Unsere Bewertung zur Renpho R3 Mini: 91,2/100 – Note: sehr gut
Motorleistung - Note: 9.0/10
Gehäuse - Note: 9.2/10
Lautstärke - Note: 9.2/10
Akkuleistung - Note: 9.2/10
Zubehör - Note: 9.0/10
Unser Testergebnis liefert welche Vor- und Nachteile?
sehr kompaktes, kleines Gehäuse für perfekten Griff
starker Motor mit knackigen Abstufungen
geringe Lautstärke in allen Stufen (min/max. 50/58 dB)
Bedienung über nur einen physischen Knopf
handliche Tragetasche mit ausreichend Aufsätze
Anleitung in deutscher Sprache
Akku mittels USB-C-Kabel aufladen
Modell auch mit Heizaufsatz erhältlich
keine Metallaufsätze wie beim Testsieger Orthogun 3.0
etwas günstig anmutendes Plastik
Ein Gerät das möglichst kompakt ist, aber trotzdem leistungsstark? In diesem RENPHO Massagepistole Test nehmen wir uns das aktuelle Modell R3 Mini vor und klären, für wen die kleine Massage Gun mit ca. 700 Gramm Gewicht geeignet ist.
Mit mehr als 20.000 Bewertungen im Amazon-Shop kommt sie seit Jahren sehr gut an bei Kunden. Ob die R3 (Modell RP-GM171) auch uns überzeugt, können Sie anhand unserer Erfahrungen jetzt im folgenden Artikel nachlesen.
Im direkten optischen Vergleich sieht man hier links die RENPHO Mini Massagepistole und gegenüber unseren Testsieger die Orthogun 2.0 von Orthomechanik. Hinsichtlich der Größe liegen beide Modelle in etwa gleich auf, wobei die RENOHO R3 nochmal kompakter ist und einen schlankeren, gummierten Griff bietet. Wobei die Haptik der Orthogun nicht weniger schlecht ist. Bei der Verarbeitung der RENPHO Gun können wir keine negativen Punkte finden. Es gibt keine scharfen Ecken oder Kanten, welche im Test beim Massieren zu Verletzungen geführt haben.
Aussehen, Verarbeitung & Format der RENPHO Massagepistole Mini
Der erste Eindruck der R3 Mini von RENPHO ist zunächst positiv. Zwar besteht die Massagepistole zu einem Großteil aus Plastik, doch schadet es dem Design eher wenig. Beim Griff hat man sich vorrangig für eine Gummierung entschieden, was sich ebenso griffig anfühlt. Farblich kann man sich zwischen Schwarz und Blau entscheiden.
Wie bei fast allen Modellen können wir auch beim RENPHO Massagepistole Test sowohl Pistole als auch Zubehör aus einem praktischen Transportkoffer entnehmen. Wobei 5 beigelegte Aufsätze sind im Schnitt etwas weniger als bei anderen. Die Aufsätze bestehen zudem aus Plastik, metallische Massagestücke finden wir leider keine wie bei unserem Testsieger, welche hochwertiger wirken und auch ein besseres Massageerlebnis inkl. Öl möglich machen. Dank der kompakteren Maße der kleinen Massage Gun von RENPHO fällt auch der Koffer recht klein aus, sodass er ideal für die Arbeit oder den Urlaub ist.
Wirklich “mini” ist die RENPHO Mini Massage Gun aber irgendwie gar nicht, haben wir das Gefühl. Die vor Kurzem getestete THERABEAT Mini Massagepistole wird ihrem Namen schon eher gerecht.
Dennoch: Diese Massage Gun ist eine der kompaktesten, welche wir überhaupt getestet haben. Im Test werden wir das Gefühl nicht los, dass hier das perfekte Verhältnis von Größe, Gewicht und Leistung gewählt wurde.
Zu unserer Überraschung konnten wir im RENPHO Massage Gun Test feststellen, dass die Bedienung sehr leicht über nur einen Knopf passiert. Im Vergleich zur ALDOM Massagepistole, bei der 30 Gänge einstellbar sind, geht es hier sehr flott mit der Gang-Auswahl. Darüber hinaus kann hier kein Display zerkratzen. Insgesamt 5 Intensitäten lassen sich über die Rückseite schnell und unkompliziert einstellen. Die Abstufung ist dabei angenehm und sinnvoll gewählt unserer Meinung nach.
Ein Touchdisplay wie bei vielen Konkurrenzmodellen sucht man vergebens. Stattdessen befindet sich auf der Rückseite ein einzelner Button. Über diesen lässt sich die kleine Massagepistole von RENPHO beim längeren Drücken ein- und ausschalten und die 5 Gänge können eingestellt werden.
Praktisch gelöst wie bei der Orthogun 2.0 Massagepistole dem Testsieger. Bezüglich der Verarbeitung fanden wir keine Schachstellen. Nichts hat störend geklappert oder gewackelt.
Bevor Sie anfangen, sich oder Ihren Partner zu massieren, sollten folgende Punkte vor der Verwendung beachtet werden:
bei empfindlicher, entzündeter oder geschwollener Haut
nicht an Stellen, welche schlecht durchblutet sind oder Hautausschläge aufweisen
es sind zu meiden: Kopf, Krampfadern, Rachenbereich und Genitalbereich
nicht länger als 30 min. verwenden, um eine übermäßige Erwärmung zu vermeiden
Massagepistole nicht mit nassen Händen benutzen
Technische Daten
Was uns beim Durchschalten der Gänge sofort auffällt, dass das Gerät über einen starken Motor verfügt.
Die 5 Abstufungen sind zudem vollkommen ausreichend, bei der ABOX HERO 1 lassen sich 30 Stufen einstellen. Wie immer haben wir in aller Regel nur die höchsten Gänge zum Massieren benutzt.
Am unteren Ende des Handgriff der kleinen RENPHO Massagepistole findet man 4 LED, welche für den Anwender eine schnelle optische Info über den Akkustand liefern. Das finden wir sehr praktisch und bieten nicht alle Massagepistolen. Oft ist es auch ein LED-Ring, welcher einmal ringsum den Handgriff verläuft – hier eine schöne Lösung. Zudem hält der Akku trotz der Größe von 2.500 mAh ausreichend lange durch. Den Herstellerangaben dürfen Sie nicht zwingend folgen. Denn man nutzt i.d.R. den 5. Gang, welcher mehr Energie frisst. 2 bis 3 Std. und mehr sind jedoch schon drin.
Im Test betrug die Akkulaufzeit ca. 2 bis 3 Stunden, wobei fast fast durchgängig der 5. Gang zum Einsatz kam. Das ist im Vergleich ähnlich lange wie bei der Hypervolt Massagepistole.
Am Griff zeigen außerdem 4 LED den aktuellen Ladestand des 2.500 mAh großen Akkus an. Die Führung der kleinen RENPHO Mini ist extrem gut. So ein gutes Handling findet man selten und sollte sowohl Normalanwender, Sportler als auch Physiotherapeuten ansprechen.
Unterhalb der Massage Gun findet man eine moderne USB-C-Schnittstelle, worüber die RENPHO Mini im Test zügig wieder mit Strom aufgeladen wurde. Ein Netzteil liegt dem Lieferumfang jedoch nicht bei. Eventuell geht der Hersteller davon aus, dass bereits wegen Smartphone & Co. Netzteil(e) im Haushalt vorhanden sind.
Was uns darüber hinaus sehr gut gefällt, ist die Aufnahme der Massageaufsätze. Diese besteht aus Metall und man kann gut erkennen, wann der jeweilige der 5 Aufsätze vollständig im Schaft sitzt.
Der Wechsel der Massageaufsätze geht mit der zweitplatzierten Massagepistole im großen Test recht zügig und ohne großen Kraftaufwand wie zum Beispiel bei einer Addsfit Elite. Mithilfe von 5 Aufsätzen können alle wichtigen Massagen durchgeführt werden. Universell einsetzbar ist dabei z. B. der runde Ballaufsatz, welcher zudem leicht rau ist, was die Durchblutung schneller anregt.
Zwar gibt der Lieferumfang 5 Aufsätze her, jedoch keine Metall-Aufsätze wie bei einer THERABEAT Massagepistole. Das ist etwas schade, denn gerade Anwendungen mit Massageöl könnten so auch durchgeführt werden.
Der Transportkoffer hingegen gefällt uns gut und macht den mobilen Einsatz möglich. Wer der deutschen Sprache nicht mächtig ist, findet in der Anleitung noch Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch vor.
Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API
Über das beiliegende Handbuch konnten wir im RENPHO R3 Mini Massagepistole Test nochmal alle wichtigen Details und Anwendungshinweise in Deutsch nachlesen. Hier unter anderem auch die Verwendung der Massageaufsätze oder der jeweilige Akkustand in Prozent bei den Akku-LEDs.
Übersicht der technischen Daten:
5 Gänge einstellbar
Drehzahl zwischen 1.800 und 3.200 U/min
Akku mit 2.500 mAh ausreichend groß
Bedienung über einen einzigen physischen Knopf
Gehäuse-Griff rutschfest gummiert
Laustärke im 1. Gang ca. 50,0 dB bei 10 -15 cm Abstand
5 Massageköpfe, USB-C-Kabel, deutsche Anleitung etc. im Lieferumfang
Gewicht beträgt ca. 695 Gramm ohne Aufsatz, mit Aufsatz ca. 725 Gramm
Wie schlägt sich die RENPHO Massage Gun im Gewichtstest?
Das Gewicht spielt bei einer Massagepistole eine wichtige Rolle, denn man möchte keinen schweren Klotz in der Hand halten. Auf der Waage zeigt sich, dass die RENPHO Mini im Test alles andere als schwer ist.
Mit gerade einmal 695 Gramm kann sie ohne Weiteres bis zu den empfohlenen 30 min. ohne Schmerzen in den Händen / Armen benutzt werden.
Das Gewicht der RENPHO Mini ist ziemlich gering. Mit gemessenen 725 Gramm inkl. Aufsatz ist diese z. B. 200 Gramm leichter als die Besteller-Gun von ALDOM. Beim Massieren bemerkt man schnell, wie angenehm eine leichte Massagepistole ist in Verbindung mit einem schlanken und hochwertigen Gehäuse.
Der Hersteller RENPHO Massage Pistole gibt auf seiner Amazon-Produktseite einen Wert von 680 Gramm an. Das kommt unserem Wert sehr nahe. Solche Herstellerangaben werden regelmäßig durch unsere Massagepistolen Tests zum Teil widerlegt oder müssen korrigiert werden. Das zeigt sich auch immer wieder im Lautstärketest, wie im Folgenden Unterpunkt zu lesen ist.
Was offenbart der Laustärketest?
Das Messen der Lautstärke ist ebenso wichtig wie interessant. Denn nur in seltenen Fällen bestätigt unser Test die Angaben des Herstellers.
Mit einem Abstand von ca. 15 cm und im 1. Gang messen wir ca. 50 dB. Auf der Produktseite wird mit 40 dB geworben, was wir nicht bestätigen können. Trotzdem ist die RENPHO Mini nicht unangenehm laut! Denn wir messen allein 39 dB im Raum, ohne ein Geräusch zu machen.
Im RENPHO Mini Lautstärke Test messen wir – wie im Bild zu sehen – im 1. Gang ca. 50 dB, was sehr leise ist. Denn ohne Geräusche messen wir bereits 35 dB. Das verdeutlichtet, wie leise der Betrieb ist und wie wenig störend bei einer entspannenden Massage. Unserer Meinung nach qualifiziert das die RENPHO Mini zu einer idealen Physiotherapie Massagepistole.Im 5. Gang (höchster Gang) beträgt der Lautstärkepegel mit ca. 58 dB nur unwesentlich mehr als im 1. Gang (Bild oben). Insgesamt ist dies ein sehr guter Wert. Hinweis: Die Angaben der Hersteller sollte man lediglich zur Kenntnis nehmen, denn unserer Erfahrung nach stimmen diese häufig nicht.
An die große THERABEAT inkl. Metallaufsätze mit gemessenen 39 dB im ersten Gang kommt sie nicht ran. Das Geräuschniveau entspricht ungefähr einer OPOVE M3 Pro Massagepistole. Im 5. Gang messen wir etwas über 60 Dezibel.
Test-Fazit: Für wen lohnt sich die RENPHO R3 Mini
Die kleine RENPHO Mini lohnt sich für alle Anwender. Ob es der Büroangestellte ist, ein Sportler mit Verspannungen oder ein Physiotherapeut. Selten haben wir eine Massagepistole mit einem solch guten Verhältnis von Formfaktor, Gewicht und Leistung in den Händen gehalten.
Sowohl Akkulaufzeit, Leistung und Lautstärke sind auf gutem Niveau und machen die RENPHO Mini inkl. Transportkoffer zu einem starken Allrounder sowie zum Platz 2 im großen Test-Vergleich mit über 20 Massage Guns. Schade, dass dem Lieferumfang keine metallischen Aufsätze beiliegen. Empfehlenswert ist die R3 dennoch.
Grüß Dich, mein Name ist Michèl und ich schreibe unter anderem für diese Website Ratgeberartikel und führe Tests für bessere Kaufentscheidungen durch. Privat bin ich leidenschaftlicher Rennradfahrer und IT-Mensch. Danke für Deinen Besuch. : )
relax-experten.de verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Cookie settingsakzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.