ALDOM Massagepistole Test |️ Zurecht ein Bestseller?

blank
blank
blank
blank
blank
Icon Rang 26 von 29 im Massagepistole-Test
Icon Sieger-Massagepistole: Orthogun 3.0
Unsere Bewertung:
Icon Experten
2,3
Gut
Amazon-Sterne:
(4.5)  2825 Meinungen
Preisvergleich
Amazon
Versandkostenfrei
39,99 €
ebay
Versandkostenfrei
60,07 €

  • Hersteller: Aldom
  • inkl. App: Nein
  • Tragetasche: Ja
  • Massageeinstellung

  • Massagetiefe: 12 mm
  • Massagestufen: 30 Stufen
  • Massageaufsätze: 6 Stück
  • Metallaufsätze: Nein
  • weitere Eigenschaften

  • Gewicht: 0.92 kg
  • Lautstärke: 54 dB
  • Akkugröße: 2500 mAh

Eine Massagepistole hilft verspannte Muskeln zu massieren und Muskelverhärtungen aufzulösen. Vorhandene Muskelschmerzen können dadurch gelindert werden. Hersteller von Massagepistolen verkaufen dieses Produkt in der Regel zusammen mit mehreren Massageköpfen, mit denen bestimmte Muskelgruppen speziell angesprochen werden.

Die hier vorgestellte ALDOM Massagepistole stammt aus der Produktion des chinesischen Unternehmens Haboso Tech und gehört heute zu den beliebtesten Produkten in diesem Produkt-Segment.

ALDOM Massagepistole Vergleich mit Orthogun 2.0 von der Seite Gehäuse
Hier sieht man die ALDOM Massagepistole im Vergleich mit unserem Testsieger – der Orthogun 2.0 aus dem Hause von Orthomechanik. Man erkennt sofort den dickeren Korpus der ALDOM, wodurch diese auch ca. 100 Gramm schwerer ist. Der Griff liegt zwar bei beiden Modellen gut in der Hand, ist bei der ALDOM jedoch etwas dicker im Durchmesser. Dafür ist beim Platz 6 unseres Tests eine Akkustandsanzeige am Griff, was viele Modelle nicht mehr haben.

Design und Ausstattung der ALDOM

Der aus Kunststoff bestehende Körper der ALDOM Massagepistole ist in einer optisch ansprechenden Optik gehalten. Der Griff ist mit einer schwarzen Gummibeschichtung versehen und sorgt dadurch für einen sicheren Halt, selbst wenn die Massagestufe sehr hoch eingestellt ist. Darüber hinaus erinnert das Design stark an unsere getestete Gymtastic Massage Gun mit ähnlichem Gehäuse und Motor.

ALDOM Massagepistole Test Transportkoffer mit Zubehör Aufsätze
Auch die ALDOM wird mit einem praktischen Transportkoffer inkl. Griff geliefert. Neben Handbuch und Netzteil bekommt der Käufer 6 Plastik-Aufsätze. Metallische Aufsätze finden wir keine, welche wesentlich besser in der Handhabung und Anwendung sind, vielleicht gibt es demnächst mal ein Upgrade. Wer sich gerne im Gym, auf Arbeit oder im Urlaub massieren möchte, kann die Massage Gun von ALDOM bestens transportieren.

Auf der Rückseite ist ein LCD-Touchscreen platziert. Hier können die Geschwindigkeit und die verbleibende Akkukapazität abgelesen werden. Die Tasten auf dem Display dienen dem Ein- und Ausschalten sowie der Geschwindigkeitsregulierung. Im Vergleich: Bei der neuen GOBEES Massagepistole kann zusätzlich noch der Anpressdruck überwacht werden.

ALDOM Massagepistole Touch Display bedienen Einstellung der intensität
Die Bedienung passiert über das auf dem Bild abgebildete rückseitige LCD-Touch-Display. Dieses fand man besonders bei den ersten Modellen damals vor, mittlerweile eher weniger, denn diese zerkratzen gerne und schnell. Rein funktional haben wir im ALDOM Massagepistole Test keine Beeinträchtigung dahingehend festgestellt. Dennoch bleibt ein Kritikpunkt: 30 einstellbare Gänge sind einfach zu viele. 5 oder 6 Intensitäten reichen vollkommen aus, wobei es auch seine Zeit dauert, bis man beim 30. Gang angelangt ist, siehe hierzu das Video.

Mit dem Hauptschalter an der Griffunterseite kann die Massagepistole komplett deaktiviert werden. Dort sind auch die erforderlichen Zertifikate für die Zulassung in Deutschland sichtbar angebracht.

ALDOM Massagepistole Akku aufladen am Griff
Unterhalb des Handgriffs befindet sich neben dem Hauptnetzschalter bzw. Ein-/Ausschalter auch die Aufladeschnittstelle zum Laden des Akkus. Das entsprechende Netzteil inkl. Kabel liegt dem Zubehör bei. Im ALDOM Massage Gun Test brauchte es ca. 120 min bis zur vollständigen Ladung.

Das Display wird von den meisten Kunden als übersichtlich und selbst erklärend beschrieben, alles ist zudem gut lesbar. Erinnert jedoch stark an die ersten Modelle, welche 2019 auf den Markt kamen. Bei der Orthogun 2.0 Massagepistole zum Beispiel wurde das mit einer Ein-Knopf-Bedienung moderner und besser gelöst.

Unser Testsieger 2023: Orthogun 3.0


11 mm Massagetiefe


7 Aufsätze, inkl. 2 x Metall


Gewicht beträgt nur 766 Gramm


5 Massagestufen wählbar

sehr gute Verarbeitung & Haptik


inkl. App und Anleitungsvideos

Die Akku-Kapazität wird hier in Abschnitten von jeweils 10 Prozent dargestellt. Verwendet wird ein gängiger 2.400-mAh-Lithium-Akku. Der Hersteller verspricht eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden, die sich reduziert je höher die Geschwindigkeit eingestellt ist.

ALDOM Massagepistole Akkustand ablesen wie viel Kapazität
Um den ungefähren Akkustand zu kennen, signalisiert die ALDOM mit dem LED-Ring am Griff dem Anwender ein optisches Signal. Dabei wird zwischen 3 Farben unterschieden. Grün (70 bis 100 %), Gelb (20 bis 70 %) und fällt der Akkustand unter 20 % so leuchtet die LED rot auf. Jetzt sollte der Massage Shooter an das Stromnetz.

Trotz einer hohen Schlagzahl wird die Massagepistole bei etwa 30 bis 50 Dezibel von den Kunden als nicht zu laut empfunden. Das schafft die ALDOM Massagepistole durch Sensoren und einen bürstenlosen, geräuscharmen Motor. Mit ca. 39 dB im ersten Gang kommt sie jedoch nicht an die wertigere THERABEAT Massagepistole mit Alu-Gehäuse und metallischen Aufsätzen heran.

Übersicht der technischen Daten:

  • 30 Gänge anwählbar
  • Akku hat 2.400 mAh
  • bürstenloser Motor spart Energie
  • Massagetiefe beträgt 16 mm
  • Gehäuse-Griff rutschfest gummiert
  • 6 Massageköpfe, Netzteil etc. im Lieferumfang
  • Gewicht beträgt ca. 0,95 kg

Wie funktioniert die ALDOM Massagepistole?

Über das LCD Display wird zunächst die Geschwindigkeit eingestellt. Bei diesem Modell können 30 verschiedene Stufen ausgewählt werden. Dadurch ist zwar eine optimale Anpassung an die eigenen Bedürfnisse möglich. Jedoch dauert es im Vergleich sehr lange, bis man z. B. den 30 Gang erreicht hat. Wer keinen Touchscreen bevorzugt, sollte sich beispielsweise die OM-Go Massagepistole oder Flow Mini genauer ansehen, welche nur über einen einzigen physischen Knopf gesteuert werden.

ALDOM Massagepistole in der Anwendung am Arm mit flachem Aufsatz
Über die insgesamt 30 Intensitätsstufen findet jeder seine passende Massagestufe. Im Test nutzten wir fast nur Stufe 25 bis 30, um einen höheren Massageeffekt zu spüren. Im Vergleich mit einer Addsfit Elite oder RENPHO Mini (Platz 2 in unserem Test) merkt man jedoch einen Unterschied bei der Stärke der Massage, was wohl auf den Motor zurückzuführen ist.

Mit einer geringen Geschwindigkeitsstufe werden schmerzende Muskelpartien massiert, während bei hohen Stufen die Massagepistole bis in die Tiefe des Gewebes vordringt. Die höchste Geschwindigkeitsstufe (Gang 30) geht mit bis zu 4.800 Schlägen pro Minute einher.

Wie gut sind die Massageköpfe?

Mit der ALDOM Massagepistole werden insgesamt 6 Massageköpfe mitgeliefert. Sie werden gezielt zum Massieren bestimmter Muskelgruppen verwendet und sorgen in ihrer Gesamtheit dafür, dass mit der Massagepistole eine effektive Ganzkörpermuskelmassage ermöglicht wird.

ALDOM Massagepistole Bedienungsanleitung
Wer eine Massage Gun wie die ALDOM das erste Mal benutzt, tut sich mit der Wahl der Aufsätze wahrscheinlich schwer. Im Test haben wir den universellen Ballaufsatz am häufigsten verwendet. Die Oberfläche ist auch leicht rau, was zu einer schnelleren Anregung der Durchblutung führt, was wir durch rote Hautstellen bemerkten. Wer gar nicht zurecht kommt, sollte in das Handbuch sehen. Hier sind nochmal alle 6 Aufsätze und ihre Funktion kurz beschrieben.
Rundkopf
Der Massage-Rundkopf wird von den Kunden am häufigsten genutzt. Damit werden große Muskelgruppen angesprochen. Dazu zählen der Rücken, die Oberschenkel, das Gesäß und die Hand.
Kegelkopf
Der Kegelkopf lässt eine punktgenaue Behandlung zu und kommt zum Massieren tieferer Gewebeschichten speziell der Gelenke, der Handflächen und der Fußsohle zum Einsatz.
Flachkopf
Dieser Aufsatz dient der allgemeinen Muskelentspannung und ist für jedes Körperteil und jede Muskelpartie geeignet.
ALDOM Massagepistole Aufsatz einstecken
Der Wechsel bzw. das Einstecken der 6 Aufsätze geht kinderleicht über die Vorderseite. Mit leichtem Anpressdruck schiebt man einen Aufsatz rein, kaputt gehen kann hier in der Regel nichts. Bei der Verbindung gibt es jedoch Gummiringe, die mit der Zeit dem Verschleiß unterliegen, was normal ist.
U-förmiger Kopf
Der U-förmige Massagekopf wird speziell für den Nacken, die Wirbelsäule und die Achillessehne verwendet.
Daumenkopf
Mit dem Daumen-Massagekopf wird das Weichgewebe des Körpers gezielt massiert.
Spatenkopf
Der Spatenkopf dient der Muskelentspannung der Knochen am ganzen Körper.
ALDOM Massagepistole Gehäuseschlitze für Abwärme Motorwärme abführen
Die Schlitze oberhalb des ALDOM Gehäuses sind nicht zur Verschönerung gedacht, sondern zum Abtransport der Motorwärme. Während einer 10-minütigen Massage würde der Motor sonst überhitzen. Heiß ist während unserer Testphase nichts geworden – alles im Rahmen.

Das sagen die Kunden

Durchweg gute Bewertungen bekommt die ALDOM Massagepistole von den Kunden, die sich über ihre Erfahrungen nach den ersten Massageeinheiten in ihren Rezensionen äußern. Dort berichten sie von einem hochwertigen, handlichen Gerät, dass zunächst einen robusten und gut verarbeiteten Eindruck macht. Gut finden die Kunden die zahlreichen Geschwindigkeitsstufen, sodass die Stärke sich optimal regulieren und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt.

Ich bin so dankbar für diese Massagepistole! Letzte Woche habe ich mir wieder den Rücken verhoben. Jeder Betroffene mit Rückenschmerzen weiß, wie man dann in eine Schonhaltung verfällt und sich alle Muskeln im Rücken, Po bis in die Oberschenkel verkrampfen. Ein Teufelskreis für all jene, die nicht auf Big Pharma setzen und Muskelrelaxanzien schlucken wollen.

Es gibt verschiedene Aufsätze. Nicht für alle habe ich bisher eine Verwendung gefunden, aber ich habe das Gerät ja auch noch nicht so lange. Die Verarbeitung ist solide. Es gibt sogar einen Adapter für englische Steckdosen. Das Gerät ist nicht nur in Lockdown Zeiten ein Helfer in der Not. Super Teil!

Nora M. auf amazon.de

Im Einsatz wird die Massagepistole als angenehm leise empfunden. Die Pistole liegt sicher in einer Hand, sodass sich die zweite Hand als wichtigen Hilfe für schwer zugängliche Muskelpartien anbietet. Mit den Massageergebnissen sind die meisten Kunden sehr zufrieden. Muskelverspannungen werden aus Kundensicht wirksam gelöst, die Muskelgruppen werden gut aufgelockert.

Vergleich mit der RENPHO R3 Mini

ALDOM Massagepistole im Vergleich mit RENPHO Mini
Vergleich zwischen der ALDOM Massagepistole links und der kompakteren RENPHO Mini rechts. Beide Modelle sind absolute Bestseller im Amazon-Shop zum Zeitpunkt des Vergleichs, haben aber lediglich den Preis und das Zubehör gemeinsam. Denn die RENPHO wiegt ca. 200 Gramm weniger, ist schmaler und handlicher sowie auch leiser im Betrieb. Darüber hinaus lassen sich die 5 Gänge mit der RENPHO über einen Knopf anwählen, was viel angenehmer geht, als 10 Sekunden auf einen Pfeil zu drücken. Zurecht ist die RENPHO auch Platz 2 im Massagepistole Test.

Letzte Preis-Aktualisierung: 29.09.2023 | Bilder/Preise von: Amazon Product Advertising API

ALDOM Massage Gun Test – Unser Fazit

Auch wenn das Gehäuse und die Massageköpfe aus Kunststoff bestehen, wird die ALDOM Bestseller-Gun vor allem von den Kunden als qualitativ hochwertiges Gerät beschrieben, das sauber verarbeitet ist und dank der Gummibeschichtung des Griffs jederzeit sicher in der Hand liegt. Wir bestätigen soweit diese Einschätzung, wünschten uns jedoch ein kompakteres Gehäuse, was auch mit weniger Gewicht einhergehen würde.

Die 30 Geschwindigkeitsstufen ermöglichen zwar eine individuelle Stärke-Regulierung. Im ALDOM Massage Gun Test sind uns diese jedoch zu viel, 5 oder 6 Stufen würden völlig ausreichend sein. Mit den 6 Massageköpfen können alle Muskelgruppen des Körpers stimuliert und massiert werden. Für mehr Qualität in der Anwendung hätten wir uns metallische Aufsätze gewünscht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist noch akzeptabel mit rund 100 €, wir empfehlen dennoch unseren Platz 2 (RENPHO Massagepistole R3 Mini) bei wenig Budget.

Wer schreibt hier?
blank
Grüß Dich, mein Name ist Michèl und ich schreibe unter anderem für diese Website Ratgeberartikel und führe Tests für bessere Kaufentscheidungen durch. Privat bin ich leidenschaftlicher Rennradfahrer und IT-Mensch. Danke für Deinen Besuch. : )

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein