupressur den Fingerdruck des Therapeuten. Weitere Techniken können das Streichen oder Kneten sein, die man auch selber ohne Massageauflage durchführen kann. Bei dieser Technik wird versucht, anhand der Meridiane die Lebensenergie Qi zu beeinflussen.

Massagezonen

Wenn es um eine Massage des ganzen Körpers geht, liegt die Massageauflage weit vorne. Doch kann nicht jedes Modell die gleichen Zonen bedienen. Während einige Modelle von Nacken bis Gesäß massieren, lassen andere den Gesäßbereich aus. Das fällt im Massagesitzauflagen Test & Vergleich besonders auf.

Mögliche Massagezonen sind:

    • Nacken
    • Rücken
    • Hüfte / Taille
    • Gesäß
    • Oberschenkel

Massagezonen - Körperaufbau

Shiatsu Massageauflagen

Wenn es um die gesundheitlichen Vorteile geht, stehen Shiatsu Massagesitzauflagen weit vorne. Die in der Rückenlehne verbauten Massageköpfe sorgen für teils starke Tiefenmassagen. Sie haben Auswirkungen auf Psyche und Physis gleichermaßen, wenn man der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) Glauben schenkt.

Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API

Ursprünglich kommt sie jedoch aus Japan. Je nach Person wird die Druckmassage auch oft als zu stark empfunden. Das ist jedoch von Auflage zu Auflage anders. Darüber hinaus sei erwähnt, dass diese Auflagen keine vom Therapeuten durchgeführte Massage ersetzen kann.

Snailax Shiatsu Massageauflage SL233DE

Die Snailex SL233DE massiert Ihren Körper vom Nacken an bis hin zum Gesäß. Dabei kommen mehrere Massagetechniken zum Einsatz: Roll-, Shiatsu-, Punkt- und Vibrationsmassage. Für eine noch bessere Entspannung gibt zusätzlich eine Wärmefunktion.

Angebot
Snailax Massagesitzauflage, Shiatsu Rückenmassagegerät Massageauflage mit Wärmefunktion, Vibrationsfunktion, Ganzkörpermassage, Massagesessel mit DREI Massagezonen, Geschenke für Männer/Frauen
  • 🔥Ganzkörpermassage -Der Snailax Shiatsu Massagesitzauflage bietet eine tief knetende Massage für Ihren ganzen Körper. Die Massageauflage kann auch weit...
  • 🔥4 Massageknoten -Die Massageauflage mit Ganzkörpermassage verfügt über 4 einzigartige Shiatsu-Massageknoten in der Schulterpartie bzw. auf der Rückseite, die...
  • 🔥3 Massagezonen -Dieser tiefsitzende Shiatsu-Massagestuhl für den Rücken verfügt über drehbare Shiatsu-Rollen, die sich nach oben und unten bewegen, um den...

Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API

In der günstigen Shiatsu Massagesitzauflage verläuft die Massage mittels 4 Knoten von oben nach unten sowie von links nach rechts und umgekehrt. Für eine minutengenaue Massage sorgt die integrierte Abschaltautomatik.

Anhand der Punktmassage können auch gezielte Bereiche massiert werden. Eine Kabel-Fernbedienung hilft dabei, die Programme einzustellen. Sie ist für Zuhause, Büro und mehr geeignet. Für die Nutzung im PKW oder LKW steht kein Adapter zur Verfügung.

Tipps zur Anwendung

Im Massageauflagen Test zeigt sich, dass die Nutzung zum Beispiel mit Fehlern in der Anwendung einhergehen kann. Darüber hinaus gibt es Modelle, bei denen besondere Hinweise zu beachten sind. Hier listen wir einige Punkte zur besseren Nutzung auf.

Wärmefunktion
Sofern eine Wärmefunktion vorhanden ist, sollte diese auch genutzt werden. Die Kombination aus Massage und Wärme wirkt noch intensiver und wohltuender. Zudem sorgt hohem Wärme für mehr Durchblutung.
Intensität
Bei Massageauflagen gilt, sich zunächst mit kleinen Intensitäten heranzutasten. Denn viele Modelle massieren sehr tief und stark. Eventuelle Vorerkranungen sollten ebenfalls vorher bekannt sein, bevor es zu Schädigungen kommt.Fühlt sich die Massage gut, können Sie sie täglich durchführen.
Im Sitzen nutzen
Die Merheit an Massageauflagen darf laut Hersteller nur im Sitzen genutzt werden. Im Liegen könnte man sich durch die Massageköpfe Schädigungen zu ziehen. Um das zu vermeiden, lesen Sie bitte die Anleitung sorffältig durch.
Adapter für KFZ
Viele Modelle sind laut Hersteller nicht für die Nutzung im Auto geeignet. Liegt ein Auto-Adapter bei kann die Massagesitzauflage jedoch im Auto genutzt werden. Beachten Sie aber, dass eine Massage während der Fahrt zu Ablenkungen führen kann.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Bevor man eine Massageauflage für den Stuhl, Sessel oder das Auto kauft, sollte man informieren, was man möchte. Nicht alle Auflagen sind gleich und unterschieden teils stark. Stellen Sie sich vorab Fragen, ob Sie eine Wärmefunktion brauchen oder einen KFZ-Adapter.

Kann das Modell Ihre Problembereiche massieren? Lesen Sie auch die Rezensionen durch, um einen Eindruck von der Massagestärke zu bekommen. Zwar sind die Intensitäten oft einstellbar, aber nicht jeder mag es gleich. Die Verarbeitung ist ebenfalls ein Punkt, über den Sie nachdenken können. Ein waschbarer Bezug ist in jeden Fall sinnvoll. Denn es kann vorkommen, dass dunkle Kleidung auf hellen Massageauflagen abfärben.

Fragen vor dem Kauf:

  1. Welche Massagearten?
  2. Welche Massagezonen?
  3. Gibt es eine Wärmefunktion?
  4. Brauche ich einen KFZ-Adapter?
  5. Kundenbewertungen gelesen?
  6. Gibt es einschlägige Tests?

Stiftung Warentest

Für klare, vergleichbare und zuverlässige Informationen ist ein Test immer von Vorteil. Die Stiftung Warentest führte als erste Anlaufstelle bisher keinen Massagesitzauflagen Test durch. Das ist jedoch kein Grund zur Enttäuschung. Immerhin haben wir mit unserem Test Vergleich einige Modelle bereits unter die Lupe genommen.

Außerdem gibt es noch Onlineshops, in denen Kunden ihre Erfahrungen berichten. Sogenannte Kundenrezensionen sind heutzutage mit die beste Quelle dafür, wie gut ein Gerät ist. Besonders viele Bewertungen deuten auf eine qualitativ sinnvolle Massageauflage hin.

Doch können Test nicht immer jeden zufrieden stellen. Oft gibt es ganz eigene Empfindungen an die Qualität des Materials oder der Massage. Eine grobe Trennung kann aber in jedem Fall vorgenommen werden.

Welche Massageauflage ist am besten?

Aufgrund der Vielzahl von Massage Sitzauflagen und der subjektiven Empfindung kann man diese Frage schwer beantworten. In unserem Massageauflagen Test und Vergleich schneidet die RENPHO Auflage am besten ab. Hier stimmt die Verarbeitung und der Preis. Zudem werden alle gängigen Massagezonen abgedeckt. Bei den Massagetechniken sieht es ebenfalls gut aus. Im Gesamteindruck ist sie deshalb unser Testsieger.

Bei der besten Massage liegt die Beurer MG 300 jedoch vorne. Eine höhenverstellbare Nackenmassage steht jedoch nicht auf dem Programm. Das hat die Benotung etwas gedrückt. Die Verarbeitung ist jedoch auf sehr hohem Niveau. Hinsichtlich der Preises entsteht immer noch ein gutes Verhältnis.

Alternative Massagegeräte

Wem eine Vibrationsfunktion ausreicht, der kann auch auf eine Massagematte ausweichen. Der Vorteil ist, sie können im Liegen wie im Stehen benutzt werden. Im Grunde sind diese auch günstiger in der Anschaffung.

Möchte man gerne mobil sein – wie Therapeuten und Sportler -, dann bietet sich an, einen Blick auf eine moderne und vielseitige Massagepistole zu werfen. Mit ihr lässt sich der gesamte Körper in kürzester Zeit massieren. Es lassen sehr gezielt Muskelgruppe mit unterschiedlichen Intensitäten behandeln.

Ältere Menschen, welche nicht mehr so beweglich sind, sollten auf einen Massagesessel setzen. Während einer bequemen Sitz- oder Liegeposition kann oft nahezu der gesamte Körper massiert werden. Wer körperlich schwer arbeitet, findet hier ebenfalls das perfekte Massagegerät für den Feierabend.

Verwendete Quellen

  • eigene Testergebnisse
  • https://www.bild.de/vergleich/massagesitzauflage-test/
  • medisana.de
Ähnliche Beiträge ansehen

Wer schreibt hier?

Michel Tank - Autor auf relax-experten.de
Grüß Dich, mein Name ist Michèl und ich schreibe unter anderem für diese Website Ratgeberartikel und führe Tests für bessere Kaufentscheidungen durch. Privat bin ich leidenschaftlicher Rennradfahrer und IT-Mensch. Danke für Deinen Besuch. : )

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein