Lubluelu Saugroboter getestet - Mein hartes Urteil

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
Icon Rang 34 von 38 im Saugroboter-Test
Icon Sieger-Saugroboter: Dreame L10 Ultra
Unsere Bewertung:
Icon Experten
1,9
Gut
Amazon-Sterne:
(4.3)  1102 Meinungen
Preisvergleich
amazon
ggf. Coupon
169,99 €
ebay
179,99 €

Weitere Farben:

  • Saugleistung: 3000 Pa
  • max. Laufzeit: 120 min
  • Bauhöhe: 9.4 cm
  • Testsieger?: nein
  • Marke: Lubluelu
  • Wischfunktion: Ja
  • Maße: 32,5 x 32,5 x 9,4 cm
  • Gewicht: 2.4 kg
  • Bauform: rund
  • max. Lautstärke: 65 dB
  • Behälter intern und extern

  • Staubbehälter: 150 ml
  • Wassertank: 250 ml
  • Frischwasser-Behälter (Station): ml
  • Schmutzwasser-Behälter (Station): ml
  • Staubbehälter (Station): ml
  • Akku

  • Akkugröße: 2600 mAh
  • Ladezeit: 270 min
  • Akku-Typ: Lithium-Ionen
  • Automatisches Laden: Ja
  • Autom. Rückkehr zur Station: Ja
  • Saugen und Wischen

  • Saugkraft: 3000 Pa
  • Fläche: 120 m²
  • Teppicherkennung: Ja
  • Teppich-Boost: ja
  • Bürstenart: normale Bürste
  • Wisch-Funktion: ja
  • Wischart: Wischpad
  • waschbarer Wischaufsatz: ja
  • Staubfilter: HEPA
  • anhebbarer Wischaufsatz: nein
  • Seitenbürsten: 2 Stück
  • Reinigungsstation

  • Reinigungsstation vorhanden: Nein
  • Autom. Staubabsaugung: Nein
  • Autom. Nachfüllen des Wassertanks: Nein
  • Autom. Reinigung des Wischaufsatzes: Nein
  • Autom. Trocknung des Wischaufsatzes: Nein
  • Sprachsteuerung

  • Steuerung per Sprache: Ja
  • Amazon Alexa: Ja
  • Google Assistant: Ja
  • YIKO: Nein
  • Apple Siri: Nein
  • Navigation

  • Navigationssystem: LiDAR 9.0
  • Hindernisvermeidung: LDS
  • Objekterkennung: Ja
  • Stufenerkennung: Ja
  • Absturzsensoren: Ja
  • Multiraum: Ja
  • Türschwelle:bis 1.8 cm
  • Funktionen in der App

  • Anzeige Akkustand/gereinigte Fläche: Ja
  • Saug-/Wischstufen einstellbar: vier / drei
  • Saugroutinen erstellen: Ja
  • Kartenerstellung: Ja
  • Kartierung mehrerer Stockwerke: Ja
  • Sperrzonen erstellen: Ja
  • manuelle Steuerung: Nein
  • Echtzeitverfolgung der Reinigung: Ja
  • Zonenreinigung: Ja

Unsere Bewertung zum Lubluelu SL60D: 85,25/100 – Note: gut

Verarbeitung - Note: 9.0/10
Saugleistung - Note: 8.5/10
Wischleistung - Note: 8.6/10
Lautstärke - Note: 8.8/10
Laufzeit - Note: 8.0/10
Bedienung - Note: 8.5/10
Navigation - Note: 7.9/10
Zubehör - Note: 8.9/10

Thumb Up IconVorteile

  • mit 3.000 Pa ist ausreichend Saugleistung vorhanden, um die täglichen Saugroutinen zu bewältigen.
  • zahlreiche App-Einstellungen sind möglich, jedoch befindet man sich nicht auf dem Niveau wie Roborock, Dreame & Co.
  • Der Saug-/Wischroboter reinigt bei der Kantenreinigung dicht an den Möbeln bzw. teilweise darunter.

Thumb Up IconNachteile

  • Teppichboost setzt zu spät ein
  • Hinderniserkennung teilweise schlecht
  • keine Fernbedienung dabei
  • Fahrt zur Ladestation dauert lange

Alle Saugroboter-Produkte im Überblick:

blank
HONITURE Q6 SE
Preis-/Leistung
ECOVACS DEEBOT X2 OMNI Ansicht von Vorne
ECOVACS DEEBOT X2 Omni
blank
Tesvor S7 Pro
blank
Tesvor M2
blank
HONITURE G20 Pro
Preis-/Leistung
Roborock Q Revo. Saug- und Wischroboter mit Station
Roborock Q Revo
blank
Dreame L10 Ultra
Testsieger 2023
blank
Roborock S8 Pro Ultra
höchste Saugkraft
blank
Lubluelu SL60D
blank
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI
blank
360 S8 Saug- und Wischroboter
blank
Dreame L10s Pro
super Wischleistung
Roborock S7 MaxV Ultra Saug- & Wischroboter mit Absaug und Auffüllstation
Roborock S7 MaxV Ultra
Stift. Warentest '22
blank
Tikom G8000 Pro
Preis-/Leistung
ECOVACS DEEBOT T10 Plus.jpg
ECOVACS DEEBOT T10+
blank
ECOVACS DEEBOT X1e OMNI
eufy G10 Hybrid saugroboter
Eufy RoboVac G10 Hybrid
roborock S7 Pro Ultra
Roborock S7 Pro Ultra
blank
Xiaomi Mi Robot Vacuum-Mop 2S
blank
Tesvor M1
sehr flach
blank
eufy RoboVac X8 Hybrid
blank
eufy RoboVac 11S Slim
sehr flach!
blank
Blaupunkt BlueBot Xtreme
blank
HONITURE Q6 Lite
blank
Zigma Spark 980
blank
AIRROBO T10+
blank
Dreame D9 Mistral
blank
Dreame Bot Z10 Pro
blank
Xiaomi Mi Mop Pro 2+
blank
yeedi vac max
blank
Dreame L10 Pro
blank
VIOMI V5 Pro
blank
‎Laresar L6 Pro
blank
Roborock E5
blank
HONITURE Q6 Pro
Preis-/Leistung
S6 MaxV
Roborock S6 MaxV
blank
Roborock S7
roborock S7 MaxV Plus Saug- & Wischroboter mit automatischer Absaugstation
Roborock S7 MaxV Plus
im Angebot
Mein Preis-Tipp: Tikom G8000 Pro

  • unter den Amazon-Bestsellern
  • ausreichend Saugkraft: 4.500 Pa
  • zuverlässige Navigation und Hinderniserkennung
  • Vorteil: Wischfunktion, App & mehr

Letzte Preis-Aktualisierung: 27.09.2023 | Bilder/Preise von: Amazon Product Advertising API

Von Zeit zu Zeit teste ich immer wieder neueste Saug-/Wischroboter auf ihre Tauglichkeit. Nun ist mir der sog. Lubluelu SL60D unter die Testfinger geraten. Er ist mir schlichtweg in der Bestseller-Liste von Amazon aufgefallen, wird also häufiger gekauft als andere.

Wie zufrieden bin ich nach mehreren Tagen? Kann ich den ca. 250 € teuren Wischroboter mit rund 550 Bewertungen weiterempfehlen oder gibt es besseren Alternativen? Die Antworten darauf findest du in meinem folgenden Testbericht.

Lubluelu Saugroboter SL60 D Testbericht Übersicht Zubehör
Eine Übersicht zum Zubehör des Lubluelu SL60D – Nicht herausragend viel, leider auch keine Fernbedienung an Bord, aber ausreichend mit 2x Wischpad und je 2x Seitenbürsten.

Die aktuell 6 meistgekauften Saugroboter

Relativ schnelle Einrichtung

Fast nichts kostet mehr Nerven, wenn schon die Einrichtung Stolpersteine bereithält. Hier kann ich jedoch Entwarnung geben. Insgesamt hat diese vielleicht 5 Minuten gedauert. Die einzelnen Schritte sind auf einem extra Blatt abgedruckt, welches im Karton liegt.

LublueBlu Saug und Wischroboter Test SL60D Einrichtung
Über den linken Power-Button anschalten oder mit der rechten Home-Taste den SL60D zur Ladestation schicken, geht auch händisch.

Was ist alles zu tun, um den schwarzen SL60D auf seinen Reinigungstouren schließlich  schicken zu können? Es muss eine App auf sein Smartphone geladen werden, anschließend legt man per Registrierung ein Konto an und bestätigt es über eine E-Mail.

Lubluelu SL60D einrichten AppAußerdem werden einige Dinge wie Standort- und Bluetooth-Zustimmung abgefragt. Dann in der App das “Gerät hinzufügen”, hier einfach aus einer Liste “Roboter-Staubsauger (Wi-Fi)” raussuchen.

Danach muss noch ein entsprechendes WLAN-Netz ausgewählt und der Sauger angeschaltet werden. Es folgt die Verbindungsherstellung: Ist diese erfolgreich, so gibt einem der Robotersauger auch eine akustische Rückmeldung.

  • Wo könnte es Probleme geben? Die Suche nach dem Gerät kann sich etwas in die Länge ziehen unter Umständen. Hier einfach abwarten oder ggf. nochmal neu verbinden.
  • Das man für die Inbetriebnahme seine E-Mail für ein Konto preisgeben muss, finde ich nicht notwendig, Spam habe ich bis heute keinen erhalten, immerhin.

Wie gut ist die Saugeistung?

Was der Lubluelu Saugroboter aus dem Effeff berherrschen sollte, ist ein grundsolides Saugen. Beim Testen habe ich absichtlich einige Lebensmittel wie Haferflocken etc. verstreut. Wer jetzt davon ausgeht, dass beim einmaligen “drüberfahren” die Spur sauber ist, geht falsch in der Annahme.

Die zwei seitlichen Bürsten schleuderten durch ihre Rotationsbewegung die Haferflocken gerne mal unter die Wohnwand. Bei jedem anderen Sauger würde das wahrscheinlich aber auch passieren. Staub wird in jedem Fall gut aufgenommen. Was mir ebenso gefällt ist, dass das Gerät sehr gut die Kanten reinigt: Sprich, die Bürsten gehen relativ dicht an bzw. unter die Möbel noch.

Lubluelu SL60 D Kantenreinigung
Klarer Pluspunkt ist die Kantenreinigung. Der SL60D fährt sehr nah an den Möbeln entlang.

Die nur 3.000 Pa sind im Vergleich schon grenzwertig, aber reichen in der Regel aus. Mehrere Saugstufen lassen sich immerhin manuell einstellen, auch in Abhängikeit des Raumes. Akkuschonend ist es aber nur bedingt, der SL60D schafft in 60 min rund 60 Quadratmeter. Er ist also kein Langzeitathlet. Hier sollte man eher zum Honiture Q6 Pro oder unserem Testsieger Dreame L10 Ultra mit rund 200 min. weiterklicken.

Abzüge beim Teppichboost!

Hier bin ich leider nicht zufrieden. Denn befährt der Saugroboter den Teppich, setzt die verstärkte Saugleistung viel zu spät ein. Im Test ist das Gerät schon fast vom Teppich runtergefahren, als der Boost einsetzte. Das muss zackiger gehen, sonst fehlt der Sinn dahinter.

Ist ein Wischpad-Robotersauger wie der Lubluelu empfehlenswert?

Besser haben, als schlussendlich brauchen, könnte man sagen. Mit einem Wischpad den Boden nebelfeucht (in der App einstellbar, auch abschaltbar) zu wischen, ist im Grunde nicht verkehrt.

Hartnäckige Flecken sind natürlich schwieriger, weil hier der Anpressdruck fehlt. Wie auf dem Bild zu sehen, nimmt das blaue, waschbare Wischpad (2x im Lieferumfang) einiges an Verschmutzung auf, daher macht es Sinn!

Lubluelu SL60D Wischpad Wischleistung Test Erfahrung
Das blaue Wischpad macht seine Arbeit – ist generell aber nicht die beste Lösung. Moderne Wischmopptechniken sind hier empfehlenswerter. Durch die Wohnung fahren ausschließlich im Wischmodus ist hier möglich.

Was leider weniger schön ist: Lässt man den SL60D Lubluelu erst wischen und möchte dann auf die Funktion in anderen Räumen verzichten, gibts ein Problem.

Denn das Wischpad ist noch feucht und nicht anhebbar, wie z. B. beim Dreame L10s Pro. Welcher übrigens auch effektivere Wischmopps nutzt. Bedeutet, dass im reinen Saugmodus auch weiterhin das nasse Wischpad den Boden befeuchtet. Übrigens fährt der Sauger auch mit dem nassen Pad über den Teppich, mögen auch nicht alle.

So lange hält der Akku des SL60D im Test

Mit der Akkulaufzeit kommen wir zu einem spannenden und wichtigen Aspekt bei Saugrobotern. Denn kurze Laufzeiten bedeuten in der Regel, dass relativ wenig Fläche gereingt wird.

169,99 €
Versand aus Deutschland
Zum Angebot
Rabatt: gerade nicht
Rabattcode kopieren Icon-Fläche

Beim Lubluelu Sl60D Modell finden wir einen Akku mit 3.000 mAh vor. Somit war mir vorher bereits klar, dass hier keine neuen Rekorde aufgestellt werden. Insgesamt beläuft sich die Akkulaufzeit auf rund 100 bis 120 min. Abhängig ist das natürlich davon, welche Saugmodus man wählt, wie viele Teppiche gesaugt werden zwischendurch etc.

Wischpads abnehmen und reinigen

Es braucht im Schnitt nicht lange, bis die Wischpads sichtlich Dreck aufgenommen haben. Dementsprechend sollte es häufiger vorkommen, dass Sie das Wischpad reinigen müssen. Das geht auch wirklich einfach, weil das Pad über Klett befestigt wird.

Lubluelu SL60 D Wischpads reinigen Wasser
Das Wischpad wird über Klettverschluss abgenommen bzw. installiert.

Zum abwaschen unter fließend Wasser – so wie in meinem Beispiel – nimmt man das Pad mit etwas Ziehen ab, reinigt es, wringt es einfach kräftig aus und befestigt es wieder. Sehr einfach gelöst, wie ich finde.

Vorsicht jedoch, wenn der Wassertank befüllt, aber kein Pad installiert wurde. Es tropft auf den Boden! Möchte man trotz der zwei beiliegende Tücher ersatz beschaffen, sollte im Internet fündig werden.

Staubbehälter und Wassertank in einem

Während der Robi durch meine Wohnung fuhr, saugt er doch mehr Staub auf, als gedacht. Daher sind große Staubbehälter immer von Vorteil. Wie groß dieser beim Lubluelu ausfällt, erfährt man als Kunde erstmal nicht. Lediglich der Wassertank wird mit 250 ml angegeben.

Lubluelu Saugroboter SL60 D Staubbehälter
Wassertank und Staubbehälter sind in einem Bauteil sozusagen integriert. Über die rechte blaue Lasche befüllt man den 250 ml großen Wassertank.

Ist der Behälter doch etwas kleiner, kann eine schnellere Entleerung das wieder gut machen, wie sich in der Praxis zeigt. Bei diesem Modell greift man an der hinteren Seite des Saugroboters an den blauen Henkel und drückt diesen etwas zusammen und zieht dann Staub- und Wasserbehälter zeitgleich mit raus.

Ein nerviges auf den Rückendrehen entfällt hier, ist bei vielen Modellen aber noch vorhanden. Wie auf dem Bild zu sehen, fängt der Behälter einiges auf, die Entleerung geht schnell vonstatten.

Lubluelu Saugroboter mit Hürden bei der Navigation

Nach einigen Testläufen fiel mir auf, dass der Roboter trotz moderner LDS 9.0 LiDAR Navigation so seine Problemchen hat. Im Vergleich zum gleichpreisigen Tikom G8000 Pro würde ich diesen eher empfehlen als den Lubluelue.

Wo hakte es? Zum Beispiel schon beim Start der Reinigung (1). Lässt man den SL60D einfach losfahren, verlässt er gerne schnell den Startraum und fährt nach wenigen Zügen direkt in den nächsten Raum. Das ist mir von der Programmierung her unklar, er sollte doch zunächst einen Raum erstmal reinigen.

In meiner Küche hat er sich regelmäßig an der unteren Küchenmöbel-Kante festgefahren (2), welche ca. 9 cm über dem Boden etwas herausragt. Das ist mir ebenso ein Rätsel, wenn doch die Hinderniserkennung etc. auf so hohem Niveau liegen soll.

Darüber hinaus dauert die Fahrt zur Ladestation ungewöhnlich lange (3). Der Robotersauger dreht sich erst in die eine, dann noch paar Runden in die andere Richtung, bis er irgendwann mal die Station erreicht. Für mein Geschmack wirkt das nicht ausgereift. Es kam auch vor, dass die Ladestation beim Saugen halb überfahren bzw. gerammt wurde, was meiner Meinung nicht sein dürfte (siehe Video).

App mit vielen Einstellungen gefällt

Lubluelu Saugroboter SL60 D KarteUnter dem Punkt Einrichtung hatte ich bereits erwähnt, dass die App schnell installiert ist. Und auch das Herstellen der Verbindung zum Saugroboter klappt in wenigen Minuten.

Ist die App auf dem Smartphone kann es direkt losgehen – obwohl, man braucht schon kurz, um sich einen Überbblick über sämtliche Funktionen zu machen.

Nach dem Öffnen der App bekommt man unter anderem die aktuelle Reinigungszeit, Fläche und verbleibende Akkuleistung präsentiert. Die Fahrt des Saug-/Wischroboters kann jederzeit über “Pause” gestoppt werden. Über Tasten kann man das Gerät auch komplett individuell steuern.

Weniger gefällt mir jedoch, dass die einzelnen Räume nicht genau an der Türschwelle beginnen, sondern schon davor. Lasse ich den Sauger nur zur Küche fahren, beginnt er im Grunde schon im Flur mit der Reinigung.

Unter anderem können folgende Einstellungen vorgenommen werden:

  • Stärke der Saugleistung, Auswahl der Wassermenge
  • Arbeitsmodus mit nur wischen oder saugen oder beides zusammen
  • Kartenverwaltung: Zonenaufteilung, Trennwände setzen, verbotene Zonen, Bereiche bennen, bis zu 5 Karten erstellen, Reihenfolge der Reinigung
  • Punktreinigung, intelligente Reinigung, Reinigung eines bestimmten Raumes in der Karte
  • Info: Wischtuch installiert ja/nein
  • Funktion: Roboter wiederfinden
  • Roboter zur Ladestation fahren lassen

Mein Fazit: kaufen oder Finger weg!?

Um es direkt auf den Punkt zu bringen, ich würde ihn nicht kaufen und alternativ zum Tikom G8000 Pro greifen. Warum? Ich finde, dass der Tikom eine bessere Navigation aufweist, eine kleinere Bauhöhe hat und die Saugleistung mir besser gefällt (Stichwort: Teppichboost).

169,99 €
Versand aus Deutschland
Zum Angebot
Rabatt: gerade nicht
Rabattcode kopieren Icon-Fläche

Der Lubluelu Saugroboter SL60D eckt mir in der Wohnung zu häufig an, wie Möbelkanten, Ladestation etc. Insgesamt wirkt er in Gänze noch nicht ganz ausgereift. Pluspunkt ist jedoch die App mit vielen Einstellungen.

Wer kein Smartphone besitzt – ziemlich ungewöhnlich in dieser Zeit, aber denkbar – der kann hier auf keine Fernbedienung zurückgreifen. Es gibt insgesamt bessere Modelle bzgl. Preis/Leistung.

Auch anders gesagt: Er bietet leider für seinen Preis keine nennenswerten Unterscheidungsmerkmale, die herausragend sind und ihn von anderen Saugrobotern der Preisklasse unterscheiden. Einen Vorteil sehe ich ggf. in der Kantenreinigung, weil der SL60D sehr nah an den Möbeln bzw. Gegenständen reinigt.

Die fünf besten Saugroboter-Modelle im Testfeld

Die Top 5
Testsieger
Product Image
Kraftsieger
Product Image
Preistipp
Product Image
Product Image Product Image
Modelle
Dreame L10 Ultra
Roborock S8 Pro Ultra
ECOVACS DEEBOT X1e OMNI
Roborock Q Revo
HONITURE Q6 Pro
Platz
Rang 1 von 38
Rang 2 von 38
Rang 3 von 38
Rang 4 von 38
Rang 5 von 38
Preis
749,00 €
1.499,00 €
699,00 €
849,00 €
489,90 €
Anbieter
Saugleistung 5300 Pa 6000 Pa 5000 Pa 5500 Pa 3500 Pa
max. Laufzeit 200 min. 180 min. 260 min. 250 min. 250 min.
max. Lautstärke 68 dB 67 dB 68 dB 67 dB 60 dB
Staubbehälter 350 ml 350 ml 400 ml 350 ml 300 ml
Wassertank 80 ml 200 ml 80 ml 80 ml 250 ml
Akkugröße 5200 mAh 5200 mAh 5200 mAh 5200 mAh 5200 mAh
Ladezeit 300 min. 300 min. 390 min. 300 min. 300 min.
Automatisches Laden Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark
Autom. Rückkehr zur Station Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark
Teppicherkennung Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark
Teppich-Boost ja ja ja ja ja
Wisch-Funktion ja ja ja ja ja
Wischart rotierender Mopp Wischpad rotierender Mopp rotierender Mopp Wischpad
waschbarer Wischaufsatz ja ja ja ja ja
Reinigungsstation vorhanden Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark
Steuerung per Sprache Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark Checkmark
Wer schreibt hier?
blank
Grüß Dich, mein Name ist Michèl und ich schreibe unter anderem für diese Website Ratgeberartikel und führe Tests für bessere Kaufentscheidungen durch. Privat bin ich leidenschaftlicher Rennradfahrer und IT-Mensch. Danke für Deinen Besuch. : )

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein