Sie klagen über muskuläre Beschwerden und vermuten verklebte Faszien als Ursache? Eine innovative Faszienpistole kann hier die schnellsten und effektivsten Resultate erzielen. Herkömmliche Faszienrollen sind zwar etwas günstiger, dennoch setzen sie Platz und mehr Zeit voraus.
Eine akkubetriebe Massagepistole besitzt mehrere Intensitäten und diverse Massage-Aufsätze, wodurch sehr vielseitige mobile Anwendungen ermöglich werden. In unserem Faszienpistolen Test zeigen wir Ihnen unserer aktuelles Ranking der besten Modelle gegen Beschwerden mit den Faszien.










Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist eine Faszienpistole und wie schnell hilft sie?
- 2 Eine Fascia Gun richtig anwenden
- 3 Perfekt für Sportler – Faszienpistolen in das Training integrieren
- 4 Massagepistole bei Pferden anwenden
- 5 Können Faszienpistolen auch gefährlich sein und wer sollte sie nicht benutzen?
- 6 Was sind überhaupt Faszien?
- 7 Was hilft neben einer Faszienpistole noch bei faszialen Beschwerden?
- 8 Faszien-Pistole kaufen – worauf sollte man achten?
- 9 Fazit zum Faszienpistolen Test
Was ist eine Faszienpistole und wie schnell hilft sie?
Eine Faszien-Pistole wird immer für die Behandlung von verklebtem oder verdrehtem Fasziengewebe verwendet. Sie wird in den letzten Jahren inflationär eingesetzt, weil die Behandlung weniger schmerzhaft ist als mit der Faszien-Rolle aus hartem Schaumstoff. Vor allem Physiotherapeuten und Chiropraktiker schätzen ihre Vorzüge. Die von einer Massage-Pistole abgegeben Vibrationen sorgen dafür, dass sich nicht nur die Triggerpunkte lösen, sondern auch das gesamte umliegende Gewebe. Deshalb lösen sich die Verklebungen viel schneller als bei der Behandlung mit der Faszienrolle.

Eine Fascia Gun wie die Orthogun 2.0 Massagepistole ist in der Regel sehr handlich konstruiert. Auf den ersten Blick erinnert sie an einen Akkuschrauber aufgrund des vorderen Schafts. Hierbei handelt es sich aber um ein innovatives und äußerst vielseitiges Massagegerät im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Geräten. Mit einer solchen Massagepistole können gezielt einzelne Muskelpartien behandelt werden, um die verklebten Faszien zu lösen.

Die Lösung erfolgt hierbei durch ganz gezielte Stöße auf die betreffende Stelle des Körpers binnen weniger Minuten. Ein solches Massagegerät ist hoch schmerzlindernd, dennoch werden dadurch effektiv Verspannungen, Verklebungen und Verdrehungen der Faszien behandelt. Durch die Anwendung wird nach dem Training die Muskelregeneration effektiv beschleunigt.
Wichtig ist aber bei diesem speziellen Punkt, dass der Grund für die Entstehung der Verspannungen im Vorfeld abgeklärt worden ist. Nur dann kann eine effektive Korrektur vorgenommen und die richtige Methode gewählt werden. Eine gute Lösung in diesem Zusammenhang ist eine ordentliche Körperhaltung, die in Kombination mit Sport und Bewegung stehen sollte. Eine Faszienpistole wirkt also unterstützend mit ausreichender Bewegung. Sie kann jedoch nicht die Ursachen für die Beschwerden beheben. Durch die Anwendung wird eine Muskelentspannung wie auch eine Verspannungsreduzierung herbeigeführt. Durch ein Faszien Massagegerät ist eine vollständige Wiederherstellung der Beweglichkeit nahezu garantiert.
Eine Fascia Gun richtig anwenden
Eine fasziale Massage ist ganz sicher ein wunderbares und vor allen Dingen ein sehr entspannendes Erlebnis. Besonders positiv ist anzumerken, dass eine professionelle Faszien Gun wie die Hypervolt Go Massagepistole unheimlich leicht, kompakt, kraftvoll und einfach anzuwenden ist.
- Auf die richtige Anwendung kommt es an! Sicher muss vor der ersten Anwendung das Gerät wie eine Flow Mini Massagepistole erst einmal eingeschaltet werden, denn erst dann wird sich der Kopf der Pistole bewegen, besser gesagt pulsieren. Hierzu findet man in aller Regel einen physischen Knopf oder ein Touch-Display vor. Vorab sollte man sich noch für einen passenden Massage-Aufsatz entscheiden.
- Der Massagekopf sollte dann entlang der betroffenen Muskelpartie geführt werden. Auf diese Weise werden die Muskeln gelockert und vor allem aufgewärmt. Die Faszienpistole sollte nicht fest auf die Haut gedrückt werden, denn die Pulse erledigen ihre Arbeit völlig ohne Druck und selbstständig. Ähnlich wie bei einem Bohrhammer.
- Vor der Anwendung müssen die Triggerpunkte aber genau lokalisiert werden, denn dort liegt der Fokus. Wer also bestimmte Stellen am Körper wie besonders verhärtete oder verknotete Stellen ertastet hat, sollte an diesen Stellen das Massagegerät positionieren. Auch bei schmerzhaften oder überempfindlichen Stellen kann eine solche Muskelpistole sehr gut zur Anwendung gebracht werden.
- Hier sollte das Gerät etwas länger auf der Stelle bleiben, um eine Entkrampfung der Stelle herbeizuführen. Sie muss unbedingt langsam über den Muskel bewegt werden, Zeit ist hier der ausschlaggebene Faktor.
Hilft sie auch bei Muskelkater?
Jeder weiß, der sich ausgiebig mit der körperlichen Ertüchtigung beschäftigt, dass der eine oder andere Muskelkater nicht ausbleiben wird. Wie kann man den lästigen Begleiter aber wirksam entgegen treten? Hier muss aber erstmal abgeklärt werden, was Muskelkater eigentlich ist! Hierbei handelt es sich immer um eine Überlastung der einzelnen Muskelpartien.
- Hersteller: RENPHO
- Platz 2 im Vergleichstest
- sehr griffig, stark und handlich
- praktische Ein-Knopf-Bedienung
- Akku mit 2.500 mAh Kapazität
- 2,5 bis 3,5 Stunden Akkulaufzeit
- mit 10 mm Massagetiefe
- 5 Intensitäten mit sehr guter Abstufung
- 5 Massage-Aufsätze, Transportkoffer, deutsche Anleitung
- USB-C-Schnittstelle zum Aufladen
Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API
Überlastungen verursachen Mikrorisse in der betroffenen Muskelregion, die Folge sind Entzündungen. In diese Risse tritt wiederum Wasser ein. Diese Tatsache führt automatisch zum schnellen Anschwellen des Muskels. Hierbei muss angemerkt werden, dass es eine ganze Weile dauert, bis der menschliche Körper anfängt, diese Entzündungen auszuspülen. Das liegt ganz einfach daran, dass Muskeln keine Schmerzrezeptoren besitzen. Versucht der Organismus die Entzündungen auszuspülen, kommt es unweigerlich zum Kontakt mit Nervenzellen, die verursachen den Schmerz, der als Muskelkater bezeichnet wird. Will man dem optimal entgegenwirken, kann eine Faszienpistole Abhilfe schaffen.
Perfekt für Sportler – Faszienpistolen in das Training integrieren
Ein solches Massagegerät für Faszien hat sehr viele Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsbereiche. Es ist sogar längst durch Studien wie durch viele Tausende Sportler auf der Welt bewiesen, dass sie hilft. So regenerieren Sportler schneller, unfreiwillige Pausen werden vermieden. Entstehen Risse in der Muskulatur, so kann die Perkussions-Massage die Heilung beschleunigen. Das wirkt sich auch auf die Dauer des Muskelkaters aus. Schließlich fördert der Einsatz einer Faszien Massagepistole die Beweglichkeit eines Sportlers generell. Viele bekannte Fußballmannschaften oder Football Teams zum Beispiel nutzen sie bereits.
Vor dem eigentlichen Training
Faszien Massage Guns wurden eigentlich aus dem Grund hergestellt, die Regenerierung des Bindegewebes vorantreiben zu können. Allerdings können die Pistolen auch sehr gut für das Aufwärmen verwendet werden. So können die Verbraucher sich den Einsatz der sogenannten Faszienrolle ersparen. Die perkussive Therapie übernimmt immer mehrere Dinge beim Aufwärmungsvorgang. Sie erhört zum einen den Blutfluss im Muskelgewebe und zum anderen regt das Pulsieren der Massage gun das Nervensystem an. So hilft ein solches Gerät dabei, dass die Sportler optimal auf die körperlichen Aktivitäten vorbereitet sind.
Für ein Workout
Wird die Faszien pistole für ein Workout verwendet, sollte man grundsätzlich auf den Muskelbereich zielen, den man trainieren möchte. Pektorale Muskeln sollten dann behandelt werden, wenn man beispielsweise Bankdrücken will. Man arbeitet sich immer entlang der Muskelstränge vor, dabei sollte aber auf keinen Fall das Gelenk massiert werden. Der dickste Teil der Muskulatur sollte hierbei immer im Fokus stehen, so unsere einschlägigen Faszienpistolen Erfahrungen bisher.

Zwischen dem Workout
Auch zwischen den einzelnen Übungen können die Sporttreibenden von den Vorteilen einer Massagepistole für Faszien profitieren. Dies geschieht in dem Spannungen abgebaut oder besonders feste Bereiche der Muskulatur gelockert werden. Heutzutage raten Experten auch davon ab, sich während des Trainings zu dehnen, man solle lieber eine Fasziengun benutzen. Wird dieses Gerät circa 15 Sekunden auf die verspannte Stelle gehalten, wird sich der Blutfluss erhöhen und der Muskel kann sich entspannen. Danach kann problemlos weiter trainiert werden.
Nach dem Workout
Nach dem Training befindet sich der menschliche Körper immer in einem angeregten Zustand. Durch den Einsatz der Massagepistole kann das Nervensystem wieder beruhigt werden. Die Pistole sollte aber sofort nach dem Training eingesetzt werden, denn je früher mit der Behandlung angefangen wird, je früher werden sich die Muskeln auch wieder entspannen können. Nur dann kann der Körper wieder schnell in den Entspannungsmodus kommen. Um dieses Ergebnis auch schnell erreichen zu können, muss die Pistole bis zu 120 Sekunden lang auf die entsprechende Muskelzone gehalten werden. Wichtig ist aber nochmals, die Geräte nicht in die Nähe von Gelenken zu bringen, sondern nur über die bestimmten Muskelstränge hin und her gleiten zu lassen.
Massagepistole bei Pferden anwenden
Eine Faszienpistole kann nicht nur bei Menschen angewendet werden, viele Pferdehalter beispielsweise schwören auf diese Massagegeräte. Warum sich der Einsatz einer Massagepistole bei Pferden lohnt, liegt eigentlich auch auf der Hand. Denn gerade Pferde leiden sehr häufig an faszialen Schmerzen. Jeder Pferdehalter weiß ganz genau wovon hier die Rede ist, denn Pferde leiden grundsätzlich unter muskulären Beschwerden.
Diese Beschwerden treten meisten im Hals – und Rückenbereich der Tiere auf und haben ihre Ursache in Überlastungen oder auch wegen bestehender Fehlstellungen. Durch diese Verhärtungen leiden die Tiere unter Schmerzen und sind immens in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt. Ist dies der Fall wird das Tier automatisch eine Schonhaltung einnehmen, um sich von den Schmerzen zu befreien und um den verhärteten oder verspannten Bereich zu entlasten.

Wenn diese Verhärtung in den beschriebenen Bereichen aber unbehandelt bleibt, kann es zu dauerhaften Fehlstellungen kommen, die wiederum zu chronischen Schmerzen führen werden. Vorsorglich sollte man in regelmäßigen Abständen die Bereiche nach Faszienverhärtungen abtasten. Weiterhin ist sehr wichtig, dass genau auf Anzeichen von muskulären Beschwerdebildern geachtet werden muss. Diese Anzeichen äußern sich bei den sensiblen Tieren sehr deutlich, so bocken oder steigen sie häufig. Auch der Unwille sich satteln zu lassen, kann eine Anzeichen für fasziale Schmerzen sein. Weitere Anzeichen hierfür sind auch das ständige Schlagen mit dem Kopf, ein fehlendes Mitschwingen im Rücken und Lahmheitserscheinungen.
- Hersteller: Orthomechanik
- unser Platz 1 im Vergleichstest
- praktische Zwei-Knopf-Bedienung
- 160-Watt-Motor (brushless)
- teil-gummiertes Gehäuse für super Haptik
- großer Akku mit 3.350 mAh Kapazität
- 3 bis 6 Stunden Akkulaufzeit
- mit 11 mm Massagetiefe
- 5 Intensitäten mit idealer Abstufung
- mit App und Anleitungsvideos
- 7 Aufsätze inkl. 2x Metallaufsätze
Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API
Wichtig ist jetzt nur, dass so schnell mit der Behandlung begonnen wird. Eine Faszienpistole ist hierfür bestens geeignet, denn mit einem solchen Massagerät können wirklich effiziente Massagen beim Pferd durchgeführt werden. Selbst viele Tierphysiotherapeuten (Interview mit Tier-Therapeutin) nutzen sie mittlerweile. Dennoch sollte immer darauf geachtet werden, dass zwischen den einzelnen Massageeinheiten für ausreichende Ruhepausen gesorgt wird und auch physikalische Therapiemaßnahmen durchgeführt werden. Diese Maßnahmen sind unheimlich wichtig für die Beschleunigung der Regenerationsphasen.
Gründe für den Massage Gun Einsatz bei Pferden
- Eine Faszien-Pistole ist deshalb so gut für die Tierbehandlung geeignet, im speziellen Fall beim Pferd, weil sie durch ihren leistungsstarken Motor in der Lage ist, sogar große Muskelpartien tief genug zu behandeln. Sie ist besonders leise, deshalb wird sie vom Pferd kaum wahrgenommen und das schreckhafte Tier bleibt völlig entspannt. Mit ihrer mehrstufigen Regelung kann die Intensität genau nach den Bedürfnissen eingestellt werden. Ihre Handhabe ist auch deshalb so einfach, weil die Massage-Pistolen sehr leicht sind.
- Bei der Anwendung braucht man sich keine Sorgen zu machen, dass diese bei Tieren anders ist. Die Faszien Pistole wird genauso eingesetzt wie beim Menschen. Auch beim Tier sollte vorher eine Abtastung erfolgen, um die Faszienverhärtungen zu lokalisieren.
- Grundsätzlich gilt, dass eine Massagepistole für ein hohes Maß an Wohlbefinden für Mensch und Tier sorgt. Alle diese Massagegeräte verfügen zudem noch über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Können Faszienpistolen auch gefährlich sein und wer sollte sie nicht benutzen?
- Ganz wichtig ist, dass Faszien Massage Guns nicht für schwangere Frauen und für Personen mit Herzkreislauferkrankungen geeignet sind. Viel zu gefährlich wäre es, mit dem Massagegerät über den Bauch zu fahren.
- Weiterhin sollten die Geräte auch nicht von Personen mit Durchblutungsstörungen oder auch Tumorstellen benutzt werden. Zu groß ist die Gefahr, dass Blutgefäße verletzt werden.
- Die sichere Anwendung sollte hier niemals außer Acht gelassen werden, deshalb ist ein kopfnaher Einsatz dringend zu vermeiden. Knöcherne Körperstellen sind ebenso zu vermeiden. In diesem Fall hüpft eine Muskelpistole, weil der Aufsatz nicht eindringen kann.
Wer sich an die folgenden Punkte und Hinweise hält, dem kann eine solche Muskelpistole nicht gefährlich werden. Ganz im Gegenteil. Hierzu zählt auch, dass die Facial gun nicht zu nah an der Wirbelsäule, im Intimbereich und an sogenannten Knochenvorsprüngen eingesetzt wird. Auch die Fingen dürfen auf gar keinen Fall zwischen den Aufsatz und das Gewebe gelangen. Wichtig ist ebenfalls, dass bei der Erstanwendung mit einer sehr geringen Stufe gearbeitet werden sollte, um sich langsam ranzutasten.
Es gibt eben bestimmte Areale, die nicht mit einer Pistole behandelt werden dürfen. An erste Stelle steht wie schon erwähnt die Wirbelsäule, aber wichtiger ist in diesem Zusammenhang aber die Halswirbelsäule. Aus sehr vielen kleinen Öffnungen treten unheimlich viele Nerven hervor, die Knochenverbindungen werden hier ebenfalls durch kleinste knöcherne Strukturen geführt. Wird die Pistole aber zu dicht an diesen Bereich geführt, kann es zu Schädigungen dieser Strukturen kommen. Es ist hierbei auch zu bedenken, dass in diesem Bereich keine Muskeln vorhanden sind, die über der Halswirbelsäule liegen, um sie dadurch ausreichend schützen zu können. Kontraindiziert sind ebenfalls Diabetiker und Patienten mit schweren Neurophatien. Wer an Migräne leidet oder auch an Epilepsie sollte grundsätzlich erst einmal ein Gespräch mit seinem behandelnden Arzt führen.
Was sind überhaupt Faszien?
Faszien werden grob gesagt auch oft als das Kommunikationssystem des menschlichen Körpers bezeichnet. Sie bilden ein Gewebenetz, welches sehr faserig ist und den gesamten Körper des Menschen durchzieht. Im Wesentlichen besteht das Geflecht der Gesundheit aus Bindegewebszellen, Kollagenfasern und aus einem großen Wasseranteil. Wir sprechen hier eigentlich vom menschlichen Bindegewebe, dieses umgibt alle Muskeln, Bänder und auch die Organe.
Eigenschaften von Faszien
Die erstaunlichen Eigenschaften der Faszien können mit hochauflösendem Ultraschall beobachtet werden. So konnte die Forschung nachweisen, dass sich Faszien völlig unabhängig vom Muskelgewebe zusammenziehen können. Sie speichern eine große Menge an Energie und sorgen für eine gute Kräfteübertragung. Faszien enthalten auch viel mehr Schmerzrezeptoren und Bewegungssensoren als in den Gelenken und Muskeln.

Deshalb ist das menschliche Bindegewebe auch als größtes Sinnesorgan zu bezeichnen. Es ist sehr eng mit dem vegetativen Nervensystem verbunden. Die Faszien sind es, die es dem Menschen möglich machen, den eigenen Körper wahrnehmen zu können und alle Bewegungsabläufe zu koordinieren. Ein ganz entscheidender Aspekt ist aber auch die Tatsache, dass Faszien eine emotionale Erinnerung haben. Deshalb sind sie in der Lage, alles abzuspeichern, so eben auch Schmerzen.
Funktion der Faszien
Damit sich die einzelnen Teile des menschlichen Körpers auch zusammenfügen können, werden die Faszien gebraucht. Sie formen und stützen nicht nur den menschlichen Körper, sondern sie sorgen auch dafür, dass eine Übertragung von Muskel zu Muskel gegeben ist. Faszien sind dafür verantwortlich, dass eine optimale Zusammenarbeit aller Muskeln gegeben ist. Das Fasziengewebe spielt eine entscheidende Rolle für das Immunsystem. Weiterhin wird es beim Kampf des menschlichen Körpers gegen Infektionen und Krankheitserreger benötigt. Die Faszien bilden nach einer extremen Belastung oder auch nach einer Verletzung die Grundlagen für eine viel schnellere Regeneration des geschädigten Gewebes und natürlich für den gesamten Heilungsprozess.
Durch angeborene Fehlstellungen, falsche Belastung oder durch einen akuten Bewegungsmangel können sich die Faszien verhärten, verkleben oder auch verdrehen. In den meisten Fällen sind Verspannungen und Schmerzen die Folge. Diese Verklebungen müssen nun wieder gelöst werden, eine Faszienpistole kann genau hier sehr gute Dienste leisten.
Faszien Probleme erkennen – Symptome, Ursachen und Vorbeugung
Sind die Faszien erst einmal verhärtet oder verklebt, leiden die Betroffenen unter unterschiedlichen Schmerzen. Man spricht bei Faszien auch immer vom menschlichen Bindewege, ohne das Gewebe würde der Mensch nur aus einzelnen Teilen bestehen, denn die Faszien wirken wie ein umspannendes Netz. Sehnen, Knochen, Nerven und Muskeln werden durch die Faszien am richtigen Ort im menschlichen Körper gehalten. Sie werden unterschiedlich klassifiziert, nämlich genau in drei Gruppen – in oberflächliche Faszien, die im Unterhautgewebe liegen, in die tiefen Faszien und in die Gruppe der viszeralen Faszien.
Neben der bindenden Funktion haben Faszien auch eine wasserspeichernde Funktion. Aber diese Funktion haben nur die oberflächlichen Faszien inne, die tiefen Faszien besitzen die Schmerzrezeptoren. Die Einbettung des Gehirns und der inneren Organe übernehmen immer die viszeralen Faszien. Aber das sind nicht die einzigen Aufgaben des Bindegewebes. In ihm sind sogar Fresszellen, die mit Hilfe von Enzymen Mikroorganismen auflösen können.
Faszien können sich ausgezeichnet verschieben und auch sehr gut gleiten, was den Muskeln sehr zugute kommt. Die Faszien bestehen aus strukturellen Bändern, die alle Muskeln umhüllen. Durch das menschliche Bindegewebe fließen neben dem Blut auch alle Lymphgefäße, diese wiederum versorgen die Zellen mit Nährstoffen. Aber sie transportieren auch eventuelle Schadstoffe von den Zellen heraus. Sind die Faszien nun aber verhärtet oder verklebt, sind all diese genannten wichtigen Prozesse nicht mehr im vollen Umfang möglich. Damit das Fasziengewebe auch wieder gut gleiten kann, ist der Einsatz einer Faszienpistole zu empfehlen.
Ursachen und Symptome für verklebtes Bindegewebe
Die Ursache liegt ganz klar in der Lymphflüssigkeit, denn der Fluss funktioniert immer nur dann, wenn die Muskeln in ausreichender Bewegung sind. Die Ursachen liegen also ganz eindeutig auch darin, dass sich die Betroffenen nicht ausreichend bewegen. Aber auch Verspannungen von Muskeln können eine Ursache darstellen, denn dann gerät der Fluss der Lymphe ganz schnell aus der Bahn.
Sicher kann man Faszien in einer gewissen Weise ertasten, verklebte Faszien bemerkt man oft als Verhärtung im Schulter- und Nackenbereich. Aber in der Regel zeigen sich verklebte Faszien symptomatisch als Schmerzen in unterschiedlichen Körperbereichen. Betroffene leiden stark unter Schmerzen im Rückenbereich und im Bereich des Bauches. Die am häufigsten beklagten Symptome werden aber als Schulter-und Nackenschmerzen beschrieben. Aber es sind durchaus auch unklare Schmerzen möglich, diese lassen sich nur sehr schlecht zuordnen, bleiben auch sehr oft undefinierbar und können aus diesen Gründen, auch sehr schwer behandelt werden.
Verklebtes Bindegewebe führt natürlich immer zu Bewegungseinschränkungen, die Betroffenen klagen immer wieder über Schmerzen beim Strecken und Beugen. Diese Symptome treten immer dann auf, wenn von einer Faszienverhärtung gesprochen wird. Die verklebten Faszien lassen sich sehr schwer diagnostizieren, besonders dann wenn Patienten über Rückenbeschwerden klagen. Das ist deshalb so, weil man verklebte Faszien auf Röntgenbildern nicht erkennen kann. Deshalb wird auch erst einmal von einem Bandscheibenleiden ausgegangen. Verklebte Faszien können besonders für die inneren Organe schwerwiegende Folgen haben. Nährstoffe können so nicht mehr in ausreichender Form an die Organe abgegeben werden, auch die Schadstoffableitung ist ggf. gestört. Die betroffenen Organe verlieren so immer mehr an ihrer Funktionstätigkeit, in einem solchen Fall sollte unbedingt ein Facharzt aufgesucht werden.
Was hilft neben einer Faszienpistole noch bei faszialen Beschwerden?
Hier kann man ganz klar anmerken, dass die Prophylaxe in diesen Zusammenhang im Vordergrund stehen sollte. Man kann wirklich verklebten Faszien effizient vorbeugen! So unangenehm sich die verklebten Faszien auch anfühlen mögen, so gut ist doch auch die Nachricht, dass verklebte Faszien vermieden werden können. Damit man dem faszialen Schmerz effektiv entgegenwirken kann, hilft auch das Vermeiden von chronischem Stress und zu wenig Bewegung.
- Hersteller: ChampionGUN
- ähnlich zur THERABEAT (Platz 2 im Test)
- Bedienung über einen Knopf
- Akku mit 2.600 mAh Kapazität
- mit 12 mm Massagetiefe
- 6 Massagestufen einstellbar
- starker Motor für Physiotherapie geeignet
- mit rund 40 dB vergleichsweise sehr leise
- 6 Aufsätze inkl. 2x Metallaufsätze
Letzte Preis-Aktualisierung: 7.06.2023 | Bilder von: Amazon Product Advertising API
Sport wirkt nachweislich gegen beide dieser Ursachen. Wer regelmäßig Sport treibt, der baut auch ganz selbstverständlich Stress ab. Der Stressabbau hat auch noch einen weiteren Vorteil, denn dadurch werden die ausgeschütteten Hormone um ein vielfaches schneller abgebaut. Sport treiben wird sich immer für die Betroffenen auszahlen, denn egal welche Sportart auch betrieben wird, der Fluss der Lymphe wird optimal aufrechterhalten. Außerdem wird durch die sportliche Betätigung auch für eine ausreichende Bewegung gesorgt.
Neben dem Einsatz einer Facial Gun kann man aber auch noch mit weiteren Methoden verhindern, dass eine Faszienverklebung entsteht. Auch die Gesundheit der Faszien sollte immer im Auge behalten werden. Hier helfen schon einfache Übungen wie das Stretchen oder Dehnen. Man sollte sich immer sehr dynamisch dehnen, aber bitte sehr weich. Ideal für diese Übungen sind Pilates, Tai Chi oder eben auch Yoga. So können die Betroffenen sehr gut das Bindegewebe anregen, um die alten Kollagenfasern durch neue Fasern zu ersetzen. Mit diesen Übungen wird zudem auch noch das Herz-Kreislauf-System effektiv gestärkt. Neben einer Faszienpistole kann natürlich auch eine Faszienrolle oder Faszienball Abhilfe schaffen.

Aber auch eine ausgewogene und gesunde Ernährung hilft ausgezeichnet bei faszialen Schmerzen. Wichtig ist hierbei immer, die Ernährung basisch umzustellen. Denn es ist absolut wichtig, den eigenen Körper nicht zu übersäuern. Die Betroffenen können sich hier mit Nahrungsergänzungsmitteln und basischen Fußbädern helfen.
Aber auch Ganzkörperbäder sind in diesem Zusammenhang zu empfehlen. Wichtig ist, sich genau über die Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, denn diese Mittel sollten unbedingt Flavonole und Silizium enthalten. Diese genannten Inhaltsstoffe helfen grundsätzlich dabei, die Faszien in einem stabilen und elastischen Zustand zu halten und die freien Radikale im Griff zu haben. Alle dies Hinweise, die Vorbeugung betreffend, können angewendet werden, auch wenn die Betroffenen schon Schmerzen haben. Wenn mehrere Anwendungen mit einander kombiniert werden, sind die Erfolge größer. Auf keinen Fall sollte wegen der vorhandenen Schmerzen eine Schonhaltung eingenommen wird. Dadurch werden die Symptome nur zusätzlich verstärkt. Wichtig ist immer auf eine ausreichende Bewegung zu achten!
Faszien-Pistole kaufen – worauf sollte man achten?
In der heutigen Zeit werden durch unzählige Anbieter z. B. im Amazon-Shop Massage-Pistolen angeboten. Deshalb ist auch wichtig zu wissen, was beim Kauf zu beachten ist!
- Zu achten ist bei der Auswahl des Gerätes auf möglichst wenig Intensitäten. Unsere Faszienpistolen Erfahrungen zeigen, dass Modelle mit vielen Geschwindigkeitsstufen keine sinnvollen Abstufungen haben. Daher sind 3 bis 5 Gänge perfekt.
- Auf die Hublänge ist ebenfalls großen Wert zu legen. Denn sie beschreibt den Weg, den der Pistolenkopf zurücklegen muss – eine Vibrationsbewegung. Mini Faszien Guns bieten oft nicht mehr als 10 mm Massagetiefe. Wer eine Tiefenmassage durchführen möchte, sollte tendenziell mehr als 10 mm Hub wählen. Die THERABEAT Massagepistole schafft zum Beispiel 12 mm.
- Beim Kauf sollte auch auf die Lautstärke geachtet werden. Unsere Tests zeigen jedoch, dass kaum ein Gerät so laut wird, dass es bei einer Massage störend wirken könnte. In der Regel werden hier Werte zwischen 35 und 70 dB erreicht. Achten Sie darauf, dass die Herstellerangaben hier oft nicht mit der Realität übereinstimmen.
- Ganz entscheidend ist auch das Gewicht einer Faszienpistole. Es ist immer zu bedenken, dass sich das Gewicht schon nach wenigen Minuten bemerkbar machen kann, besonders was die Handgelenke anbelangt. Das ist natürlich abhängig vom Anwender. Der Griff sollte zudem nicht zu dick sein, kleinere Frauenhände umfassen ein dicken Griff nicht so leicht. Als Tipp empfehlen wir hier die Addsfit Elite mit einem sehr schlanken Griff und Gehäuse sowie sehr starken Motor.
Fazit zum Faszienpistolen Test
Eines ist bei dieser Thematik immer zu bedenken, ein Massagegerät kann immer eine unterstützende Funktion haben. Dennoch sollten auch immer andere Behandlungen in Betracht gezogen werden und auch die eigenen Mobilität und die Stärkung der Muskulatur nicht vergessen werden.
Grundsätzlich stellen wir in diesem Faszienpistolen Test fest, wenn Betroffene unter chronischen fazialen Schmerzen leiden, bietet sich natürlich eine Massage gun für eine unterstützende Behandlung sehr gut an. Wenn sich aber keine Besserung der Beschwerden einstellen sollte, ist unbedingt ein Therapeut oder Facharzt aufzusuchen.

Die Orthogun 3.0 Faszien Massagepistole ist im Vergleich mit vielen anderen Geräten unser Testsieger. Sie vereint viele Vorzüge wie einen starken Akku, einen soliden Motor, ein umfangreiches Zubehör inkl. Metall-Aufsätze und sogar eine App. Mithilfe dieser App können Sie in aller Ruhe Anleitungsvideos ansehen. Gerade Neulinge oder Anfänger sind mit dem Handling und der Anwendung überfordert.
Praktische Anleitungen sind dabei das richtige Mittel, um Falschanwendungen zu vermeiden. Wem unser Testsieger nicht zusagt. Sollte sich dennoch eine kompakte, starke Massagepistole kaufen und mindestens 100 EUR investieren.