Kantiger ECOVACS DEEBOT X2 Omni - Neuer Branchenprimus?

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
Icon Rang 10 von 38 im Saugroboter-Test
Icon Sieger-Saugroboter: Dreame L10 Ultra
Unsere Bewertung:
Icon Experten
1,4
Sehr gut
Amazon-Sterne:
(4.4)  533 Meinungen
Preisvergleich
amazon
1.399,00 €
MediaMarkt
1.399,00 €
Otto
1.399,00 €
  • Saugleistung: 8000 Pa
  • max. Laufzeit: 186 min
  • Bauhöhe: 9.5 cm
  • Testsieger?: Ja
  • Marke: ECOVACS
  • Wischfunktion: Ja
  • Maße: 32x9,5x35,3 cm
  • Gewicht: 5 kg
  • Bauform: eckig
  • max. Lautstärke: 66 dB
  • Behälter intern und extern

  • Staubbehälter: 420 ml
  • Wassertank: 180 ml
  • Frischwasser-Behälter (Station): 4000 ml
  • Schmutzwasser-Behälter (Station): 4000 ml
  • Staubbehälter (Station): 3000 ml
  • Akku

  • Akkugröße: 6400 mAh
  • Ladezeit: 330 min
  • Akku-Typ: Lithium-Ionen
  • Automatisches Laden: Ja
  • Autom. Rückkehr zur Station: Ja
  • Saugen und Wischen

  • Saugkraft: 8000 Pa
  • Fläche: 200 m²
  • Teppicherkennung: Ja
  • Teppich-Boost: ja
  • Bürstenart: Gummibürste 200 mm
  • Wisch-Funktion: vorhanden
  • Wischart: Wischmopp
  • waschbarer Wischaufsatz: ja
  • Staubfilter: HEPA
  • anhebbarer Wischaufsatz: ja, 15 mm
  • Seitenbürsten: 1 Stück
  • Reinigungsstation

  • Reinigungsstation vorhanden: Ja
  • Autom. Staubabsaugung: Ja
  • Autom. Nachfüllen des Wassertanks: Ja
  • Autom. Reinigung des Wischaufsatzes: Ja
  • Autom. Trocknung des Wischaufsatzes: Ja
  • Sprachsteuerung

  • Steuerung per Sprache: Ja
  • Amazon Alexa: Nein
  • Google Assistant: Nein
  • YIKO: Ja
  • Apple Siri: Nein
  • Navigation

  • Navigationssystem: Ki-gestützes LiDAR
  • Hindernisvermeidung: AIVI 3D 2.0
  • Objekterkennung: Ja
  • Stufenerkennung: Ja
  • Absturzsensoren: Ja
  • Multiraum: Ja
  • Türschwelle:bis 2.2 cm
  • Funktionen in der App

  • Anzeige Akkustand/gereinigte Fläche: Ja
  • Saug-/Wischstufen einstellbar:
  • Saugroutinen erstellen: Ja
  • Kartenerstellung: Ja
  • Kartierung mehrerer Stockwerke: Ja
  • Sperrzonen erstellen: Ja
  • manuelle Steuerung: Ja
  • Echtzeitverfolgung der Reinigung: Ja
  • Zonenreinigung: Ja
1.399,00 €
Versand aus Deutschland
Zum Angebot
Rabatt: gerade nicht
Rabattcode kopieren Icon-Fläche

Unsere Bewertung zum ECOVACS DEEBOT X2 OMNI:

Verarbeitung - Note: 9.9/10
Saugleistung - Note: 9.6/10
Wischleistung - Note: 9.8/10
Lautstärke - Note: 9.5/10
Laufzeit - Note: 8.8/10
Bedienung - Note: 9.8/10
Navigation - Note: 8.7/10
Zubehör - Note: 9.7/10

Thumb Up IconVorteile

  • Beide Wischmopss sind nun bis zu 15 mm anhebbar, wenn zum Beispiel Teppiche überfahren werden. Damit liegt er an der Spitze, denn die Konkurrenz schafft i.d.R. 7 bis 10 mm.
  • Mit 8.000 Pa eine sehr hohe Saugkraft auf dem Papier, welche sich im Test jedoch nicht als solche behaupten konnte. Die Saugleistung liegt im Bereich gut bis sehr gut - es gibt bessere wie den Roborock S8 Pro Ultra (siehe unser Ranking).
  • Flacheres Gehäuse mit 9,5 cm gegenüber dem T20 Omni von ECOVACS.

Thumb Up IconNachteile

  • Erfreulich ist zunächst, dass man mit dem X2 hinsichtlich der D-Bauform neue Ansätze wagt. Im Praxistest erweist sich diese gegenüber der herkömmlichen runden Form eher als Nachteil, vor allem wenn es durch schmale Passagen geht, wird die längliche D-Form zum Navigationsbremse.
  • Größter Kritikpunkt ist die Navigation, welche in so einem Flagschiff in Verbindung mit Ki-Unterstützung leider gewisse Schwächen gegenüber andere ECOVACS-Modellen zeigt. Die Erkennung von Hindernissen ist nicht 100%ig genau.
  • Ein Gutes Preis-Leistung-Verhältnis ist bei über 1.000 € leider nicht gegeben.

Alle Saugroboter-Produkte im Überblick:

blank
HONITURE Q6 SE
Preis-/Leistung
ECOVACS DEEBOT X2 OMNI Ansicht von Vorne
ECOVACS DEEBOT X2 Omni
blank
Tesvor S7 Pro
blank
Tesvor M2
blank
HONITURE G20 Pro
Preis-/Leistung
Roborock Q Revo. Saug- und Wischroboter mit Station
Roborock Q Revo
blank
Dreame L10 Ultra
Testsieger 2023
blank
Roborock S8 Pro Ultra
höchste Saugkraft
blank
Lubluelu SL60D
blank
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI
blank
360 S8 Saug- und Wischroboter
blank
Dreame L10s Pro
super Wischleistung
Roborock S7 MaxV Ultra Saug- & Wischroboter mit Absaug und Auffüllstation
Roborock S7 MaxV Ultra
Stift. Warentest '22
blank
Tikom G8000 Pro
Preis-/Leistung
ECOVACS DEEBOT T10 Plus.jpg
ECOVACS DEEBOT T10+
blank
ECOVACS DEEBOT X1e OMNI
eufy G10 Hybrid saugroboter
Eufy RoboVac G10 Hybrid
roborock S7 Pro Ultra
Roborock S7 Pro Ultra
blank
Xiaomi Mi Robot Vacuum-Mop 2S
blank
Tesvor M1
sehr flach
blank
eufy RoboVac X8 Hybrid
blank
eufy RoboVac 11S Slim
sehr flach!
blank
Blaupunkt BlueBot Xtreme
blank
HONITURE Q6 Lite
blank
Zigma Spark 980
blank
AIRROBO T10+
blank
Dreame D9 Mistral
blank
Dreame Bot Z10 Pro
blank
Xiaomi Mi Mop Pro 2+
blank
yeedi vac max
blank
Dreame L10 Pro
blank
VIOMI V5 Pro
blank
‎Laresar L6 Pro
blank
Roborock E5
blank
HONITURE Q6 Pro
Preis-/Leistung
S6 MaxV
Roborock S6 MaxV
blank
Roborock S7
roborock S7 MaxV Plus Saug- & Wischroboter mit automatischer Absaugstation
Roborock S7 MaxV Plus

Nach mehreren Wochen im Einsatz können wir ein umfassendes Urteil über den ECOVACS DEEBOT X2 Omni abgeben. Dieser Saug- und Wischroboter, der mit einer Saugkraft von 8000 Pa wirbt, sollte laut Herstellerangaben der stärkste seiner Art sein.

Ebenfalls als einzigartig wird das Feature beworben, den Wischmopp um 15 mm anzuheben. Dies verspricht Vorteile in der Hindernisüberwindung und war ein entscheidender Faktor für unseren Test.

Aus dem Praxistest: Ist das neue kantige Design eine runde Sache?

Auf der einen Seite habe ich mich gefreut, mal kein rundes Gehäuse auszupacken. Aber als wie sinnvoll erweist sich die kantige D-Form im Saugroboter-Alltag? Das Design selbst ist durchaus gelungen. Durch den fehlenden LiDAR-Turm fällt er mit 9,5 cm Höhe sogar niedriger aus als der Bruder ECOVACS DEEBOT T20 Omni mit 10,35 cm udn wirkt somit noch schnittiger.

kantige Bauform beim X2 Omni von ECOVACS
Ist der Omni X2 wirklich so eine runde Sache mit seinem kantigen Design?

Doch zahlreiche Erfahrungsberichte – meine eingeschlossen – zeigen leider, dass das neue Design nicht zu Ende gedacht wurde. Im Markt der Saug- und Wischroboter hat die runde Form schon seinen Grund. Der X2 eckt oft an, hat schlichtweg Probleme mit seinen Maßen und enge Passagen sind ihm ein Graus.

Saugroboter mit runder Bauform können sich auf der Stelle drehen und neu ausrichten, um Hindernisse zu umgehen. Die kantige D-Form bringt leider mehr Manövrierprobleme mit sich, muss man klar festhalten. Seltsamerweise gleicht dies die integrierte künstliche Intelligenz durch Mitlernen nicht aus, schade.

Intensive Saugleistung dank 8.000 Pa oder doch nicht?

Ein sofort herausstechendes Merkmal des DEEBOT X2 Omni ist die Saugkraft von enormen 8.000 Pascal, was ihn auf dem Papier zum stärksten Saug- und Wischroboter auf dem Markt macht. Modelle wie der Roborock S8 Pro Ultra oder der ECOVACS T20 Omni aus eigenen Hause haben hier mit ihren 6.000 Pa das nachsehen oder? Die Tests zeigen, dass es bei Weitem nicht so ist!

ECOVACS DEEBOT X2 Omni - nicht der stärkste Saugroboter trotz 8.000 Pa
Gute bis sehr gute Saugleistung im Test – habe mir von 8.000 Pa trotzdem mehr versprochen

Insgesamt schneidet der DEEBOT X2 mit einem guten bis sehr guten Saugergebnis ab. Trotz der 8.000 Pa schafft er es nicht, sich klar von der Konkurrenz abzugrenzen, was ich zuächst vermutet habe.

So überzeugte zum Beispiel der Roborock S7 MaxV Ultra einst mit besseren Werten. Schade, aber die Erfahrung zeigt, dass letztlich nicht die nackte Zahl auf dem Papier entscheidend ist.

Wie schlägt er sich in der Praxis?

Wir starteten den Test auf einer Mischung aus Hartböden und Teppichen. Der X2 Omni erkannte den Teppich zuverlässig und erhöhte automatisch die Saugleistung, was sich positiv auf die Reinigungsleistung auswirkte.

Es wurden deutlich mehr Haare und feiner Staub aufgenommen als bei den Vorgänger-Modellen, die wir bisher getestet haben. Auf Hartböden waren die Ergebnisse ähnlich beeindruckend – dennoch hätte ich noch mehr von 8.000 Pa erwartet. In diversen Tests saugt er den Schmutz nicht zu 100% ein, kann sich also nicht vollends gegenüber Konkurrenzmodelle behaupten.

Wischmopps jetzt um bis zu 15 mm anhebbar

Die Wischfunktion wurde auf einem gefliesten Boden getestet, und auch hier überzeugte der kantige Saugroboter. Er bewegte sich flüssig über den Boden und hinterließ keine Wasserrückstände.

Ecovacs Deebot X2 Omni Wischmopp 15 mm Anhebbar
Zwei neue Wischmopps, welche nun um stolze 15 mm angehoben werden können.

Ebenfalls neuer Bestwert: Der Wischaufsatz ist zwar waschbar, aber kann nun um bis zu 15 mm angehoben werden, um Hindernisse zu überwinden bzw. Teppiche ohne Wischfunktion zu überfahren. Im Vergleich: Die allermeisten Saugroboter wie ein Dreame L10 Ultra oder ein Roborock Q Revo schaffen mit ihren 7 mm lediglich die Hälfte.

Unklare Probleme bei der Navigation rechtfertigen Preis leider nicht

Die Navigation des Ecovacs Saugroboters X2 Omni scheint bei vielen Benutzern bzw. Testern ein Problem zu sein. Trotz moderne Technologie und künstlichen Intelligenz, die angeblich mit jeder Reinigung dazulernt, wird berichtet, dass die Navigation teils katastrophal ist. Liegt es vielleicht am fehlenden LiDAR-Turm, welcher jetzt im Korpus selbst verbaut ist?

ECOVACS DEEBOT X2 OMNI eckiges DesignECOVACS DEEBOT X2 OMNI präzise LiDAR Navigation Ki gestützt
Trotz beworbener Ki-Unterstützung und gleich zwei LiDAR-Systeme scheint die Navigation keine deutliche Verbesserung gegenüber Vorgängermodellen darzustellen.

Ein Kunde verglich es mit dem Vorgängermodell, dem Ecovacs Deebot X1, und stellte fest, dass der X2 Omni überall anstößt und Hindernisse wie Hundeschüsseln nicht erkennt oder berücksichtigt, obwohl dies bei nachfolgenden Reinigungen erwartet wurde.

Ähnliche Erfahrungen wurden auch vom bekannten “SmarthomeAssistent” YouTube-Kanal geteilt, wo im ausführlichen Test belegt wurde, dass der Roboter relativ lange zum Reinigen braucht, Hindernisse wie Socken nicht zuverlässig erkennt und insgesamt an der Lernfähigkeit gezweifelt werden muss. Trotz der Annahme, dass der X2 Omni eine Verbesserung gegenüber seinen Vorgängern darstellt, scheint die Hinderniserkennung kein Zugewinn darzustellen.

1.399,00 €
Versand aus Deutschland
Zum Angebot
Rabatt: gerade nicht
Rabattcode kopieren Icon-Fläche

Testvideos und Meinungen zum ECOVACS X2 Omni

Wie immer bei bekannten Herstellern dauert es nicht lange, und die ersten Testvideos erscheinen. Zusammen mit den Bewertungen aus Onlineshops werden gewisse Tendenzen zum X2 Omni erkennbar. Schaut gerne rein in die Videos der Saugroboter-Tester.

Mein Fazit: Sollte man über 1.000 € in den X2 Omni investieren?

Mit dem Release des ECOVACS DEEBOT X2 Omni dachte ich sofort an einen neuen Branchenprimus. Jedoch zeigt die Praxis, dass das Gerät trotz seiner beeindruckenden Spezifikationen gewisse Erwartungen nicht erfülen kann.

Meine Kritik am Saugroboter

  • Das kantige Design, obwohl ästhetisch ansprechend, hat in der Praxis gezeigt, dass es mehr Manövrierprobleme verursacht. Er zeigt immer wieder Probleme, sich in engen Räumen zu bewegen und bleibt entsprechend oft an Hindernissen hängen.
  • Trotz der enormen Saugleistung von 8.000 Pa auf dem Papier konnte der X2 Omni nicht vollständig überzeugen und schaffte es nicht, sich deutlich bezüglich der Saugleistung von der Konkurrenz abzuheben. Obwohl er auf Hartböden und Teppichen eine gute bis sehr gute Leistung zeigte, war er nicht in der Lage, den Schmutz vollständig aufzunehmen, was von einem Gerät in dieser Preisklasse mit solchen technischen Daten erwartet wird.
  • Ein weiteres großes Problem ist die Navigation. Trotz moderner Technologie und künstlicher Intelligenz, die angeblich mit jeder Reinigung dazulernt, wird von einigen Kunden im Internet berichtet, dass die Navigation teils schlecht ist.
  • Selbst Testberichte von bekannten Kanälen wie dem “SmarthomeAssistent” zeigen, dass der Roboter seinen Ansprüchen nicht wirklich gerecht wird. Vor allem die Ki-Unterstützung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Von der Lernfähigkeit ist wenig zu spüren, weshalb also die künstliche Intelligenz?
  • Trotz der vergleichsweise hohen Kapazität von 6.400 mAh ist die Akkulaufzeit etwas zu kurz. In unserem mehrere Tage dauernden Test erreichte die Laufzeit im Durchschnitt 188 Minuten. Eine Laufzeit von über 200 Minuten wäre angesichts der Akkukapazität wünschenswert.

Positives am Saugroboter

  • Die Wischfunktion hat gut funktioniert, und die Fähigkeit, den Wischmopp bis 15 mm anzuheben, ist ein nützliches Feature, das ihn von anderen Modellen unterscheidet. Jedoch rechtfertigt dieses Merkmal allein nicht den hohen Preis des Geräts.

Meine Empfehlung

Insgesamt, trotz einiger positiver Aspekte, scheinen die Nachteile des ECOVACS DEEBOT X2 Omni – insbesondere die Probleme mit der Navigation und Manövrierfähigkeit sowie die nicht überzeugende Saugleistung – den hohen Preis nicht zu rechtfertigen.

im Angebot
Mein klarer Tipp: ECOVACS T20 Omni

  • ausreichend viel Saugkraft: 6.000 Pa
  • zuverlässige Navigation und Hinderniserkennung
  • 9 mm anhebbare, rotierende Wischmopps und gute Reinigungsstation

Letzte Preis-Aktualisierung: 27.09.2023 | Bilder/Preise von: Amazon Product Advertising API

Meine Empfehlung geht eher in Richtung ECOVACS T20 Omni. Wer Roborock-Fan ist und eine Reinigungsstation braucht, macht mit dem Roborock S8 Pro Ultra nicht falsch.

Wer schreibt hier?
blank
Grüß Dich, mein Name ist Michèl und ich schreibe unter anderem für diese Website Ratgeberartikel und führe Tests für bessere Kaufentscheidungen durch. Privat bin ich leidenschaftlicher Rennradfahrer und IT-Mensch. Danke für Deinen Besuch. : )

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein