Tikom G8000 Pro Test: Warum ich dir den Kauf empfehle

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
Icon Rang 17 von 39 im Saugroboter-Test
Icon Sieger-Saugroboter: Dreame L10 Ultra
Unsere Bewertung:
Icon Experten
1,4
Sehr gut
Amazon-Sterne:
(4.5)  3050 Meinungen
Preisvergleich
Amazon
229,99 €
ebay
275,00 €

Weitere Farben:

  • Saugleistung: 4500 Pa
  • max. Laufzeit: 150 min
  • Bauhöhe: 7.6 cm
  • Testsieger?: nein
  • Marke: Tikom
  • Wischfunktion: Ja
  • Maße: 32 x 32 x 7,6 cm
  • Gewicht: 2.4 kg
  • Bauform: rund
  • max. Lautstärke: 53 dB
  • Behälter intern und extern

  • Staubbehälter: 500 ml
  • Wassertank: 280 ml
  • Frischwasser-Behälter (Station): ml
  • Schmutzwasser-Behälter (Station): ml
  • Staubbehälter (Station): ml
  • Akku

  • Akkugröße: 3200 mAh
  • Ladezeit: 360 min
  • Akku-Typ: Lithium-Ionen
  • Automatisches Laden: Ja
  • Autom. Rückkehr zur Station: Ja
  • Saugen und Wischen

  • Saugkraft: 4500 Pa
  • Fläche: 150 m²
  • Teppicherkennung: Ja
  • Teppich-Boost: ja
  • Bürstenart: normale Bürste
  • Wisch-Funktion: ja
  • Wischart: Wischpad ohne Vibration
  • waschbarer Wischaufsatz: ja
  • Staubfilter: HEPA
  • anhebbarer Wischaufsatz: nein
  • Seitenbürsten: 2 Stück
  • Reinigungsstation

  • Reinigungsstation vorhanden: Nein
  • Autom. Staubabsaugung: Nein
  • Autom. Nachfüllen des Wassertanks: Nein
  • Autom. Reinigung des Wischaufsatzes: Nein
  • Autom. Trocknung des Wischaufsatzes: Nein
  • Sprachsteuerung

  • Steuerung per Sprache: Ja
  • Amazon Alexa: Ja
  • Google Assistant: Ja
  • YIKO: Nein
  • Apple Siri: Nein
  • Navigation

  • Navigationssystem: Gyroskop
  • Hindernisvermeidung: Anti-Kollision
  • Objekterkennung: Nein
  • Stufenerkennung: Ja
  • Absturzsensoren: Ja
  • Multiraum: Ja
  • Türschwelle:bis 1.8 cm
  • Funktionen in der App

  • Anzeige Akkustand/gereinigte Fläche: Ja
  • Saug-/Wischstufen einstellbar: vier / drei
  • Saugroutinen erstellen: Ja
  • Kartenerstellung: Nein
  • Kartierung mehrerer Stockwerke: Nein
  • Sperrzonen erstellen: Nein
  • manuelle Steuerung: Ja
  • Echtzeitverfolgung der Reinigung: Nein
  • Zonenreinigung: Nein

Unsere Bewertung zum Tikom G8000 Pro: 93,5/100 – Note: sehr gut

Verarbeitung - Note: 9.5/10
Saugleistung - Note: 9.4/10
Wischleistung - Note: 9.3/10
Lautstärke - Note: 9.4/10
Laufzeit - Note: 8.5/10
Bedienung - Note: 9.7/10
Navigation - Note: 9.7/10
Zubehör - Note: 9.4/10

Thumb Up IconVorteile

  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lautstärke bei Max-Saugstärke nur 65 dB
  • Wischsystem: einfacher Wasserwechsel mit wenigen Handgriffen
  • Tuya-Smart-App mit vielen Einstellungen wie Wasservolumenregelung, mehrere Betriebsmodi oder vier Saugstärken
  • per Sprachsteuerung, App und Fernbedienung steuerbar
  • hat mit 7,6 cm eine sehr niedrige Bauhöhe

Thumb Up IconNachteile

  • Akkulaufzeit könnte durchaus länger sein
  • Bedienungsanleitung nur auf Englisch (gut verständlich aber)

Alle Saugroboter-Produkte im Überblick:

ROBOROCK S8 Saug - und Wischroboter
Roborock S8
Hochwertig
blank
HONITURE Q6 SE
Preis-/Leistung
ECOVACS DEEBOT X2 OMNI Ansicht von Vorne
ECOVACS DEEBOT X2 Omni
blank
Tesvor S7 Pro
blank
Tesvor M2
blank
HONITURE G20 Pro
Preis-/Leistung
Roborock Q Revo. Saug- und Wischroboter mit Station
Roborock Q Revo
blank
Dreame L10 Ultra
Testsieger 2023
blank
Roborock S8 Pro Ultra
höchste Saugkraft
blank
Lubluelu SL60D
blank
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI
blank
360 S8 Saug- und Wischroboter
blank
Dreame L10s Pro
super Wischleistung
Roborock S7 MaxV Ultra Saug- & Wischroboter mit Absaug und Auffüllstation
Roborock S7 MaxV Ultra
Stift. Warentest '22
blank
Tikom G8000 Pro
Preis-/Leistung
ECOVACS DEEBOT T10 Plus.jpg
ECOVACS DEEBOT T10+
blank
ECOVACS DEEBOT X1e OMNI
eufy G10 Hybrid saugroboter
Eufy RoboVac G10 Hybrid
roborock S7 Pro Ultra
Roborock S7 Pro Ultra
blank
Xiaomi Mi Robot Vacuum-Mop 2S
blank
Tesvor M1
sehr flach
blank
eufy RoboVac X8 Hybrid
blank
eufy RoboVac 11S Slim
sehr flach!
blank
Blaupunkt BlueBot Xtreme
blank
HONITURE Q6 Lite
blank
Zigma Spark 980
blank
AIRROBO T10+
blank
Dreame D9 Mistral
blank
Dreame Bot Z10 Pro
blank
Xiaomi Mi Mop Pro 2+
blank
yeedi vac max
blank
Dreame L10 Pro
blank
VIOMI V5 Pro
blank
‎Laresar L6 Pro
blank
Roborock E5
blank
HONITURE Q6 Pro
Preis-/Leistung
S6 MaxV
Roborock S6 MaxV
blank
Roborock S7
roborock S7 MaxV Plus Saug- & Wischroboter mit automatischer Absaugstation
Roborock S7 MaxV Plus

Endlich konnte ich das Modell testen, welches bei Amazon mit +3.000 Bewertungen bisher wirklich zahlreich rezensiert wurde. Und darum gehts: den weißen Tikom G8000 Pro Saugroboter mit zusätzlicher Wischfunktion.

Er ist sozusagen der großer Bruder vom G8000, der jedoch in allen Belangen wie Saugkraft, Laufzeit, Behältergrößen etc. etwas schwächer ausgelegt ist.

Wie mein Fazit des weißen Low-Budget-Staubroboter nach einer 1-wöchigen Erprobungsphase ausfällt, versuche ich im Folgenden möglichst kurz und knapp zu beschreiben.

Moderne, schlanke Erscheinung und reichlich Zubehör im Gepäck

Auf den ersten Blick scheint beim Tikom G8000 Pro Modell eigentlich alles zu stimmen. Der smarte Karton mit Henkel versehen für einen leichteren Transport, das wünschen sich nicht nur Paket-Fahrer.

Tikom G8000 Pro Lieferumfang
Tikom G8000 Pro mit umfangreichem Zubehör wie Ersatzbürsten, zwei Wischpads und einiges mehr.

Wer möglichst viel Zubehör von einem Saug-Wischroboter-Kauf erwartet, wird hier wohl fündig: gleich 2x Wischpads, 1x Fernbedienung, 2 Paar Seitenbürsten, 1x Magnetband, Kabel- und Klebebänder, 1x HEPA-Ersatzfilter, eine Ladestation, ein Handbuch sowie eine Art Infobord mit allem Wichtigen für die Inbetriebnahme. Das ist echt eine ganze Menge.

Beim Design bin ich ehrlicherweise auch überrascht. Im Vergleich mit einem Premium-Modell wie dem Roborock S7 präsentiert sich der Tikom G8000 Pro sehr modern. Darüber hinaus klappert nichts und die Verarbeitung ist auf hohem Niveau. Was will man mehr?

Tikom G8000 Pro Design
Der Tikom G8000 Pro mit zeitgemäßem Design – was macht er schlechter als Premium-Sauger?

Im Seitenprofil macht der Robotersauger eine gute Figur. Warum es dort mittig einen Einschnitt im Gehäuse gibt? Das linke Modul mit schwarzem Streifen beherbergt zum einen den Orientierungssensor und stellt gleichzeitig eine Art Bumper dar. Fährt der Tikom Wischroboter irgendwo gegen, fungiert dieser Gehäuseteil also wie ein Puffer.

Beim Wischen und Saugen berührt er immer wieder mal Gegenstände in der Wohnung. Sobald er das merkt, versucht er jedoch, sich sofort neu zu orientieren. Das hat soweit immer tadellos funktioniert.

Die aktuell 6 meistgekauften Saugroboter

Mit nur 7,6 cm Bauhöhe einer der flachsten seiner Art

Flache Saugroboter haben ohne Frage ihre Vorteile. Der Tikom misst in der Höhe 7,6 cm und schafft es damit, auch unter meiner Heizung entlangzufahren. Somit zählt er zu den flachsten auf dem Markt. Noch flacher geht es nur mit dem eufy RoboVac 11S (Slim), der leistungstechnisch aber weit hinter dem G8000 Pro liegt.

Tikom G8000 Pro flaches Gehäuse
Unter die Heizung fährt der Tikom Saug-/Wischroboter auf jeden Fall durch mit seinen 7,6 cm Höhe.

Unter meinen Möbeln wie Sofa, Fernsehtisch oder Schuhregel passt er aber nicht durch. Da bleibt nur der Griff zum Swiffer oder Handstaubsauger, wenn es um die Reinigung auf der Couch geht.

Vorteilhaft ist das flache Gehäuse ebensfalls im Zusammenhang mit der Kantenreinigung. Dazu einfach die App öffnen, den Betriebmodus auswählen und der Robi fährt zielsicher die Kanten der Wohnung ab.

Wie schnell geht die Einrichtung per App?

Tuya-App installieren QR-Code für Tikom G8000 Pro Saugroboter

Aufgrund des niedrigen Preises hatte ich zunächst meine Bedenken, wie schnell ich den Sauger auf seine Reinigungsbahnen schicken kann. Denn nicht selten kommt es vor, dass Hersteller schon für Frust bei der Einrichtung sorgen.

Keine Angst, es dauert nur 2 Minuten und der Tikom-Sauger ist startbereit. Was man unbedingt griffbereit haben sollte, ist das WLAN-Passwort, eine Email und natürlich das Smartphone.

Wer also den G8000 Pro bequem über die App steuern will, braucht die Tuya-Smart-App. Den QR-Code für die App habe ich hier mal eingefügt. Öffne deine Kamera auf dem Smartphone und halte sie über den Code, klicke anschließend auf den Link.

In der Folge öffnet sich eine Download-Seite im Browser, hier kann man schließlich auf “Download” klicken. Etwas schade finde ich, dass man sich per Email registrieren muss, um in den Genuss der App-Bedienung zu kommen.

Tikom G8000 Pro - erste Einrichtungsschritte
einfache Einrichtung per App in 2 Minuten mit vorheriger Registrierung

Die einzelnen Schritte zur erfolgreichen Einrichtung hier nachlesen:

  1. Nehme dein Smartphone zur Hand und öffne die Tuya-App (QR-Code)
  2. Registriere dich mit deiner Email und bestätige den Code
  3. Lasse Bluetooth zu, schalte dein WLAN unbedingt ein
  4. Drücke wie in Bild 1 oben beide Tasten gleichzeitig auf dem Saugroboter für ca. 3 Sekunden. So versetzt du das Gerät in den Kopplungsmodus, was man auch akustisch bestätigt kriegt.
  5. Klicke auf “Gerät hinzufügen” und der Sauger wird binnen von Sekunden erkannt und gekoppelt.
  6. Glückwunsch, du hast jetzt über deinen G8000 Pro die volle Gewalt und kannst ihn sogar manuell in der App steuern (Modus: manuell).

Ist die App einfach zu bedienen und was lässt sich alles steuern?

Um es gleich vorweg zu nehmen: definitv ja! Für meinen Geschmack ist die Menüführung sehr einfach. Auch Personen, die wenig Handy-affin sind, bekommen hier zügig den Durchblick.

Alle wichtigen Funktionen wie das Ein- und Ausschalten, die aktuelle Reingungszeit/Quadratmeter sowie die derzeitige Akkukapazität fallen nach dem Öffnen der App direkt ins Auge.

Tikom G8000 Pro App Einstellungen
Die App des Tikom G8000 Pro-Modell ist sehr übersichtlich und selbsterklärend gestaltet. Definitiv ein Pluspunkt in meinen Augen.

Was kann man den Tikom G8000 Pro nun alles befehlen? Für meinen Geschmack ziemlich viel. Mit der “Kantenreinigung” fährt er tatsächlich nur die Außenbahnen des Raumes ab.

Außerdem kann man sich für feste Reingungspunkte oder eine zufällige Reinigung entscheiden. Und weiter gehts: Wer den Einsatz des Robi genau timen will, kann einen tagesgenauen Reinigungsplan erstellen. Nicht schlecht, so gehört sich das für eine Smart-Home-Gerät!

Tikom G8000 Pro App Einstellungen
Wer unbedingt eine deutsche App benötigt, wird hier neben vielen anderen Funktionen fündig. Steuere zum Beispiel die Wasserabgabemenge bei der Wischreingung.

Außerdem kann man zwischen verschiedenen Reinigungsmodi und Sprachen wählen. Deutsch ist zum Glück auch dabei.

Meine Erfahrungen bzgl. der deutschen Sprachwiedergabe des Roboters sind nebenbei erwähnt auch sehr gut. Zum Schmunzeln brachte mich jedoch die App-Funktion “Suchroboter”, womit man den G8000 Pro tatsächlich wiederfinden kann, wenn er sich mal versteckt (Piepton).

Der Staubroboter soll leiser saugen? Kein Problem, man kann bei der Saugkraft zwischen “Ruhig” bis “Stark” auswählen. Einen Hörschaden trägt man in keinem Fall davon. Ich habe diesbezüglich mal mit einer Iphone-App hier nachgemessen.

Kein Smartphone? Bedienung mit der Fernbedienung

Natürlich kann man nicht bei jedem Käufer ein Smartphone voraussetzen. Dafür befindet sich im Zubehör eine schöne handliche Fernbedienung inkl. Batterien, die etwas an Amazon Fire TV erinnert.

Tikom G8000 Pro Fernbedienung
Auch eine Fernbedienung liegt im Zubehör inkl. Batterien

Lass den Robotersauger zur Ladestation fahren, steuere die Saugstärke, die Wischwasserabgabe, stelle die Kantenreinigung ein oder gehe in den Auto-Modus. Über die mittige Play-/Pause-Taste kannst du das Gerät umgehend ohne Verzögerung anhalten oder weiterfahren lassen. Klappt alles wunderbar.

229,99 €
Versand aus Deutschland
Zum Angebot
Rabatt: gerade nicht
Rabattcode kopieren Icon-Fläche

Wie schlägt sich der Tikom G8000 Pro bei der täglichen Saugroutine?

Bevor es richtig losgehen kann, installiert man noch eine linke sowie eine rechte Seitenbürste. Wobei zwei Bürsten gar nicht mehr so häufig vorkommen. Ebenfalls sehr gut von mir bewertete Modelle wie der Dreame L10s Pro mit modernem Wischmopp nutzen nur eine. In kurzer Zeit große Flächen von Staub befreien kann er schon mal.

Navigationsprobleme konnte ich auch keine feststellen. Wählt man die “Smart”-Reinigung, geht er zumindest sehr strukturiert im Zack-Zack vor. Außerdem fährt der Tikom G8000 Pro meiner Erfahrung nach sehr dicht an den Möbeln entlang, um möglichst großflächig zu reinigen und jeden erreichbaren Winkel mitzunehmen.

Tikom G8000 Pro mit gründlicher Reinigung
Teppiche passiert der flache Tikom G8000 sehr souverän. Navigationsprobleme kennt er keine.

Befehle über die App wurden jederzeit direkt und ohne Zeitverzögerung umgesetzt. Er gehorcht also auf jeden Tipp. Mit dem Reinigungsergebnis bin ich auch zufrieden. Zumindest bleibt kein Staub oder grober Dreck liegen, was wohl auch an der Power von 4.500 Pa liegen dürfte.

Mein Teppich ist zwar keine 1,8 cm hoch, aber diesen flacheren (Bild) besteigt er ohne Weiteres. Gefühle scheint er auch zu haben, denn zumindest bemerkt er den Teppich und schaltet dann nach Wunsch einen Gang höher. “Teppich-Druckerhöhung” nennt sich das in der App.

Was in den 500 ml großen Staubbehälter dann befördert wird, kann man gar nicht recht glauben. Zum Entleeren einfach die große weiße Klappe oberhalb des Gehäuses öffnen.

Wie laut wird es maximal beim Saugen?

Tikom Saugroboter Lautstärke gemessen

Für mich wäre ein zu lauter Saugroboter ein klares KO-Kriterium. Mit meinem iPhone 13 Pro lief ich dem Robi also in einem Meter Entfernung hinterher und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Rund 72 Dezibel Hörbelästigung konnte ich als Maxiumum einfangen! Im allgemeinen Vergleich entspricht das einem Staubsauger tatsächlich oder einem laufenden Wasserhahn.

In dieser Disziplin dürfte demnach eigentlich keiner behaupten, der Tikom sei zu laut. Denn so ganz ohne Lärm läuft es sowieso nicht. Auf der Saugstufe “Ruhig” bleibt es erst recht entspannt. Etwas über 50 dB messen wir hier, was einem leisen Gespräch gleichkommt.

Kann er saugen und wischen gleichzeitig?

Einer der überzeugensten Gründe für den Kauf des Tikom G8000 Pro ist seine Fähigkeit, zu wischen und gleichzeitig zu saugen. Und das funktioniert hervorragend im 1-wöchigen Test bei mir in der Wohnung. Die App hilft wieder bei der Steuerung: Saugenstärken gibt es vier und Wischstufen gleich 3 zur Auswahl.

Tikom G8000 Pro Wischfunktion auf Laminat
Auf höchster Wischstufe erkannt man deutlich die Wasserspuren auf dem Laminat.

Wobei sich die drei Wischstufen darauf beziehen, wie viel Wasser beim Abfahren der Räumlichkeiten auf das Wischpad abgegeben werden. Auf höchster Stufe erkennt man ganz klar Wasserspuren hinter dem Wischroboter.

Lassen sich auch hartnäckige Flecken entfernen? Eher nicht, selbst wenn er mehrmals drüber fährt. Für grobes nebelfeuchtes Wischen, ist er durchaus gut geeignet. Stark festklebender Dreck stellt aber so ziemlich alle Saug-/Wischroboter vor eine Herausforderung.

Wenn man sich den Preis vor Augen führt, bin ich eigentlich schon froh, dass überhaupt so eine Funktion mit an Bord ist.

So leicht lassen sich die Wischpads wechseln und reinigen

Die Pads selbst bestehen aus Mikrofaser und können zum Beispiel schnell unter dem Wasserhahn ausgewaschen werden. Zwar bin ich kein Experte für Reinigungstücher, aber die Verarbeitung macht einen überzeugenden Eindruck. Geht eines kaputt oder ist sehr stark verschmutzt, greift man einfach zum Ersatztuch aus dem Lieferzubehör.

Tikom G8000 Pro Wischpad wechseln
Tikom G8000 Pro – Wischpad wird mittels Klettsystem an der Wischplatte installiert.

Über ein Klettsystem werden die blauen Wischtücher auf einer Plastikvorrichtung festgemacht. Dieses lässt über ein einfacher “Einklicken” auf der Unterseite des Saugroboters befestigen und es kann direkt losgehen.

Tikom Saugroboter G8000 Pro Wischpad nach Reinigung
Tikom Saugroboter G8000 Pro – das Wischpad hat nach kurzer Reinigung einiges an Schmutz aufgenommen.

Obwohl der Parkettboden einen sauberen Eindruck macht, bleibt im Wischtuch einiges an Schmutz hängen. Zumal man hier das Resulatat nach 5 Minuten Wischen sieht. Die Mikrofaser scheint doch einiges erfolgreich aufzusammeln.

Wie füllt man frisches Wischwasser nach?

Das geht genauso unkompliziert wie alle anderen Einstellungen des günstigen Wischroboters. Gut ersichtlich auf der Rückseite des G8000 Pro prankt ein blauer Hebel.

Wenn man diesen runterdrückt, kann man den 280 ml großen Wasserbehälter entnehmen. Wer optisch besser versteht, kann sich auch gerne den linken Aufkleber mit Bild 1 bis 4 mehrfach ansehen.

Tikom G8000 Pro Wasserbehälter wechseln
280 ml fasst der Wasserbehälter des G8000 Pro von Tikom. Zum Wechseln einfach den mittigen blauen Hebel betätigen.

Über die blauen Lasche lässt sich der Behälter mit frischen Wasser befüllen. Denkbar wäre es, hier gleichzeitg ein Duftstoff beizugeben, sodass der Raum nach dem Wischen frischer riecht.

Nach dem Befüllen mit einem Handgriff den Behälter wieder reinschieben und fertig. Wie lange so eine Füllung reicht? Das ist schwer zu sagen. Auf mittlerer Stufe schätze ich mal für rund 100 Quadratmeter.

Klappe auf und Staubbehälter leeren

Je öfter der Saugroboter von Tikom unterwegs ist, desto öfter muss natürlich der Staubbehälter geleert werden. Ich habe ihn nur ca. alle 2 bis 3 Tage zum Mülleimer begleitet. Die Größe von 500 ml sieht man dem Behälter nicht direkt an, macht einen kleineren Eindruck.

Tikom Staubbehälter wechseln 500 ml
Um an den 500 ml großen Staubbehälter zu gelangen, einfach die obere große weiße Klappe öffnen. Der blaue Henkel ist zum Herausnehmen da.

Über den blauen Henkel lässt sich das Ganze leicht entnehmen. Wie auf dem Bild zu sehen, kann auch der weiße HEPA-Filter mit einer Bürste gereinigt werden. Die kleine Bürste befindet sich vor dem Staubbehälterfach. Die andere Seite der Bürste kann für die Enthaarung der Reingungsbürste genutzt werden. Schön und praktisch!

Tikom G8000 Pro Staub- und Wasserbehälter
Der weiße Tikom Pro Saugroboter mit Wischpad: 280 ml Wasser und 500 ml Staub Volumen

Im Großen und Ganzen ist die Handhabung bei Wasserwechsel und Staubentleerung so simpel, wie man sich es wünscht. Vor allem machen die Einzelnteile keinen minderwertigen Eindruck auf mich. Das einzige Manko sehe ich bei der Laufzeit, aber dazu mehr im nächsten Absatz.

Warum nur 3.200 mAh großer Akku?

Der Tikom G8000 Pro ist optisch wie auch technisch ein rundum gelungener Saug- und Wischroboter, der mir jedoch eine Schwäche offenbart hat. Und das ist leider der Akku. Der Hersteller gibt in diesem Zusammenhang 150 Minuten an. Das ist im Grunde gar nicht wenig, je nach dem, wie groß die Wohnung ist.

Meine Erfahrung mit der Akkulaufzeit liegt eher unter 150 min. Beachten muss man aber auch, dass die Laufzeit abhängig von Saugstärke und Wischfunktion ist. Also sehr relativ alles.

Ist es ein Grund, den Tikom nicht zu kaufen? Ich würde den Kauf dennoch empfehlen, außer bei sehr großen Wohnungen. Weil dann wird ggf. eine Zwischenladung notwendig, die gut 6 Stunden in Anspruch nimmt.

Kaufempfehlung oder Finger weg vom Tikom G8000 Pro?

Für mich war es eine angenehme Erfahrung mit dem Tikom-Pro-Modell G8000. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, kein Klappern, keine Navigationsprobleme, eine super überschaubare App, viele Einstellungen, was will man mehr für ca. 200 Euro?

229,99 €
Versand aus Deutschland
Zum Angebot
Rabatt: gerade nicht
Rabattcode kopieren Icon-Fläche

Das soll keine Werbung werden, aber ich empfehle den Saugroboter aus vollster Überzeugung, denn mir ist nichts Negatives außer die Laufzeit aufgefallen. Diese könnte in der Tat etwas länger sein.

Tikom G8000 Pro Ladestation
Zwar bin ich kein Saugroboter-Profi, aber dennoch überwiegt das Positive an dem günstigen Wisch-Saug-Roboter.

Das Design erinnert an hochpreisige Roborock-Modelle, hier fehlt maximal eine schöne Absaugstation wie bei unserem Platz 1 – den ECOVACS DEEBOT X1 e Omni. Seitenbürsten und Wischpads gibt es in doppelter Ausführung. Wer nach einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, sollte sich den Tikom G8000 Pro auf seine Vergleichsliste setzen.

Ist das Budget größer und liegt der Fokus mehr auf Fleckenentfernung? Dann würde ich den Dreame L10S Pro empfehlen, weil er im direkten Vergleich das modernere und bessere Wischsystem bietet.

Die fünf besten Saugroboter-Modelle im Testfeld

Die Top 5
Testsieger
Product Image
Kraftsieger
Product Image
Preistipp
Product Image
Product Image Product Image
Modelle
Dreame L10 Ultra
Roborock S8 Pro Ultra
Roborock S8
ECOVACS DEEBOT X1e OMNI
Roborock Q Revo
Platz
Rang 1 von 39
Rang 2 von 39
Rang 3 von 39
Rang 4 von 39
Rang 5 von 39
Preis
749,00 €
1.499,00 €
599,00 €
699,00 €
849,00 €
Anbieter
Saugleistung 5300 Pa 6000 Pa 6000 Pa 5000 Pa 5500 Pa
max. Laufzeit 200 min. 180 min. 200 min. 260 min. 250 min.
max. Lautstärke 68 dB 67 dB 68 dB 68 dB 67 dB
Staubbehälter 350 ml 350 ml 400 ml 400 ml 350 ml
Wassertank 80 ml 200 ml 350 ml 80 ml 80 ml
Akkugröße 5200 mAh 5200 mAh 5200 mAh 5200 mAh 5200 mAh
Ladezeit 300 min. 300 min. 360 min. 390 min. 300 min.
Automatisches Laden Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark
Autom. Rückkehr zur Station Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark
Teppicherkennung Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark
Teppich-Boost ja ja ja ja ja
Wisch-Funktion ja ja ja ja ja
Wischart rotierender Mopp Wischpad Vibrarise-Wischpad rotierender Mopp rotierender Mopp
waschbarer Wischaufsatz ja ja ja ja ja
Reinigungsstation vorhanden Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark
Steuerung per Sprache Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark
Wer schreibt hier?
blank
Grüß Dich, mein Name ist Michèl und ich schreibe unter anderem für diese Website Ratgeberartikel und führe Tests für bessere Kaufentscheidungen durch. Privat bin ich leidenschaftlicher Rennradfahrer und IT-Mensch. Danke für Deinen Besuch. : )

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein