Viele Menschen leiden in ihrem Alltag unter Beschwerden aufgrund ihrer verspannten Muskulatur. Mithilfe einer Muskelpistole (auch: Massage Gun oder Massagepistole) kann man sogar selbst für Abhilfe schaffen, weil sie sofort einsatzbereit ist. Durch einen integrierten Akku ist es möglich, sich unabhängig an jedem Ort seiner Wahl zu massieren. Das lange Warten auf einen Masseur hat durch eine Investition zwischen 50 und 200 € ein Ende.










Inhaltsverzeichnis
- 1 Muskelpistolen – modernes Mittel gegen Verspannungen
- 2 Was ist eine Muskelpistole und was kostet sie in der Regel?
- 3 Wie sieht die Anwendung aus?
- 4 Worauf man beim Kauf achten sollte
- 5 Was sind Muskeln und wozu dienen sie im menschlichen Körper?
- 6 Wie merkt man, dass man Probleme mit der Muskulatur hat?
- 7 Was hilft neben der Muskelpistole noch bei muskulären Schmerzen?
- 8 Unser Fazit – Wer sollte über einen eventuellen Kauf nachdenken?
Muskelpistolen – modernes Mittel gegen Verspannungen
Gerade Personen, welche im Büro arbeiten, klagen nach der Arbeit oftmals unter massiven muskulären Problemen. Langfristig gesehen können ungelöste Verspannungen zu chronischen Schmerzen führen. Zumal sie sich je länger sie existieren, immer schwerer wieder auflösen lassen. Außerdem kann dieser chronische Schmerz ausstrahlen und irgendwann zu Schmerzempfinden im gesamten Körper führen.

Auch Kopfschmerzen können durch langfristig ungelöste Verspannungen entstehen. Sofern man also unter Verspannungen leidet, ist es wichtig diese rechtzeitig sowie fachgerecht zu entspannen. Hierbei kann eine Muskelpistole, welche auch unter den Namen Massagepistole, Massage Gun oder auch Faszienpistole bekannt ist, sehr hilfreich sein.
Die Namen täuschen oftmals, da es sich bei allen Begriffen um ein ähnliches Produkt handelt, lediglich die Anwendung unterscheidet sich. Bei der Muskelpistole geht es gezielt darum, Verspannungen in der Muskulatur aufzulösen oder Muskelverhärtungen zu beseitigen.
Die besten Modelle in unserem Ranking
Im Internet tummeln sich mittlerweile Hunderte Geräte. Hier das richtige zu finden, ist extrem schwierig, zumal die niedrigen Preise sehr verlockend sind. Unabhängig vom Preis finden Sie im Folgenden unser aktuelles Ranking der besten Muskelpistolen, welche wir ausgiebig zuvor getestet haben.
Unser Platz #1 wird von der neuen Orthogun 3.0 belegt, welche eine ideale Kombination aus Gewicht, Leistung, Handling, Akku und Zubehör besitzt. Hinzu kommt die Orthomechanik App, mit deren man zusätzlich Anleitungsvideos zu allen Muskelgruppen ansehen kann.
- Orthogun 3.0 Massagepistole
- Orthogun 2.0 Massagepistole
- Renpho Massagepistole R3 Mini
- THERABEAT Massagepistole
- Hypervolt Massagepistole
- Hypervolt Go
- Flow Mini
- Aldom Massagepistole
Was ist eine Muskelpistole und was kostet sie in der Regel?
Bei einer Muskelpistole handelt es sich um ein Gerät, welches optisch betrachtet zunächst wie ein Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine wirkt. Die Pistole gibt eine leichte Vibration von sich und sorgt durch viele Drehungen und Stöße dafür, dass der behandelte Bereich massiert wird. Mithilfe des handlichen Gerätes lassen sich gezielte Bereiche des Körpers sowie gezielte Muskelgruppen massieren.
- Hersteller: Orthomechanik
- unser Platz 1 im Vergleichstest
- praktische Zwei-Knopf-Bedienung
- 160-Watt-Motor (brushless)
- teil-gummiertes Gehäuse für super Haptik
- großer Akku mit 3.350 mAh Kapazität
- 3 bis 6 Stunden Akkulaufzeit
- mit 11 mm Massagetiefe
- 5 Intensitäten mit idealer Abstufung
- mit App und Anleitungsvideos
- 7 Aufsätze inkl. 2x Metallaufsätze
Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API
- Hersteller: THERABEAT
- sehr hochwertiges Alu-Gehäuse!
- Bedienung über einen Knopf
- Akku mit 2.000 mAh vergleichsweise groß
- 4 Massage-Aufsätze für Behandlungen
- ideale Größe für kleine Hände
- extrem handliches & kompaktes Format
- mit 545 Gramm äußerst leicht
Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API
- Akkugröße: 2.400 mAh
- Akkulaufzeit: 2 bis 3 Std.
- Leistung: bis 3.200 Schläge/min
- Massagestufen: 3
- Gewicht: nur 1,1 kg mit Aufsatz
- Massagetiefe: 13 mm
- Lautstärke: ca. 58 dB
- Schnelle Ein-Knopf-Bedienung
- Bluetooth-Kopplung möglich
- App mit Anleitungsvideos
Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API
Die Preisspanne der Massagepistolen umfasst eine weite Bandbreite. Im Internet sind bereits verschiedene Modelle ab zwanzig Euro käuflich zu erwerben, nach oben sind keine preislichen Grenzen gesetzt. Gut bewertete Modelle, welche in ihrem Lieferumfang verschiedene Aufsätze enthalten, gibt es bereits ab circa 50 Euro z. B. auf der Internetplattform Amazon zu kaufen. Auch in verschiedenen Geschäften, welche Elektronik oder Fitnessgeräte vertreiben, sind die Massagepistolen erhältlich, jedoch bei weitem nicht in der breiten Auswahl.
Wie sieht die Anwendung aus?
Die Handhabung der Muskelpistole ist recht simpel gehalten, damit sie von jedem problemlos verwendet werden kann.
- Bevor man die Massagepistole für muskuläre Probleme verwendet, sollte zunächst die betroffene Stelle bzw. die verspannte Muskelgruppe lokalisiert werden.
- Schalten Sie das Gerät über das Touch-Display oder einen anderen Knopf an. Vergewissern Sie sich, dass Sie vorab den passenden Massageaufsatz in den Schaft gesteckt haben. Hier besteht die Wahl zum Beispiel aus einem Ball-, Patronen-, Gabel- oder Flachaufsatz.
- Nach dem Einschalten entscheiden Sie über die Massageintensität. Zu beachten ist, dass niedrige Massagestufen häufig zu einem “Springen” der Muskelpistole führen. Sollte dies der Fall sein, erhöhen Sie einfach die Intensität.

- Gerade bei der ersten Selbstmassage gilt es, lieber einen niedrigeren Gang zu wählen, um sich an die Massage zu gewöhnen. Oftmals empfinden Personen die Massage an sensiblen Bereichen wie dem Nacken als zu stark. Hierfür legen Massagepistolen Hersteller nicht selten einen “Weich”-Aufsatz dem Zubehör bei.
- Vermeiden Sie es, mit der eingeschalteten Muskel Massage Gun über die Knochen zu fahren. Außerdem sollte man sich vor der Anwendung mit einem Arzt besprechen, wenn Krankheiten wie Osteoporose, Herzprobleme, Schwangerschaft, Körpertrauma vorliegen oder OPs vor Kurzem durchgeführt wurden.
- Bei der Massage sollte man darauf achten, die betroffene Stelle nicht länger als zwei Minuten zu behandeln. Dies ist bei der ersten Behandlung der Muskulatur sehr wichtig, da sich der Zustand dieser sonst verschlechtern könnte in Form von Prellungen bzw. Schwellungen. Beobachten Sie, wie Sie auf die Massage reagieren. Bei einer Triggerpunktmassage mit Patronenaufsatz bleiben Sie ca. eine Minute auf der verknoteten Stelle.
Sobald man allerdings bemerkt, dass die Muskulatur nach der Massage mehr schmerzt als zuvor, sollte man eine Pause einlegen. Sofern die Muskulatur ausreichend an das Gerät gewöhnt ist, kann dieses auch im Rahmen des Trainings und des Muskelaufbaus verwendet werden.
Damit lässt sich die Muskelpistole zum Beispiel vor dem Training anwenden, um die Schmerzen zu lindern und die Muskeln leistungsfähiger zu machen oder aufzuwärmen. Viele Sportler verzichten heutzutage gänzlich auf das Dehnen und nutzen stattdessen ein Massagegerät. Darüber hinaus kann die Faszien Gun nach dem Training Verwendung finden, um für eine schnellere Regeneration der Muskulatur zu sorgen.
Wie sinnvoll ist der Einsatz bei muskulären Problemen?

Sofern man unter muskulären Problemen leidet, kann eine Muskelpistole sehr sinnvoll fast für den gesamten Körper eingesetzt werden. Das akkubetriebene Massagegerät löst Verspannungen und Verhärtungen, hilft bei verklebten Faszien und lindert Schmerzen. Kurzfristig gesehen ist sie also optimal geeignet, um muskulären Problemen direkt entgegenzuwirken.
Langfristig gesehen kann die Massage Gun allerdings nicht die Ursachen der muskulären Probleme beheben. Hierbei ist es wichtig, dass man einen Arzt, Physiotherapeut oder Chiropraktiker aufsucht, um den Auslöser der Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Falls man langfristige Schäden vorbeugen möchte, ist es nämlich sehr wichtig, den Auslöser zu finden und diesen gezielt zum Beispiel in Form von Fitnessübungen gegenzusteuern. Die Lösung der Probleme mit der Muskulatur sind meist eine aufrechte Haltung, Sport und möglichst viel Bewegung im Alltag. Dennoch ist die Massagepistole eine sehr gute Ergänzung zu Übungen und Sport, da sie Verspannungen löst und nach dem Training dafür sorgt, dass sich die Muskeln schneller regenerieren.
Eine Faszien Massage Gun ist also tatsächlich sinnvoll, sofern man nach einer effektiven Unterstützung sucht, um seine Übungen zu ergänzen und Verspannungen zu lösen. Abgesehen von der Tatsache, dass sie unterstützend wirkt, ist sie außerdem sehr entspannend für die Muskulatur, was ebenfalls ein wichtiger Faktor ist, sofern man unter Verspannungen leidet.
Wogegen hilft sie noch alles?
Die Muskelpistole ist kein einseitiges Produkt, sie findet nicht nur bei muskulären Verspannungen und Problemen Anwendung. Beispielsweise bei Triggerpunkten finden Muskelpistolen sehr gute Anwendungen. Viele Menschen leiden unter sehr hartnäckigen Triggerpunkten im Rücken- und oder Nackenbereich. Eine moderne und effiziente Methode zur Bekämpfung dieser Triggerpunkte ist die Triggerstoßwellenbehandlung.
Durch die Stoßwellenbewegung ist die Muskelpistole perfekt für die Behandlung von Triggerpunkten geeignet. Dank ihrer Technologie und Bauart kann die Muskelpistole tief in die Muskulatur eindringen und die Triggerpunkte somit sehr gut lösen. Um die bestmögliche Behandlung des Triggerpunktes zu erlangen, sollte man den Bulletaufsatz verwenden und die Stelle circa 30 bis 60 Sekunden mit der Pistole behandeln. Hierbei sollte das Gerät auf mittlerer bis hoher Stufe eingestellt sein, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Bereits nach wenigen Tagen sollte bei täglicher Anwendung eine Linderung der Schmerzen eintreten.
Auch bei Durchblutungsproblemen findet die Massagepistole Verwendung. Aufgrund ihrer schnellen Stoßwellen wird die Durchblutung der behandelten Stelle stark angeregt. Durch die bessere Durchblutung kann der Muskel gewisse Verspannungen besser lösen und regeneriert sich schneller von Belastungen.
Worauf man beim Kauf achten sollte
Es gibt einige Kriterien, welche vor dem Kauf einer Muskelpistole unbedingt beachtet werden sollten. Neben dem Gewicht und Lautstärke spielt auch das Format eine Rolle.
- Die Massagetiefe ist beim Muskelpistole kaufen ein Kriterium, welches sehr viele Menschen nicht sofort auf dem Zettel haben. Wir empfehlen eine Amplitude von mindestens 10 mm, um zum Beispiel auch Tiefenmassagen durchzuführen. Die Preise für Mini Muskelpistolen sind schon mal sehr verlockend, haben aber den Nachteil, dass die Massagetiefe in aller Regel dann unter 10 mm liegt. Der richtige Massageeffekt fällt dann häufig ernüchternd gering aus.
- Geben Sie Acht auf die Anzahl der Intensitäten, welche unserer Erfahrung nach zwischen 3 wie bei Hypervolt Massagepistole und 6 wie bei der THERABEAT Massagepistole liegen sollte. Je mehr Gänge vorhanden sind, desto länger dauert in der Regel das Durchwählen. Gerade günstige Muskelpistolen mit Touch-Display bieten nicht selten bis zu 30 Gänge. Markante Abstufungen zwischen den Gängen kann man hier nicht mehr feststellen.
- Bevorzugen Sie physische Knöpfe statt Touch-Displays, denn in den Muskelpistolen Tests waren diese sehr kratzanfällig und wirkten nicht sehr wertig. Meistens sind es Massage Guns unter 100 €, welche noch diese älteren Displays auf der Rückseite des Gehäuses verbaut haben. Unser Testsieger die Orthogun 3.0 besitzt zwei Knöpfe, welche keinem nennenswerten Verschleiß unterliegen und zielgerichteter agieren als ein Display.
- Mit der Lautstärke gibt es ein weiteres Kriterium, welches im alltäglichen Gebrauch eine Rolle spielt. Die allermeisten Muskel Pistolen erreichen einen Wert zwischen 35 und 70 dB. Dabei sollte man bedenken, dass der Schallpegel vom eingelegten Gang abhängig ist. So gilt: Je höher die Intensität, desto lauter arbeitet der Motor im Inneren. Ein Mittelwert um die 60 dB hört sich zunächst laut an, entspricht aber einem Radio oder einer normalen Unterhaltung. Vertrauen Sie hierbei nicht zu sehr auf die Herstellerangaben. Unsere Erfahrungen und Tests zeigen, dass hier meist der niedrigste Wert im kleinsten Gang als Referenz angegeben wird.
- Bei Gewicht und Format sollte man daran denken, dass eine Muskel Gun zwischen 500 und 1.200 Gramm wiegen kann. Für viele gar kein Problem, doch beim Format gibt es große Unterschiede. So liegt zum Beispiel eine Hypervolt Go wesentlich leichter und haptisch besser in der Hand als z. B. eine ALDOM Massagepistole.
- Die Größe des Akkus ist in der Regel kaum zu beachten. Unserer Erfahrung nach gibt es sehr selten Probleme mit einer zu kurzen Akkulaufzeit. Meistens handelt es sich dann um sehr preiswerte Muskelpistolen oder es liegt ein Defekt vor.
Tipp: Empfehlenswert kann es auch sein, Meinungen und Erfahrungen von Bekannten oder Freunde einzuholen, welche bereits im Besitz einer Massage Gun sind. Darüber hinaus bietet es sich an, einschlägig Videos anzusehen. Auf unserem Youtube Channel Relax Experten TV werden fortlaufend Testvideos veröffentlicht.
Können Muskelpistolen auch gefährlich sein?
Bei falscher Anwendung können Massagepistolen tatsächlich gefährlich werden. Wichtig ist es zu beachten, dass die Pistole auf keinen Fall auf den Knochen angewendet wird. Man sollte ausschließlich an den Muskeln anwenden. Liegen jedoch muskuläre Verletzungen wie z. B. ein Muskelfaserriss vor, ist auch dann der Einsatz einer Muskelpistole untersagt.
Generell sind Massagepistolen jedoch sehr einfach und selbsterklärend in der Bedienung. Notfalls hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung, sofern diese auf Deutsch oder Englisch ist. Erwähnt sei auch, dass man Massage Guns nicht im Zusammenhang mit Wasser benutzen darf. Wenn sich während der Massage die Haut rötet und juckt, ist das nicht kein schlimmes Signal. Durch die Behandlung wird die Durchblutung sehr schnell angeregt, was zum Beispiel mit einer juckenden Haut einhergeht.
Was sind Muskeln und wozu dienen sie im menschlichen Körper?
Bei Muskeln handelt es sich um die sogenannten kontraktilen Organe des menschlichen Körpers. Die Aufgabe der Muskeln ist es, für die aktive Bewegung unseres Körpers zu sorgen. Dies bedeutet, dass wir ohne Muskeln nicht in der Lage wären uns fortzubewegen. Unsere Muskulatur besteht aus einzelnen Muskelfasern, welche die eigentlichen Muskelzellen unseres Körpers darstellen.

Muskeln sind Zellen, welche die Fähigkeit besitzen, sich als Reaktion auf einen gewissen Reiz zusammenzuziehen. Da die Muskeln für unsere Bewegungsabläufe sorgen, muss zu fast jedem Muskel ein Gegenmuskel existieren, welcher die gegenteilige Funktion ausübt. Durch diese gegenseitige Funktion gelingt es uns zum Beispiel unsere Arme auszustrecken und diese danach wieder zu beugen.
Hierbei werden Bizeps und Trizeps beansprucht. Die Grundspannung in unseren Muskeln sorgt zusätzlich dafür, dass wir aufrecht stehen können, ohne dabei Anstrengung zu verspüren.
Die Muskeln sorgen somit für unsere Körperspannung. Zu dem Erhalt unserer Körperwärme tragen die Muskeln unter anderem ebenfalls bei. Außerdem bilden die Muskeln eine Art Schutzschicht, welche unsere inneren Organe vor Verletzungen schützt.
Ohne Muskeln wäre der menschliche Körper also nicht in der Lage, sich fortzubewegen oder seine eigene Wärme aufrechtzuerhalten. Die Muskeln stellen also einen sehr wichtigen Bestandteil unseres Körpers dar, weshalb diese stets gut behandelt werden sollten.
Wie merkt man, dass man Probleme mit der Muskulatur hat?
Eines der bekanntesten Muskulatur-Probleme ist die Muskelschwäche bzw. der Muskulaturabbau. Meistens bemerkt man die Muskelschwäche durch ein wiederkehrendes Muskelversagen am Abend. Die Betroffenen verspüren hierbei meist keine Schmerzen. Die betroffenen Muskeln variieren von Patient zu Patient, hierbei entscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten der Muskelschwäche.
- Hersteller: ChampionGUN
- ähnlich der THERABEAT (Platz 2 im Vergleich)
- Praktische Ein-Knopf-Steuerung
- Akku mit 2.600 mAh Kapazität
- mit 12 mm hohe Massagetiefe
- 6 Massagestufen wählbar
- starker Motor für Physiotherapie geeignet
- mit rund 40 dB vergleichsweise sehr leise
- 6 Aufsätze inkl. 2x Metallaufsätze
Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API
Bei der okulären Myasthenie, welche sehr weit verbreitet ist, ist der Augenmuskel betroffen. Bei den Betroffenen ist mehrheitlich ein Augenlid gelähmt, welches infolgedessen herabhängt. Zudem kann es sein, dass die betroffenen Patienten die Umgebung vor sich doppelt sehen. Bei der generalisierten Myasthenie können sämtliche Muskelgruppen des Körpers betroffen sein.
Dies bedeutet demnach, dass zum Beispiel Arme oder Beine betroffen sein können, aber auch die Mundpartie kann betroffen sein, was das Reden und Schlucken stark beeinträchtigt. Diese Art der Muskellähmung macht sich oftmals durch Probleme beim Aufstehen, Treppen steigen oder Bücken bemerkbar.
Muskelschwäche
Die Auswirkungen der Muskelschwäche werden von sehr unterschiedlich wahrgenommen. Während die einen nur ein Nachlassen ihrer Kraft bemerken, klagen andere über Kraftlosigkeit bis hin zum Gefühl der Gelähmtheit. Verallgemeinernd lässt sich sagen, dass sich eine fortschreitende Muskelschwäche durch andauernde Schlappheit oder sehr schnelle Ermüdung bei körperlicher Aktivität zeigt.
- Muskelzittern
- Muskelschmerzen
- Lähmungen
- Gangstörungen
Muskelabbau
Ausgelöst wird die Muskelschwäche durch mangelnde Bewegung, vor allem im Alter, oder ungesunde Ernährung und daraus resultierenden Mängeln. Der Muskelabbau macht sich häufig im Alter bemerkbar. Viele Menschen weisen Probleme dabei auf, ihren Gang zu koordinieren und ihr Gleichgewicht zu halten. Gerade bei Tätigkeiten, welche über dem Kopf ausgeübt werden, wie zum Beispiel Wäsche aufhängen oder Gegenstände aus Regalen nehmen, zeigen die Betroffenen oftmals große Probleme auf.
Der Muskelabbau, welcher auch Muskelschwund genannt wird, hat verschiedene Ursachen. Hierbei setzen sich meist diverse Faktoren zusammen, hierbei kann es sich wie auch bei der Muskelschwäche um bewegliche oder nahrungsbedingte Mängel handeln. Allerdings kann der Muskelschwund auch mit Erbkrankheiten vererbt werden oder durch Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen sowie durch neurologische Erkrankungen verursacht werden.
- Unsicherheit beim Gehen
- häufiges Stolpern
- zunehmende Schwierigkeiten bei der Fortbewegung
- Schwierigkeiten beim Gleichgewicht halten
Verspannungen
Verspannungen in der Muskulatur zählen ebenfalls zu häufigen Beschwerden. Diese machen sich durch Schmerzen in den betroffenen Bereichen bemerkbar. Hierbei kann es sich oftmals auch um Druckschmerzen handeln. Gerade im Bereich des Nackens und oder Rückens entstehen diese Verspannungen sehr häufig. Die Ursachen sind hierbei eine mangelnde Bewegung oder eine schlechte Haltung.
Insbesondere Personen, welche im Büro oder am Schreibtisch arbeiten, leiden häufig unter diesen Verspannungen, weil sie sich nicht ausreichend während ihres Arbeitsalltages bewegen. Hinzu kommt, dass sie stets eine herabschauende Haltung einnehmen, was gerade den Nacken stark belasten kann. Langes und regelmäßig sitzen lässt die Menschen zudem dazu tendieren eine ungerade Haltung anzunehmen, welche die Muskeln stark fordert und verspannt, wenn sie zu lange ausgeübt wird.
Häufig bemerkt man die Verspannung erst abends im Bett, wenn sich die Muskeln entspannen können. Um diese Schmerzen vorzubeugen, sollte man mehr Bewegung in seinen Alltag integrieren, häufiger stehen und darauf achten eine gerade Haltung einzunehmen. Der Rücken sollte aufrecht gehalten und die Schultern nach hinten gezogen werden. Häufige Symptome der Verspannung sind:
- ziehender Schmerz in den betroffenen Stellen
- Druckschmerz
- Schmerzen am Abend
- Gefühl der Schwere und Last
Was hilft neben der Muskelpistole noch bei muskulären Schmerzen?
Bei muskulären Schmerzen gibt es diverse Möglichkeiten, die Probleme auch ohne eine Massagepistole zu beheben. Eine Möglichkeit ist beispielsweise die Physiotherapie. Bei dieser Therapie, welche ähnlich wie Krankengymnastik aufgebaut ist, erlernt man gezielte Übungen, um den Schmerzen entgegenzuwirken. Diese Übungen werden von dem Therapeuten auf den schmerzenden Bereich angepasst.
In der Regel erlernt man Übungen, welche man auch Zuhause anwenden und in seinen Alltag integrieren kann. Die erlernten Übungen sollten dann angewandt werden, wenn Schmerzen oder Verspannungen spürbar werden, oder um diesen vorzubeugen.
Muskelmassagen
Eine weitere Möglichkeit sind die Muskelmassagen, welche man wie auch die Physiotherapie vom Arzt verschrieben bekommen kann. Hierbei erhält man wöchentlich Massagen von einem Physiotherapeuten oder einem Masseur. Diese Massagen sollen die betroffenen Stellen entspannen und somit entlasten. Wenn die Massagen wöchentlich vollzogen werden, entspannt sich die Muskulatur und es wird verhindert, dass sich schlimmere Verspannungen bilden.
Rückentrainer
Eine weitere Möglichkeit, welche man auch ohne die Empfehlung eines Arztes ausüben kann, ist der Rückentrainer. Der Rückentrainer sollte angewendet werden, sofern man unter Verspannungen im Rücken oder im Nacken leidet. Der Rückentrainer, welcher oftmals auch als Haltungstrainer bezeichnet wird, ist eine Art Gurt.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Schiara Haltungskorrektur für Frauen und Männer: Komfortable obere Rückenstütze Verstellbare... | 19,97 EUR 15,73 EUR | Angebot prüfen |
2 | ![]() | BLACKROLL® POSTURE (XS - L), Haltungstrainer für eine verbesserte Körperhaltung, Rückentrainer... | 39,90 EUR 16,90 EUR | Angebot prüfen |
3 | ![]() | Rücken Geradehalter, Verstellbare Schultergurt Haltungskorrektur Rücken Damen für Clavicle... | 21,99 EUR | Angebot prüfen |
Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API
Dieser Gurt ähnelt einem Rucksack und ist relativ stramm konzipiert, damit die Schultern nach hinten gezogen werden und man automatisch eine gerade Haltung einnimmt. Dieser Rückentrainer sollte dann getragen werden, wenn man zum Beispiel lange am Schreibtisch sitzt und ungerade Haltungen einnimmt, auch kann er angewendet werden, wenn man bereits erste Verspannungen verspürt.
Sport treiben
Weitere Möglichkeiten sind verschiedene Sportarten, um die verspannte Muskulatur zu trainieren und zu entlasten. Im Fitnessstudio können beispielsweise die betroffenen Muskelgruppen trainiert und somit gestärkt werden. Wer unter Verspannungen im Nacken- und oder Rückenbereich leidet, kann zwei gewisse Sportarten ausprobieren, um die Schmerzen zu lindern.
Bei der ersten Sportart handelt es sich um Laufen, wenn man läuft, nimmt man automatisch eine gerade Haltung ein und die Wirbelsäule sowie die darum liegende Muskulatur werden gestreckt. Dies kann den Verspannungs-Druck entlasten. Auch spazieren, wandern oder Nordic Walking sind gute Alternativen, wenn man eher lauf faul ist. Bei der zweiten Sportart handelt es sich um Schwimmen. Nachweislich entlastet das Schwimmen die Muskulatur im Rücken sowie im Nacken und löst somit die Angespanntheit in diesen Bereichen auf.
Insgesamt sind Sport und Bewegung sehr gute Möglichkeiten, um Muskelschmerzen vorzubeugen.
Unser Fazit – Wer sollte über einen eventuellen Kauf nachdenken?
Die Muskelpistole ist eine gute Investition für alle, die unter regelmäßigen Verspannungen leiden. Die Pistole kann verwendet werden, um Rückenübungen oder Massagen zu ergänzen, oder einfach, um die Muskulatur zu entspannen. Auch für Leistungssportler ist die Pistole sehr gut geeignet, da sie ergänzend zum Training angewandt werden kann.
Durch die Anwendung kann Muskelkater vorgebeugt werden und die Muskeln regenerieren schneller, womit das Training intensiver und öfter ausgeübt werden kann. Beim Kauf sollte man verschiedene Kriterien beachten und stets die Rezensionen des Produktes durchlesen. Insgesamt handelt es sich um ein sinnvolles Gerät mit vielen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.