Gymtastic Massage Gun Test - Gut oder nur ein Hype?

blank
blank
blank
blank
blank
blank
Rang 24 von 26 im Massagepistole-Test
Unsere Bewertung:
73/100
Kundenbewertung:
(4.1)  123 Bewertungen
Preisvergleich
Amazon
Versandkostenfrei
84,95 €
Massagetiefe
Massagetiefe
7 mm
Massagestufen
Massagestufen
6 Stufen
Gewicht
Gewicht
0.850 kg
Metallaufsätze
Metallaufsätze
Lautstärke
Lautstärke
58 dB
Akkugröße
Akkugröße
2000 mAh
inkl. App
inkl. App
Tragetasche
Tragetasche
Hersteller
Hersteller
Gymtastic

Unsere Bewertung zur GYMTASTIC fit 2.0: 73,6/100 – Note: befriedigend

Motorleistung - Note: 7.0/10
Gehäuse - Note: 4.5/10
Lautstärke - Note: 8.8/10
Akkuleistung - Note: 8.0/10
Zubehör - Note: 8.5/10

Unser Testergebnis liefert welche Vor- und Nachteile?

  • blank gummiertes Gehäuse
  • blank beheizter Massageaufsatz im Lieferumfang
  • blank noch moderate Lautstärke (min/max. 58/62 dB)

Im Bereich der technischen Geräte ist momentan nichts schnelllebiger als der Markt für Massagepistolen. Fast täglich offenbaren Onlineshops neue Modelle – so auch die GYMTASTIC GYMGUN fit 2.0 (Upgrade zur alten GYMTASTIC Massage Gun!). Ob bei Youtube, Twitter oder auf anderen sozialen Kanälen, die Marke Gymtastic scheint keine Mittel und Wege zu scheuen, schnell bekannt zu werden.

Ist die Massagepistole zurecht in aller Munde oder entspricht sie doch nur dem Durchschnitt? Bleibt es ein Influencer-Hype oder macht man hier für ein hochwertiges Gerät Werbung? In diesem Gymtastic Massage Gun Test werden wir unsere Erfahrungen mitteilen und die Frage beantworten, ob sich der Kauf wirklich bezahlt macht.

Achtung: Upgrade mit der GYMTASTIC GYMGUN fit 2.0

Nach nur wenigen Monaten hat man sich bei GYMTASTIC dazu entschieden, ein überarbeitetes Modell auf den Markt zu bringen. Wir haben die GYMGUN fit 2.0 umgehend getestet und berichten hier, wie unser Eindruck ist, wo die Unterschiede liegen und ob sich der Kauf lohnt.

Komplett neues Design

Nach dem Erscheinen der neuen GYMTASTIC Massagepistole waren wir sehr überrascht, denn man hat sich für einen radikalen Switch beim Design entschieden. Das gesamte Gehäuse ist nun schmaler und griffig bzw. rutschfest gummiert, wodurch das Gerät wesentlich einfacher zu umgreifen ist als beim Vorgänger. Insgesamt hätte die Muskelpistole aber etwas kompakter ausfallen können. Das rückseitige LCD-Display mit Touchfunktion ist gänzlich verschwunden, stattdessen befindet sich alles Wichtige an der Unterseite des Handgriffs.

GYMTASTIC GYMGUN fit 2.0 Massage gun
Das Design der GYMTASTIC GYMGUN Fit 2.0 wurde komplett überdacht und neu entwickelt.

Möchte man wissen, welche der nun 6 vorhandenen Geschwindigkeitsstufen gerade eingelegt ist, so führt der Blick stets an den Handgriff. Mit 6 roten LED werden hier die Intensitäten signalisiert, was gut klappt. Weniger gelungen sind die Abstufungen zwischen den Gängen, welche viel zu schwach ausfallen, sodass im Grunde auch 3 Stufen völlig ausreichend wären.

Testergebnis: Unsere besten 3 Massagepistolen 

93/100
Platz 1
blank
Orthogun 3.0
(4.6) 75 Bewertungen
Viel Zubehör inkl. zwei Metallaufsätze
Mit App: erhalte Hilfe durch Videos
Idealer Mix aus: Haptik, Akku & Leistung
blank
Massagetiefe
11 mm
blank
Massagestufen
5 Stufen
blank
Gewicht
0.766 kg
blank
Metallaufsätze
179,95 €
184,95 €
169,95 €
Mehr Informationen
91/100
Platz 2
blank
Renpho R3 Mini
(4.6) 23950 Bewertungen
Gehäuse: sehr handlich und kompakt
Verbindung: Laden via USB-C-Kabel
Mobilität: perfekt für Outdoor-Massagen
blank
Massagetiefe
10 mm
blank
Massagestufen
5 Stufen
blank
Gewicht
0.72 kg
109,99 €
134,00 €
119,99 €
Mehr Informationen
91/100
Platz 3
blank
Bob And Brad C2
(4.6) 7214 Bewertungen
SEHR hochwertige Verarbeitung
leistungsstarker Motor
kompakt & leichter als RENPHO R3
blank
Massagetiefe
9 mm
blank
Massagestufen
5 Stufen
blank
Gewicht
0.68 kg

Darüber hinaus finden wir, dass der Motor einen minderwertigen Eindruck macht bzw. zu schwach dimensioniert ist im Vergleich z.B. zur RENPHO Mini (Platz 2 im Test). Beim Drucktest stellt der Motor relativ schnell seine Arbeit ein. Wogegen die Ein-Knopf-Bedienung sehr praktisch ist. So lässt sich die GYMGUN von GYMTASTIC über einen Knopf ein- und ausschalten und die Gänge können durchgeschaltet werden.

GYMTASTIC GYMGUN fit 2.0 Massage gun LED Akku USB C Anschluss
Der Ein-/Ausschalter, die Anzeige für die 6 Intensitäten sowie die USB-C-Ladeschnittstelle befinden sich jetzt bei der GYMGUN fit 2.0 unterhalb des Handgriffs. Über den Powerbutton lassen sich zudem die Geschwindigkeiten einstellen.
73/100
Platz 24
blank
GYMTASTIC GYMGUN fit 2.0
(4.1) 123 Bewertungen
rutschfester Griff bzw. gute Haptik
Metallaufsatz mit Heizfunktion (2 Stufen)
zu geringe Motorisierung
statt 16 mm nur 7 mm Massagetiefe
blank
Massagetiefe
7 mm
blank
Massagestufen
6 Stufen
blank
Gewicht
0.850 kg
blank
Metallaufsätze

Metallaufsatz mit Heizfunktion

Da wir bereits über 30 Massagepistolen getestet haben, bewerten wir Metallaufsätze als sehr hilfreich und wertiger als normale Plastikaufsätze. Bei der GYMGUN fit 2.0 hat man sich auch für einen metallischen Massageaufsatz entschieden, der zugleich einen separaten On-/Off-Knopf besitzt. Über diesen Knopf lässt sich die Heizfunktion zuschalten, was auch schnell und zuverlässig funktionierte. Der Wärmegrad könnte für unser Empfinden dennoch etwas höher liegen.

GYMTASTIC GYMGUN fit 2.0 Aufsatz mit Wärme Heizung Metallaufsatz
Neu: ein Metallaufsatz mit integrierter Heizfunktion. Er soll bis 55 Grad heiß werden können bei erneutem Drücken (rote Lampe).

Ein weiterer Vorteil der Metallbeschichtung ist, dass sich Öl-Massagen durchführen lassen. Dabei gleitet der Aufsatz wesentlich besser über die Haut, was die ganze Behandlung vereinfacht.

Sind es wirklich 16 mm Massagetiefe?

Nicht nur beim Design waren wir überrascht. Auch die Angabe zur Massagetiefe mit ganzen 16 mm stimmte uns positiv. Denn je höher die Amplitude, desto tiefergehend kann der jeweilige Muskel massiert werden. Also haben wir direkt nachgemessen mit der Enttäuschung, dass es lediglich 7 mm sind! Die Differenz ist so gravierend hoch, dass es sich eigentlich nur um einen Schreibfehler oder dergleichen handeln kann. Unterm Strich hat sich die Massagetiefe also verringert zum Vorgänger, was für uns völllig unverständlich ist in Verbindung mit der Angabe auf der Amazon-Produktseite. Wir haben bereis angefragt. Auf der Homepage von GYMTASTIC heißt es zu diesem Thema jedoch auch “40 % tiefer als die Konkurrenz”, sodass wir von keinem Versehen ausgehen.

Wir messen Lautstärke und Gewicht

Schon obligatorisch ist für uns das Messen von Lautstärke und Gewicht. Denn beides sind nicht unwichtige Parameter beim Kauf einer Massagepistole. Die “alte” GYMTASTIC Massage gun brachte ohne Aufsatz ca. 870 Gramm auf die Waage. Auf dem unteren Bild ist zu sehen, dass die neue fit 2.0 Massagepistole gut 35 Gramm leichter ausfällt. Auch im Praxistest merkt man das Gewicht im Grunde gar nicht, sodass längere Massagen auf jeden Fall unproblamtisch sein sollten.

GYMTASTIC GYMGUN fit 2.0 Massage gun Gewicht mit und ohne Aufsatz
Geringeres Gewicht bei der neuen Massage Gun von GYMTASTIC

Bei der Lautstärke haben sich ebenfalls Änderungen im positiven Sinne ergeben. Im ersten Gang haben wir schon wie beim Vorgängermodell ca. 58 dB bei gut 10 cm Abstand gemessen. Im höchsten Gang nimmt der Schallpegel mit ca. 62,5 dB kaum zu, sodass man sagen kann, dass das GYMTASTIC Massagegerät recht leise ist.

GYMTASTIC GYMGUN fit 2.0 Massage gun Lautstärkemessung
Lautstärkemessung bei der GYMGUN fit 2.0 – im kleinsten Gang messen wir rund 58 dB, im höchsten sind es 62 dB.

Das Fazit zur neuen GYMTASTIC fit 2.0

Unser Fazit fällt leider sehr geteilter Meinung aus und eine wirklich Kaufempfehlung können wir an dieser Stelle nicht aussprechen, was einige Gründe hat. Zwar ist die Überarbeitung nicht nur optisch gelungen, sondern hat auch einen praktischen Nutzen aufgrund des rutschfesteren und schmaleren Griffs. Und auch der metallische Aufsatz mit Heizfunktion ist ein sinnvolles Upgrade. Dennoch scheitert es an der falschen Angabe der Massagetiefe von 16 mm, was sich im Test nur mit ca. 7 mm bestätigen ließ. Das ist leider insgesamt auch viel zu wenig, um einen guten Massageeffekt zu erzielen. Etwas mehr Power hätte auch der Motor vertragen können. Zudem sind uns die Abstände zwischen den einzelnen Stufen viel zu gering.

Empfehlungen aus unserem Testvergleich:

93/100
Platz 1
blank
Orthogun 3.0
(4.6) 75 Bewertungen
Viel Zubehör inkl. zwei Metallaufsätze
Mit App: erhalte Hilfe durch Videos
Idealer Mix aus: Haptik, Akku & Leistung
blank
Massagetiefe
11 mm
blank
Massagestufen
5 Stufen
blank
Gewicht
0.766 kg
blank
Metallaufsätze
179,95 €
184,95 €
169,95 €
Mehr Informationen
91/100
Platz 3
blank
Bob And Brad C2
(4.6) 7214 Bewertungen
SEHR hochwertige Verarbeitung
leistungsstarker Motor
kompakt & leichter als RENPHO R3
blank
Massagetiefe
9 mm
blank
Massagestufen
5 Stufen
blank
Gewicht
0.68 kg
91/100
Platz 2
blank
Renpho R3 Mini
(4.6) 23950 Bewertungen
Gehäuse: sehr handlich und kompakt
Verbindung: Laden via USB-C-Kabel
Mobilität: perfekt für Outdoor-Massagen
blank
Massagetiefe
10 mm
blank
Massagestufen
5 Stufen
blank
Gewicht
0.72 kg
109,99 €
134,00 €
119,99 €
Mehr Informationen

Design und Haptik der “alten” Gymtastic Massage Gun

Massagegeräte in Pistolenform gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Größen, Formen und Farben. Bei der Gymtastic Massagepistole ist uns jedoch sofort die Ähnlichkeit zur Hypervolt Massagepistole aufgefallen. Beide haben das exakt gleiche Gehäuse, bis auf einen Punkt: das Bedienfeld. Zwar ist das Design immer noch ansprechend und das eloxierte Schwarz mit weißem Markenschriftzug wirkt edel. Doch führen die klobigeren Abmessungen zum Punktabzug beim Handling. Auch hinterlassen verschwitzte Hände ihre Abdrücke auf Gehäuse und Handgriff recht schnell.

Gymtastic Massage Gun Lieferumfang Zubehör
Der Lieferumfang der Gymtastic Massage Gun inkl. Transportkoffer, 6 Massageaufsätze, ein Netzteil sowie eine Bedienungsanleitung.

Der gummierte Griff gehört auf dem Markt schon zum Standard, auch hier sorgt er für einen festen Halt beim Massieren. Mit nicht so großen Händen könnte man aber Probleme beim Umfassen des Griffs bekommen. Besser macht das zum Beispiel eine Orthogun 3.0 Massagepistole, bei der im Griff direkt noch das Bedienfeld integriert ist. Die etwas umständliche Größe der Massage Gun von Gymtastic spiegelt sich auch in einem Gewicht von ca. 895 Gramm inkl. Aufsatz wider. Was uns sonst noch hinsichtlich der Optik bzw. Verarbeitung aufgefallen ist, lesen Sie im folgenden Abschnitt.

Unser Testsieger 2023: Orthogun 3.0


11 mm Massagetiefe


7 Aufsätze, inkl. 2 x Metall


Gewicht beträgt nur 766 Gramm


5 Massagestufen wählbar

sehr gute Verarbeitung & Haptik


inkl. App und Anleitungsvideos

Fehler bei der Verarbeitung

Während des Gymtastic Massage Gun Tests ist uns aufgefallen, dass es hier und da kleinere Mängel gibt. Dabei handelt es sich um kein Testgerät, wir haben die Muskelpistole bei Amazon im Onlineshop gekauft. Das nicht jedes Produkt frei von Mängeln sein kann, versteht sich von selbst. Eventuell haben wir auch ein gebrauchtes Gerät erhalten, welches aus eine Retoure stammt!?

Gymtastic Massagepistole Verarbeitung
Bei der Verarbeitung scheint man es nicht immer ganz genau zu nehmen. Oder wir haben ein gebrauchtes Modell über den Amazon-Shop erworben.

Erst beim näheren Hinsehen haben wir festgestellt, dass der Schaft für die Aufsätze (Bild rechts) etwas schief ist. Darüber hinaus ist der Schaft auch nicht ganz horizontal im 90-Grad-Winkel ausgerichtet (Bild links). Funktionelle Nachteile bringen diese Schönheitsfehler nicht mit sich, jedoch hinterlassen sie keinen nachhaltig hochwertigen Eindruck. Die Massageaufsätze selber lassen sich jedoch normal einführen und entnehmen. Beim Geruch gibt es keine bösen Überraschungen, wie es bei sehr günstigeren Geräten oftmals vorkommt.

Unsere Gymtastic Massage Erfahrungen

Abgesehen vom ungeraden Aufsatz-Schaft finden wir nichts, was bemängelt werden könnte. Einzig die Massagetiefe der Gymtastic Massage Gun sollte vom Hersteller klar kommuniziert werden. Diese findet sich leider weder auf der Amazon-Produktseite noch im User Manuel des Lieferumfangs. Doch wir haben versucht nachzumessen: Rund 11 mm sollte die Amplitude betragen. Das reicht in den allermeisten Fällen auch aus, um starke Stoßwellen in die Muskulatur zu befördern.

Gymtastic Massageerlebnis mit Massage Gun Erfahrung
Mit dem beiliegenden Massage-Zubehör lässt es sich gut massieren. Der Wechsel der Aufsätze geht schnell von der Hand.

Der Motor im Inneren arbeitet auch über Minuten hinweg im höchsten Gang sehr zuverlässig. So stark wie in der recht baugleichen Hypervolt Massagepistole ist er aber nicht. Dennoch: Beim Massieren von zum Beispiel Verspannungen oder faszialen Verklebungen kann man ordentlich Druck ausüben, der Motor gibt hier nicht so schnell nach. Nach etwa 10 Minuten höchster Intensität bleibt die Temperatur des Geräts moderat, keine Überhitzung zu spüren dank der vielen Luftschlitze.

Der Wechsel der Gänge geht einhändig nur schwierig über das rückseitige Display. Hier können über “Plus”- und “Minus”-Symbole via Fingerdruck insgesamt 30 Intensitäten angewählt werden. Etwas zu viel unserer Einschätzung nach. Denn wir spüren nur alle 5 Schritte eine deutliche Abstufung, sodass auch 6 Gänge ausreichend wären.

73/100
Platz 24
blank
GYMTASTIC GYMGUN fit 2.0
(4.1) 123 Bewertungen
rutschfester Griff bzw. gute Haptik
Metallaufsatz mit Heizfunktion (2 Stufen)
zu geringe Motorisierung
statt 16 mm nur 7 mm Massagetiefe
blank
Massagetiefe
7 mm
blank
Massagestufen
6 Stufen
blank
Gewicht
0.850 kg
blank
Metallaufsätze

Massagezubehör – Welche Aufsätze stehen zur Wahl?

Ein wichtiger Aspekt einer jeden Massagepistole ist ihr Zubehör. Im Lieferumfang der Gymtastic Massage Gun finden wir 6 Aufsätze zum Massieren der unterschiedlichsten Muskeln am Körper. Dabei sind die Formen schon recht speziell, weil sie für bestimmte Anwendungen gedacht sind. Massage-Aufsätze aus Metall gibt es jedoch nicht, welche auch zusammen mit Öl verwendet werden können.

Gymtastic Massage Gun Massageaufsätze

Wer sich als Laie zurecht fragt, wofür die einzelnen Aufsätze da sind, dem wird auch die deutsche Anleitung nicht weiterhelfen. Hier werden die 6 Aufsätze nur namentlich benannt. Wir helfen an dieser Stelle gerne aus:

  1. Patronenaufsatz: Er kommt recht selten zum Einsatz, weil er mit seiner spitzen Form kleine Muskelverknotungen lösen soll. Für eine sog. Triggerpunktbehandlung soll er also gut sein.
  2. Spatenaufsatz: Dieser Aufsatz besitzt eine sehr schmale aber längliche Fläche, wodurch er ideal für eine Massage zwischen den Schulterblättern geeignet ist. Hierbei sollte eine weitere Person zur Verfügung stehen.
  3. Flachaufsatz: Der flache Aufsatz der Gymtastic Massage Gun kann sehr allgemein genutzt werden aufgrund der breiten Fläche. Vor allem große Muskelgruppen wie Brust, Oberschenkel oder Schulter können mit ihm behandelt werden.
  4. Gabelaufsatz: Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein spezielles Massage-Zubehör, welche fast ausschließlich für die Wirbelsäule gedacht ist.
  5. Ballaufsatz: Diese Aufsatz wird in der Regel auf häufigsten verwendet. Wie der Flachaufsatz nutzt man ihn gerne bei der Massage großer Muskeln wie dem Oberschenkel.
  6. Daumen-/Fingeraufsatz: Bei diesem Aufsatz versucht man, den menschlichen Daumen nachzubilden. Das Einsatzspektrum bezieht also wie beim Patronenaufsatz auf punktuelle Gebiete, wie z. B. Arm, Fuß oder Rücken.

Überzeugt das rückseitige Touch-Display?

Wenn es um die Bedienung von Massagepistolen geht, haben sich zwei Formen etabliert: Touch-Displays und herkömmliche physische Knöpfe. Bei der Gymtastic Muskelpistole hat man sich für ein übersichtliches Touch-Display entschieden. Durch frühere Tests sind wir eher skeptisch, weil diese sehr kratzanfällig waren.

Gymtastic Massage Gun Touchdisplay
Das Display der Gymtastic Massagepistole ist übersichtlich, aber entspricht nicht dem aktuell technischen Fortschritt der Branche.

Bei diesem Display gibt es jedoch eine spezielle Folie, die schnelle und tiefe Kratzer vermeidet. Das gefällt uns soweit ganz gut, auch wenn die Art des Displays an die ersten Modelle von vor Jahren erinnert. Leider haben wir jedoch auf der linken Hälfte (Bild rechts) Abschürfungen festgestellt. Zusammen mit anderen baulichen Mängeln gehen wir von einem Produkt aus, dass bereits in Verwendung war. Unschön, kommt aber durch Retouren hin und wieder bei Onlineshops vor.

Gymtastic Massage Gun mit 30 Intensitäten

  • Hersteller: Gymtastic
  • griffiger, aber breiter Handgriff
  • Bedienung über Touch-Display
  • wechselbarer Akku mit 2.500 mAh
  • 1,5 bis 3 Stunden Akkulaufzeit
  • mit ca. 11 mm Massagetiefe
  • 30 Intensitäten wählbar
  • 6 Massage-Aufsätze, Transportkoffer, deutsche Anleitung

Letzte Preis-Aktualisierung: 27.03.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API

Die Einstellung der 30 Intensitäten passiert über das “Plus” und “Minus”. Welcher Gang gerade aktiv ist, wird dann links mit z. B. “05” für 5. Gang angezeigt. Rechts kann hingegen der Akkustand in 20er Schritten von 100 (voll aufgeladen) bis 20 (Akku fast leer) abgelesen werden. Im Grunde genauso haben wir es auch bei der ALDOM Massagepistole schon gesehen.

Wie lange hält der Akku im Gymtastic Massagepistole Test?

Für uns kaum eine Überraschung, aber der Gymtastic Massagepistole Test zeigt, dass die Hersteller ihre Angaben sehr großzügig kommunizieren. Bis zu 6 Stunden soll das von zahlreichen Influencern beworbene Massagegerät für zuhause oder unterwegs schaffen. Aber ist das wirklich realistisch?

Gymtastic Massage Gun Akku aufladen und Akkuanzeige
Ein-/Ausschalten sowie das Laden des Akkus passiert über die Unterseite des Griffs. Den Akkustand liest man über den LED-Ring oder das Touch-Display ab.

Massiert man sich in den Gängen 20 bis 30 kommt man auf eine Akkulaufzeit von 1,5 bis 2 Stunden. Unsere Erfahrungen mit der Gymtastic Massage Gun entsprechen dem Durchschnitt. Das heißt, dass man sich für einen schnellen Effekt mit Gang 20 bis 30 massiert. Dementsprechend sinkt die Akkulaufzeit. Zwischen 1 1/2 und 2 Stunden sind dann schon drin, was aber vollkommen in Ordnung ist.

Gymtastic Massagepistole Akku austauschen wechseln
Das sieht man nicht oft: Bei der Massagepistole von Gymtastic lässt sich der Akku entnehmen und ggf. auswechseln.

Über die Unterseite des Handgriffs lädt man die Massage Gun wieder auf. Welchen Akkustand der Akku aufweist, kann zum einen am Display und zum anderen am LED-Ring des Griffs abgelesen werden. So bedeutet eine grüne LED, dass der Akku noch gut gefüllt ist. Weiterhin ist es möglich, den Akku zu entnehmen. Das macht dann Sinn, wenn der Akku defekt ist oder seine Kapazität nicht mehr ausreicht. Über das Drücken eines seitlichen Knopfes (siehe Bild) und das gleichzeitige Ziehen am Handgriff kann der Akku rasch entnommen werden. Was uns seitens Gymtastic fehlt, ist das Angebot an Ersatzakkus, wodurch die Funktion sonst weitgehend nutzlos wäre.

Gewichtstest – Wie bewerten wir das Gewicht der Gymtastic Massage gun?

Für uns ist das Gewicht ein wichtiges Kaufargument. Die Gymtastic Massagepistole bewegt sich unserer Bewertung nach noch im Rahmen. Sie ist mit gemessenen 895 Gramm inkl. Aufsatz noch nicht zu schwer. Die Konkurrenz beweist jedoch, dass es auch leichter geht, z. B. mit der Hypervolt Go oder Renpho Mini R3.

Gymtastic Massage Gun Gewicht mit und ohne Aufsatz
Gymtastic Massage Gun Gewicht mit und ohne Aufsatz

Auch nach einer 10-minütigen Massage und durchschnittlicher Konstitution fällt die Muskelpistole von Gymtastic nicht negativ auf. Störend ist eher der klobige Handgriff, der für kleine Hände zur Herausforderung werden kann.

Lautstärketest – Diese Werte haben wir gemessen

Wer sich mit dem Gymtastic Massagegerät täglich selber behandeln möchte, erwartet auch eine moderate Geräuschkulisse. Beim Lautstärketest haben wir der gehypten Massage Gun haben nicht nur die Ohren weit geöffnet, sondern mit einem Messgerät genaue Zahlen produziert. Dabei bewegt sich die Range zwischen 58 dB im 1. Gang bis hoch zu ca. 70 dB bei höchster Stufe.

Gang / Intensität

Lautstärke in (dB)

  1. Gang 

ca. 58 dB

 10. Gang

ca. 68,9 dB

 20. Gang

ca. 69,1 dB

 30. Gang

ca. 69,8 dB

Gymtastic-Massage-Gun-Lautstaerke-Test
Die Gymtastic Faszienpistole schneidet im Lautstärketest durchschnittlich ab. Sie ist weder ausgesprochen leise noch zu laut.

Im Vergleich zu vorherigen Tests sind diese Werte völlig normal. Die Angaben des Herstellers von unter 50 dB können wir nicht belegen. Ohnehin unterliegt das Messen der Lautstärke keiner DIN-Norm. Es sind lediglich Erfahrungswerte, wobei wir im Abstand von ca. 10 bis 15 cm messen.

Gymtastic vs. Hypervolt vs. Orthogun – wer ist besser?

Ob eine Orthogun, Hypervolt oder eine Massage Gun von Gymtastic – sie alle haben es geschafft, dass sie eher im Warenkorb landen als andere Modelle. Doch wer ist unser Favorit? Gymtastic und die teurere Hypervolt sind sich im Aufbau ziemlich gleich. Jedoch besitzt die Hypervolt weniger Gänge, was wesentlich sinnvoller ist. Und der Motor ist einer der stärksten. Mit der Orthogun 3.0 erhält man die beste Mischung aus Preis, Leistung, Motor, Ausdauer und Zubehör.

Gymtastic

Solide Massagepistole mit gewissen Ähnlichkeiten zur Hypervolt.

  • Massageteife: 11 mm

  • 30 Intensitäten

  • ohne App

  • Gewicht: 895 g

  • 5 Aufsätze

Orthogun 3.0

Unsere Testsieger Massagepistole inkl. Metallaufsätze und App.

  • Massageteife: 11 mm

  • 5 Intensitäten

  • mit App

  • Gewicht: 766 g

  • 7 Aufsätze

Testsieger

Hypervolt

Die beliebte Massagepistole aus den USA mit starkem Motor und App.

  • Massageteife: 13 mm

  • 3 Intensitäten

  • mit App

  • Gewicht: 1.100 g

  • 5 Aufsätze

Das Fazit – Lohnt sich die Anschaffung?

Wir haben die Gymtastic Massage Gun im Amazon Shop bestellt. Bekommen haben wir jedoch ein Fabrikat mit einigen Fehlern in der Verarbeitung. Wir gehen davon aus, dass natürlich nicht jedes Produkt derartig beschädigt ist. Alles in allem wird die Massagepistole dem Hype jedoch nicht gerecht. Hierfür fehlen die innovativen Merkmale bzw. Eigenschaften.


Vorteile


Nachteile

  • ausreichend starker Motor

  • wechselbarer Akku

  • Preis-/Leistung bei < 100 EUR

  • 6 Massage-Aufsätze

  • Gehäuseform zu wuchtig

  • Verarbeitungsfehler

  • zu viele Intensitätsstufen

Sie erinnert durch Form und Display an die ersten Modelle, die damals auf den Markt kamen. Wobei viele Hypervolt Guns heute noch ähnliche Abmessungen haben. Der Motor ist kräftig, der Akku durchschnittlich gut. Für unter 100 EUR ist ein Kauf durchaus denkbar. Dennoch stört uns das klobige Gehäuse und ein etwas zu dicker Handgriff. Für ein schnelles Massieren unterwegs ist die Gymtastic Gun nicht gerade kompakt genug, um sie schnell in der Tasche zu verstauen. Wer sich ausschließlich zuhause selbst behandeln will, macht keinen Fehlkauf.

Gymtastic Massage gun mit Rabattcode kaufen

Schaut man sich im Amazon Shop um, können ggf. Rabatte zur Verfügung stehen. In unserem Fall wurde die Massage Pistole bereits vom Händler selbst um 10 % reduziert, sodass wir ca. 90 € bezahlt haben. Bleibt der Preis unter 100 €, entspricht das einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wer schreibt hier?
blank
Grüß Dich, mein Name ist Michèl und ich schreibe unter anderem für diese Website Ratgeberartikel und führe Tests für bessere Kaufentscheidungen durch. Privat bin ich leidenschaftlicher Rennradfahrer und IT-Mensch. Danke für Deinen Besuch. : )

1 Kommentar

  1. Hallo Michèl,

    ich habe die Gymtastic 2.0 getestet und bin/ war mit dem Motor nicht zufrieden. Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass der Motor auch nur 14,8 Watt Leistung hat. Bei mir hat die Pistole öfters schlapp gemacht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein